Suche
Contact

Consumer Goods & Retail

Konsumgüter und Handel in Zeiten digitaler Herausforderungen.

Die Konsumenten von heute haben hohe Erwartungen an Produkte und Serviceleistungen. Und sie sind gut informiert über Produktdetails, Preise, Kundenbindungsprogramme und die Werte, für die ein Unternehmen steht. Dazu trägt nicht zuletzt auch die Digitalisierung bei, die Informationen jederzeit verfügbar macht – und Unternehmen dadurch auf einen Klick miteinander vergleichbar sind. Die Geschwindigkeit der digitalen Transformation und die damit wachsenden Kundenerwartungen stellen Konsumgüterhersteller wie Händler vor große Herausforderungen.

Hinzu kommen die immer komplexeren regulatorischen Voraussetzungen insbesondere im Hinblick auf ESG-Aspekte. KPMG Law unterstützt Sie mit einem multidisziplinären Beratungsansatz, wie Sie all diesen Herausforderungen am besten begegnen. Wir setzen dabei auf die Entwicklung technologiegestützter und voll integrierter Omni-Businessmodelle, denn hohe Agilität und stetige Innovation sind die Voraussetzungen für die Zukunft der Konsumgüterbranche.

Beratungs­schwer­punkte

  • Commercial Law und Handelsrecht

    Komplexe Lieferketten, die zunehmende Globalisierung sowie die strategische Ausrichtung von Beschaffungs-, Produktions- und Absatzstrukturen erfordern eine maßgeschneiderte juristische Beratung, die bei internationalen Verträgen das Recht verschiedenster Jurisdiktionen berücksichtigt. Unser Team aus Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die international geschult und im Handels- und allgemeinen Wirtschaftsrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten rundum erfahren sind, unterstützt Sie sowohl im Tagesgeschäft als auch bei Sonderprojekten mit fundierten Analysen und individuellen rechtlichen Lösungen, die Ihr Geschäft weiterentwickeln, Ihre Risiken minimieren und Ihnen rechtliche und wirtschaftliche Vorteile sichern.

  • Datenschutz und Compliance

    Die Digitalisierung führt zu einem exponentiellen Wachstum von Datenvolumen und der Anzahl an verarbeiteten Datensätzen. Nicht zuletzt durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden die regulatorischen Herausforderungen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Dokumentations- und Nachweispflichten (Accountability) sowie Transparenz- und Aufsichtspflichten, immer komplexer. Mit einem effizienten Datenschutz-Management können Unternehmen diesen Aufgaben begegnen.

    Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Implementierung eines maßgeschneiderten Datenschutz-Management-Systems. Wir helfen Ihnen, Verarbeitungstätigkeiten zu identifizieren, zu dokumentieren sowie hinsichtlich ihrer Rechtmäßigkeit zu überprüfen, notwendige datenschutzrechtliche Dokumente wie Einwilligungsformulare oder Betroffeneninformationen zu entwerfen und gegebenenfalls eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen. Darüber hinaus beraten wir Sie zu spezifischen datenschutzrechtlichen Fragestellungen nach dem BDSG (neu), der DSGVO, E-Privacy-Verordnung und weiteren datenschutzrechtlichen Spezialvorschriften wie etwa dem Gesundheits- und Sozialdatenschutz. Gemeinsam mit den Datenschutzexpert:innen der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bieten wir Ihnen ganzheitliche Lösungen, die juristisches Know-how mit technischem und prozessualem Know-how vereinen.

  • IP-Recht

    Intellectual Property (IP) bezeichnet das geistige Eigentum wie Erfindungen, Marken oder Software und zählt daher zu den wichtigsten immateriellen Vermögenswerten von Unternehmen, denn es sichert die Stellung im Wettbewerb. Die Bedeutung von IP als Wirtschaftsgut hat in den letzten Jahren stark zugenommen und stellt hohe Anforderungen an das IP-Management.

