Suche
Contact

Litigation & Arbitration

Konfliktvermeidung, Konfliktlösung, Rechtsdurchsetzung. Alles aus einer Hand.

Wir von KPMG Law bieten unseren Mandanten nicht nur rechtliches Know-how, Branchenkenntnis, Formulierungskunst und Verhandlungsgeschick, sondern auch eine überzeugende Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen.

Im Vordergrund steht dabei im Idealfall die Vermeidung von Konflikten. Sollte es dennoch zu unvereinbaren Interessensgegensätzen kommen, müssen die Konflikte analysiert, gemanagt und gelöst werden.

Unsere Beratung ist präventiv ausgerichtet und beginnt bereits vor der Entstehung des Konflikts. Lässt sich dieser nicht vermeiden, entwickeln wir Strategien für eine effektive und risikoorientierte Konfliktlösung. Dazu arbeiten wir unter anderem auch mit Methoden alternativer Streitbeilegung wie zum Beispiel Mediation. Wir vertreten unsere Mandanten selbstverständlich auch in gerichtlichen Auseinandersetzungen und Schiedsverfahren, falls dies zur Wahrung ihrer Interessen erforderlich ist.

Beratungs­schwer­punkte

  • Konfliktmanagement

    Wir vereinen Branchenexpertise sowie langjährige Erfahrung im Konfliktmanagement mit rechtlichem Know-how in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts.

  • Technologiegestützte Rechtsdurchsetzung

    In unserem multidisziplinären Beratungsansatz kombinieren wir juristische mit technologischer Expertise. Auf diese Weise begleiten wir unsere Mandanten auf ihrem Weg zu einer effizienten und technologiegestützten Rechtsdurchsetzung.

  • Vertretung in rechtlichen Auseinandersetzungen

    Wir vertreten unsere Mandanten in nationalen und internationalen Zivilprozessen und Schiedsverfahren, in Mediationsverfahren und anderen Formen alternativer Streitbeilegung sowie in vorgeschalteten Verwaltungsverfahren gegenüber Aufsichts- und Regulierungsbehörden. Zu unseren Tätigkeiten gehört darüber hinaus die Vertretung in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes, der Beweissicherung und der Zwangsvollstreckung.

Explore #more

04.08.2023 | KPMG Law Insights

LG Karlsruhe: Waldschutz macht Produkte nicht klimaneutral

CO₂-Kompensation ist nicht gleichzusetzen mit den Begriffen „klimaneutral“ oder „umweltneutral“. Eine Klage der Deutschen Umwelthilfe führte zu einem Verbot der Verwendung der Labels „klimaneutral“ und „umweltneutral“. Das Landgericht (LG) Karlsruhe (Az. 13 O 46/22 KfH) hat entschieden, dass eine Drogeriemarktkette Produkte ihrer Eigenmarke künftig nicht mehr mit Labels wie „klimaneutral“ oder „umweltneutral“ bewerben darf. Es […]

20.07.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Klimawandel als juristisches Thema – Umweltklagen nehmen zu

Weltweit beschreiten immer mehr NGOs und Privatpersonen den Rechtsweg, um die Erreichung der Klimaschutzziele voranzutreiben. Beklagte der Klimaklagen sind Staaten und zunehmend auch private Unternehmen oder deren Organe. Auch deutsche Gerichte sind mit den Verfahren beschäftigt. Die Kläger:innen berufen sich unter anderem auf den sogenannten Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 24. März 2021, das wohl […]

27.03.2023 | KPMG Law Insights

Betriebsratsvergütung – (K)eine Vergütung auf Augenhöhe?

Die rechtskonforme Gestaltung der Vergütung insbesondere freigestellter Betriebsratsmitglieder ist in der Praxis eine wiederkehrende Herausforderung. Die Betriebsratsvergütung ist aufgrund ihrer gesetzlichen Konzeption mit erheblichen Risiken verbunden – Risiken für das Unternehmen und dessen involvierte Personalverantwortliche, aber auch für das einzelne Betriebsratsmitglied. Denn selbst wenn sich die Beteiligten einig sind, ist zu berücksichtigen, dass die Höhe […]

Veröffentlichungen

Meldepflicht zum Transparenzregister

KPMG Law unterstützt bei der Prüfung des wirtschaftlich Berechtigten und nimmt auf Wunsch anschließend die Meldung an das Transparenzregister vor.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Matthias Aldejohann

Partner
Standortleiter Dresden
Leiter Litigation & ADR

Galeriestraße 2
01067 Dresden

tel: +49 351 21294411
maldejohann@kpmg-law.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll