Suche
Contact
26.10.2022 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten Deutsche Messe AG und Italian Exhibition Group beim anteiligen Verkauf der Italian German Exhibition Company und bei Joint Venture

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law), die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und KPMG in Italien haben die Deutsche Messe AG, Hannover, und die Italian Exhibition Group (IEG), Rimini/Vicenza, bei Transaktionen beraten. Die Hannover Fairs International GmbH, Tochtergesellschaft der Deutsche Messe AG, verkaufte 50 Prozent der Anteile an der Italian German Exhibition Company S.r.l. zur Gründung eines Joint Ventures für die Veranstaltung von Messen in Kanada, USA und Mexiko.

Die neue Joint Venture Holdinggesellschaft hat ihren Sitz in Rimini, Italien, und kontrolliert die Unternehmen in Kanada, USA und Mexiko. Beide Partner übernehmen jeweils 50 Prozent der Gesellschaft.

Insgesamt geht es um zehn Veranstaltungen, von denen zwei – Mexico Active & Sports (Leon, 2.-3. Dezember 2022) für den Fitnesssektor und Ecomondo Mexico für „grüne Technologien“ – bereits in Kooperation von Deutsche Messe mit IEG stattfinden. Die Deutsche Messe und die Italian Exhibition Group, zwei der größten europäischen Messeveranstalter, hatten im März 2021 eine erste Geschäftsvereinbarung über die Organisation einer Reihe von Veranstaltungen in Mexiko unterzeichnet.

„Wir freuen uns sehr darauf, die Zusammenarbeit mit IEG als kompetentem, wachstumsorientiertem Partner zu intensivieren, der ein Messeportfolio verwaltet, das die Veranstaltungen der Deutschen Messe AG auf dem amerikanischen Kontinent ideal ergänzt“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Messe AG.

Deutsche Messe AG: Wolfram Feuerhake (Finance & Admin), Jan-Peter Lauchart (Senior Project Director, Accounting & Controlling), alle Hannover, Ed Nichols (USA und Kanada), Bernd Rohde (Mexiko)

Italian Exhibition Group: Andrea Babini, Lucia Cicognani, Francesco Santa

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Co-Lead, Hannover), Dr. Dimitri Immermann (Manager, Hannover), Frederik Wesch (Senior Associate, Hannover), Marlon Wehrenberg (Senior Associate, Hannover), Jesper Wilckens (Associate, Hannover), Johanna Becker (Associate, Hannover), Pia-Theresa Reede (Associate, Hannover), alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Liza Rauter (Associate, Hannover), beide Arbeitsrecht; Dr. Anna-Kristine Wipper (Partnerin, Berlin), IP-Recht; Dr. Gerrit Rixen (Partner, Köln), Kartellrecht

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax: Serjoscha Keck (Partner, Hannover), Oliver Mattern (Partner, Co-Lead, Hannover), Dennis Schmidt (Manager, Hannover)

KPMG Italy Tax: Alessandra Tronconi (Partnerin, Co-Lead, Bologna)

KPMG Italy Law / Studio Associato – Consulenza legale e tributaria: Alberto Cirillo (Partner, Torino), Vottoria Ferreti (Managerin, Bologna), Zorza, Ismael Ezequiel (Associate, Bologna), alle Corporate/M&A; Alessandro Legnante (Manager, Bologna), IP-Recht

 

Explore #more

31.05.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Die Digitalstrategie der EU

Die Digitalstrategie der EU soll Europa zum Spitzenreiter einer datengesteuerten Gesellschaft machen. Unter anderem soll ein „Binnenmarkt für Daten“ entstehen. Zumindest plant es die EU-Kommission…

25.05.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Mergers & Acquisitions (M&A) in Krisenzeiten

Der Transaktionsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Nachfrage nach Unternehmenskäufen ist generell gesunken; insbesondere große Transaktionen sind rückläufig. Expansion ist in…

13.05.2023 | Pressemitteilungen

Neue Ausgabe des digitalen Magazins „Talk – Tax & Law Kompass“

Das digitale Magazin „Talk – Tax & Law Kompass“ greift aktuelle steuerliche und rechtliche Aspekte aktueller, unternehmensrelevanter Themen auf.
Diesmal geht es um die Trendthemen…

12.05.2023 | KPMG Law Insights

Bundestag und Bundesrat haben Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist beschlossen. Am 9. Mai 2023 hatte sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat geeinigt und eine Beschlussempfehlung zum Gesetzentwurf vorgelegt. Der Bundestag…

09.05.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law Deutschland und Österreich beraten ZF Friedrichshafen bei Tsetinis-Verkauf

KPMG Law in Deutschland und KPMG Law in Österreich haben die ZF Friedrichshafen AG bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an der Ing. Tsetinis Beratungs GmbH…

09.05.2023 | KPMG Law Insights

UPDATE Transparenzregister und Immobilien in Deutschland – Ausufernde Meldepflichten für ausländische Unternehmen

Das Bundesverwaltungsamt hat klargestellt, dass ausländische Gesellschaften auch dann zum Transparenzregister gemeldet werden müssen, wenn sie nur indirekt an deutschen Immobilien beteiligt sind. Die Meldepflicht…

09.05.2023 | KPMG Law Insights

EuGH zum Datenschutz: Keine Erheblichkeitsschwelle für Schadensersatz

Ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) allein genügt nicht, um einen Anspruch auf den Ersatz immaterieller Schäden zu begründen. Nach Ansicht des EuGH muss auch…

01.05.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law stärkt Handels- und Vertriebsrecht sowie Kartellrecht und Fusionskontrolle mit zwei Partner-Neuzugängen in Stuttgart und Berlin

KPMG Law hat sich zum 1. Mai 2023 mit zwei Neuzugängen auf Partnerebene verstärkt: Dr. Jonas Brueckner ergänzt als Partner den Bereich Kartell- und Wettbewerbsrecht…

28.04.2023 | KPMG Law Insights

EuGH: Generalanwalt lehnt verschuldensunabhängige Haftung für Datenschutzverstöße ab

Zu der umstrittenen Frage der verschuldensunabhängigen Haftung von Unternehmen für Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat der Generalanwalt beim EuGH am 27. April 2023 (C-807/21)

06.04.2023 | KPMG Law Insights

BGH zur Geschäftsführerbestellung: Das sollten Konzerne beachten

Vorstände einer Aktiengesellschaft können sich nicht selbst zu Geschäftsführer:innen einer Tochter-GmbH bestellen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 17.01.2023 (Az. II ZB 6/22) beschlossen und…

Kontakt

Dr. David Goertz

Communications Manager

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

tel: +49 (0) 160 5068601
dgoertz@kpmg-law.de

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll