Suche
Contact
26.10.2022 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten Deutsche Messe AG und Italian Exhibition Group beim anteiligen Verkauf der Italian German Exhibition Company und bei Joint Venture

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law), die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und KPMG in Italien haben die Deutsche Messe AG, Hannover, und die Italian Exhibition Group (IEG), Rimini/Vicenza, bei Transaktionen beraten. Die Hannover Fairs International GmbH, Tochtergesellschaft der Deutsche Messe AG, verkaufte 50 Prozent der Anteile an der Italian German Exhibition Company S.r.l. zur Gründung eines Joint Ventures für die Veranstaltung von Messen in Kanada, USA und Mexiko.

Die neue Joint Venture Holdinggesellschaft hat ihren Sitz in Rimini, Italien, und kontrolliert die Unternehmen in Kanada, USA und Mexiko. Beide Partner übernehmen jeweils 50 Prozent der Gesellschaft.

Insgesamt geht es um zehn Veranstaltungen, von denen zwei – Mexico Active & Sports (Leon, 2.-3. Dezember 2022) für den Fitnesssektor und Ecomondo Mexico für „grüne Technologien“ – bereits in Kooperation von Deutsche Messe mit IEG stattfinden. Die Deutsche Messe und die Italian Exhibition Group, zwei der größten europäischen Messeveranstalter, hatten im März 2021 eine erste Geschäftsvereinbarung über die Organisation einer Reihe von Veranstaltungen in Mexiko unterzeichnet.

„Wir freuen uns sehr darauf, die Zusammenarbeit mit IEG als kompetentem, wachstumsorientiertem Partner zu intensivieren, der ein Messeportfolio verwaltet, das die Veranstaltungen der Deutschen Messe AG auf dem amerikanischen Kontinent ideal ergänzt“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Messe AG.

Deutsche Messe AG: Wolfram Feuerhake (Finance & Admin), Jan-Peter Lauchart (Senior Project Director, Accounting & Controlling), alle Hannover, Ed Nichols (USA und Kanada), Bernd Rohde (Mexiko)

Italian Exhibition Group: Andrea Babini, Lucia Cicognani, Francesco Santa

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Co-Lead, Hannover), Dr. Dimitri Immermann (Manager, Hannover), Frederik Wesch (Senior Associate, Hannover), Marlon Wehrenberg (Senior Associate, Hannover), Jesper Wilckens (Associate, Hannover), Johanna Becker (Associate, Hannover), Pia-Theresa Reede (Associate, Hannover), alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Liza Rauter (Associate, Hannover), beide Arbeitsrecht; Dr. Anna-Kristine Wipper (Partnerin, Berlin), IP-Recht; Dr. Gerrit Rixen (Partner, Köln), Kartellrecht

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax: Serjoscha Keck (Partner, Hannover), Oliver Mattern (Partner, Co-Lead, Hannover), Dennis Schmidt (Manager, Hannover)

KPMG Italy Tax: Alessandra Tronconi (Partnerin, Co-Lead, Bologna)

KPMG Italy Law / Studio Associato – Consulenza legale e tributaria: Alberto Cirillo (Partner, Torino), Vottoria Ferreti (Managerin, Bologna), Zorza, Ismael Ezequiel (Associate, Bologna), alle Corporate/M&A; Alessandro Legnante (Manager, Bologna), IP-Recht

 

Explore #more

06.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die Green Claims Directive für Unternehmen bedeutet – ein Überblick

Mit der Green Claims Directive wird die EU umfangreiche Regelungen zu den Voraussetzungen zulässiger Umweltaussagen einführen. Das Ziel ist, Greenwashing zu verhindern, damit Verbraucher:innen künftig…

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Groupe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

01.10.2025 | KPMG Law Insights

Bundesnetzagentur reformiert Sondernetzentgelte für Industrie und Gewerbe

Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Reform der Sondernetzentgelte für energieintensive Unternehmen. Jede Veränderung am aktuellen Privilegierungsregime birgt dabei für betroffene Unternehmen das Risiko einer (ggf.…

30.09.2025 | In den Medien

KPMG Law dominiert mit acht Anwälten die Top-100-Liste des neuen Kanzleimonitors

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) belegt einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtauswertung der TOP-100-Kanzleien im aktuellen Kanzleimonitor des diruj. KPMG Law dominiert…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

MiSpeL-Entwurf: Neue Förderung für Energiespeicher und Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat am 18. September 2025 einen Entwurf für die Festlegung „Marktintegration von Speichern und Ladepunkten“ (kurz: MiSpeL) veröffentlicht. Erstmals können Energiespeicher (battery energy…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

Transformation und Ausgliederung von Unternehmensimmobilien rechtssicher gestalten

Wenn Immobilienbestände transformiert oder ausgegliedert werden sollen, hängt der wirtschaftliche Erfolg stark von der rechtlichen Vorbereitung ab. Insbesondere wenn langjährig gewachsene Industrie- oder Gewerbestandorte mit…

25.09.2025 | KPMG Law Insights

MaGo-Update – Fahrplan für die Umsetzung der neuen Anforderungen

Die BaFin hat am 14. Juli 2025 das Rundschreiben „Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II“ (MaGo für SII-VU) überarbeitet und als Rundschreiben

25.09.2025 | KPMG Law Insights

Stiftungsregister – Start soll von 2026 auf 2028 verschoben werden

Mit der Stiftungsrechtsrechtreform, die im Juli 2023 in Kraft trat, wurde ein an das Handelsregister angelehntes bundesweites Stiftungsregister geschaffen. Dieses sollte eigentlich im Januar 2026

Kontakt

Dr. David Goertz

Communications Manager

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 160 5068601
dgoertz@kpmg-law.de

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll