Nach dem Closing geht die Arbeit weiter
In-house Counsel, 08. November 2022Plädoyer für eine neue integrierte und digitale Governance – jetzt!
Corporate Compliance Zeitschrift, 03. November 2022Auswirkungen des ISO-Standards 19600 auf die Prüfung von Compliance-Management-Systemen nach IDW PS 980
Schulz, Martin, Compliance Management im Unternehmen, 2. Auflage 2021Dürfen personenbezogene Daten die EU noch verlassen? Die „Schrems II“-Entscheidung des EuGH und was Unternehmen nun tun müssen
WP Handbuch, 17. Auflage, Heft 5, 2021, ab Seite 329Verbandssanktionengesetz: Was kritisieren eigentlich die Verbände – Ein kurzer Abriss
Corporate Compliance Zeitschrift CCZ, 1/2021, 14. JG, S. 40/41Ein Strafrecht für Verbände? – Der Entwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“
WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht Heft 33/2020Konzernverantwortung und Konzernhaftung – Nach dem Regierungsentwurf des Verbandssanktionengesetzes
ZRFC, 6/2020, S. 263„Know-Your-Customer“ oder doch „Know-Your-Contracting-Party”?
CCZ 5/2020, S.291-293Erste Gedanken zur „Sachkundigen Stelle“ nach § 13 Abs. 2 des Referentenentwurfs des Verbandssanktionengesetzes (VerSanG-E) Juli 2020
erscheint in der CCZ Heft 4/2020Anforderungen an CMS: Compliance-Treiber gestern und heute
WPG Assurance: Analyse, Ausgabe 02/2020, Seite 61 - 69Verbandssanktionengesetz – der Entwurf im Überblick
in WPg Heft 22, 15. November 2019Zwei Jahre „Vorbereitungszeit nutzen!“
Busekist/Federmann/Schiml, Im Blickpunkt: Ein Unternehmensstrafrecht für Deutschland, Gastbeitrag, Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 21 // 16. Oktober 2019Was auf Unternehmen zukommt: Fast 150 Seiten umfasst der Referentenentwurf zum „Verbandssanktionengesetz“, vulgo Unternehmensstrafrecht. Einen Überblick der Inhalte, und was sie für die Praxis bedeuten werden
Busekist/Federmann/Schiml, FAZ Einspruch Exklusiv vom 30.08.2019Management des Geheimnisschutzes – was sagt Chuck Norris?
CCZ Corporate Compliance Zeitschrift, Editorial, Ausgabe 03/2019, 15. Mai 2019Hinweisgeber- und Geschäftsgeheimnisschutz – ein gelungener Referentenentwurf?
Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2018, S. 135 ff.Legal Tech – How Technology is Changing the Legal World – A Practitioner’s Guide
Verlag C.H. Beck, München 2018Legal Tech: Die Digitalisierung des Rechtsmarkts
Verlag C.H. Beck, München 2018Rechtssicherheit und Effizienz durch KI
Gastbeitrag Trendreport November 2018Das neue Geldwäscherecht in der Nichtfinanzindustrie
Der Betrieb (DB) 2017, Heft 27-28, S. 1567 ff.Konzernrevision und Datenschutz – Erleichterungen für Konzernsachverhalte durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)?
Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ) 2017, S. 31 ff.Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes
in: Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen (Hrsg.: Markus Krajewski, Franziska Oehm, Miriam Saage-Maaß), S. 267 ff.Massenklagen bedrohen Unternehmen
Börsen-Zeitung v. 05.08.2017, Ausgabe 149Corporate Compliance – Praxisleitfaden für die Unternehmensführung
Verlag Handelsblatt Fachmedien GmbH, Düsseldorf 2016International Compliance – Legal Requirements of Business Organisation in over 30 Countries
Verlag C.H. Beck, München 2016Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen
3. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2016Arbeitsschutz für Manager
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Recht und Steuern vom 14.09.2016, S. 16Zur Einrichtung eines Compliance-Ausschusses im Aufsichtsrat
CCZ 03/2016, S. 119 ff.Compliance-Überwachung und Sanktionierung (§12)
Stober/Orthmann (Hrsg.), Compliance - Handbuch für die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 20158 Dinge, die Startups zum neuen Datenschutzrecht schon jetzt umsetzen sollten
https://www.gruenderszene.de/allgemein/eu-datenschutz-grundverordnung-startups-kpmg-2015-1601Tax Compliance – Organisatorische Anforderung an die Steuerfunktion eines Unternehmens
Die Unternehmensbesteuerung 4/2015, S. 231 ff.Die Compliance Due Diligence in der Praxis
CCZ 2013, im ErscheinenDie Compliance Due Diligence in M&A-Prozessen
CCZ 6/2013, S. 225 ff.Ein praktischer Compliance Standard in den USA? Eine Analyse von Prosecution Agreements mit dem Department of Justice
CCZ 5/2013, S. 185 ff.Whistleblowing und der Schutz von Hinweisgebern
BB 3/2013, S. 119Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (2) – Risikoermittlungspflicht
Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ) 2012, S. 86 ff.Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele
Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ) 2012, S. 41 ff.Der G-REIT nach dem Gesetz zur Schaffung deutscher Immobiliengesellschaften mit börsennotierten Anteilen
M&A Review 2007, S. 265 ff.Der Ort der Geschäftsleitung und „Dublin Docks“, „Hilversum“ & Co.
GmbHR 2006, S. 132 ff.Umwandlung einer GmbH in eine im Inland ansässige EU-Kapitalgesellschaft am Beispiel der engl. Ltd.
GmbHR 2004, S. 650 ff.