    Wir beraten Sie umfassend zu Erwerb, Schutz und Nutzung von IP-Vermögenswerten unter Berücksichtigung der strategischen Ausrichtung und wirtschaftlichen Ziele Ihres Unternehmens. Hierzu gehören die Identifikation von IP-Assets, die Entwicklung von Technology- und IP-Asset-Strategien sowie die Beratung zu IP-Transaktionen einschließlich Einbringung von IP und deren Weiterentwicklung im Rahmen von Joint Ventures. Wir erarbeiten für Sie Strategien zur Nutzung, Sicherung und Verwertung von Technology- und IP-Assets – einschließlich der (Re-)Strukturierung von Lizenzsystemen.

    Ein weiterer Schwerpunkt unseres Beratungsspektrums sind IP-bezogene Rechtsstreitigkeiten. Wir beraten Sie bei der Durchsetzung Ihrer Schutzrechte und dem Schutz Ihres Know-hows vor unberechtigter Ausbeutung und vertreten Sie in allen IP-Streitigkeiten vor den Registerbehörden und Gerichten.

  • IT-Recht

    IT-Projekte, die von externen Dritten durchgeführt werden, können sich zu äußerst komplexen und langwierigen Angelegenheiten entwickeln. Das Scheitern eines IT-Projekts, wie etwa die Umstellung von IT-Prozessen auf eine neue Software, kann gravierende Auswirkungen auf die Organisation haben und bis zum Ausfall notwendiger operativer Systeme und damit zu substanziellen Schäden für das Unternehmen führen. Umso wichtiger ist es, dass IT-Projekte auf der Grundlage rechtssicherer Verträge beauftragt werden.

    Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Gestaltung und Beratung von Software- und Hardware-Beschaffungsverträgen sowie umfassenden IT-System-Verträgen. Wir begleiten IT-Vergaben und -Ausschreibungen sowie komplexe IT-Projekte einschließlich der Projektüberwachung und rechtlichen Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen. Zudem verfügen wir über umfangreiche Expertise in den Bereichen E-Business, Online-Plattformen sowie in Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit neuen Geschäftsmodellen im Rahmen von Industrie 4.0 oder Internet of Things auftreten.

  • Lieferkette und Transparenz

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bringt ab Januar 2023 im Bereich ESG und Nachhaltigkeit neue regulatorische Anforderungen im Hinblick auf das Supply Chain Management mit sich. Unternehmen müssen für ihren eigenen Geschäftsbereich und ihre Lieferkette eine umfassende Risikoanalyse durchführen und ein Risikomanagement etablieren, das Sorgfaltspflichten, Beschwerdemanagement, eine Grundsatzerklärung zu Menschenrechten und eine spezifische Berichterstattung vereint. Wir beraten Sie zum rechtlichen Supply Chain Management, damit Ihr Unternehmen im Einklang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz steht, sowie zu den künftigen europarechtlichen Anforderungen an die Supply Chain Due Diligence. Außerdem begleiten wir Sie bei der Umsetzung Ihrer ESG-Strategie an dieser Schnittstelle von operativen rechtlichen Fragestellungen und Compliance. Für Unternehmen aus der Konsumgüterbranche sind diese Fragestellungen nicht nur im Hinblick auf Compliance, sondern auch als Wettbewerbsvorteil und zur Vermeidung von Reputationsschäden von großer Bedeutung.

Erfahren Sie, für wieviel mehr #more steht: direkt von unseren Expert:innen.
Auf Klick. In spannenden O-Tönen.

Explore #more

06.03.2024 | KPMG Law Insights

Die Entwaldungsverordnung der EU zwingt Unternehmen zum Handeln

13.12.2023 | KPMG Law Insights

Einigung auf Ökodesign-Verordnung: Produkte sollen nachhaltiger werden

Hier finden Sie weitere Artikel unserer KPMG Law Expert:innen zum Thema Consumer Goods & Retail auf KPMG Klardenker, dem Blog unserer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft:
24.03.2023 | Isabelle Knoche

EU will irreführende Umweltaussagen bekämpfen

Neuer Richtlinienentwurf zu „Green Claims“ verlangt Nachweis für Öko-Labels.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Anna-Kristine Wipper

Partnerin
Leiterin Technologierecht

Klingelhöferstraße 18
10785 Berlin

tel: +49 30 530199731
awipper@kpmg-law.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll