Suche
Contact
04.07.2022 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law und KPMG beraten Wertgarantie Group beim Verkauf von Agila

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law), KPMG LLP (KPMG Law UK) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Aegidius Rückversicherung AGWERTGARANTIE Group beim Verkauf sämtlicher Aktien an der Agila Haustierversicherung AG an die Pinnacle Pet Group in England beraten, deren Hauptgesellschafterin die JAB Holding ist.

Agila ist Teil der Wertgarantie Group mit Sitz in Hannover. In der Unternehmensgruppe kommen verschiedene Spezialversicherer und Garantiedienstleister zusammen. Über sieben Millionen Kunden aus sieben Ländern Europas nutzen die Produkte der Versicherungsgruppe, in der neben Haushalts- und Konsumelektronik, Fahrrädern, E-Bikes, E-Scootern, Smart Home-Anlagen, Hörgeräten sowie Hausleitungen speziell bei der Agila Haustierversicherung AG auch Hunde und Katzen versichert werden.  Agila beschäftigt über  80 Mitarbeitende. Käufer ist die Pinnacle Pet Group mit Hauptsitz in England, in welcher JAB Holding ihr Tierversicherungsgeschäft bündelt. JAB Holding hat die Mehrheit der Anteile an der Pinnacle Pet Group erworben.

JAB Holding hat als Investor bereits mehrere Zukäufe im Bereich Tierversicherungen getätigt. Erst Mitte Juni verkündete JAB Holding den Zuerwerb von Crum & Forster Pet Insurance Group und Pethealth Inc.

KPMG Law beriet die Wertgarantie Group im Rahmen des Verkaufs bei der Strukturierung der Transaktion, dem Share Purchase Agreement, dessen Verhandlung und rechtlicher Umsetzung. Dabei arbeitete KPMG Law mit einem länder- und standortübergreifenden Team vor allem aus den Bereichen Gesellschaftsrecht/M&A, Versicherungsrecht und Arbeitsrecht zusammen. KPMG beriet im Rahmen der finanziellen und steuerlichen Beratung sowie der finanziellen und steuerlichen Strukturierung.

Mit dem Zukauf beabsichtigt die JAB Holding die Plattform und das Portfolio ihres Tierversicherungsgeschäfts und ihrer Beteiligungen in Europa auszubauen, insbesondere mit Hilfe der Agila in Europa. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Behörden, insbesondere in Deutschland und England.

Wertgarantie Group: Susann Richter (Vorstandsmitglied  Recht, Personal und Compliance)

Berater Wertgarantie Group

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Co-Lead, Hannover), Dr. Nikolaus Vincent Manthey (Partner, Co-Lead, Hamburg); Frederik Johannesdotter (Senior Manager, München), Torge Albrecht (Senior Manager, Hamburg), Dr. Dimitri Immermann (Manager, Hannover), Dr. Sabrina Morthorst (Associate, Hamburg), Jesper Wilckens (Associate, Hannover), alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Liza Rauter (Associate, Hannover), beide Arbeitsrecht; Linda Oppermann (Senior Managerin, München), Justus Seesing (Senior Associate, München), beide Versicherungsrecht; Francois Heynike (Partner, Frankfurt) Leoni Schönhagen (Managerin, Frankfurt), Marc Holzer (Senior Associate, Frankfurt) alle IT- und Datenschutzrecht; Dr. Anna-Kristine Wipper (Partnerin, Berlin), IP-Recht; Dr. Gerrit Rixen (Partner, Köln), Kartellrecht

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deal Advisory: Jan Leiding (Partner), Sigurd Schalow (Senior Manager), Alexander Thometzek, (Senior Manager), alle Köln

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax: Erich Hufnagel (Partner, Berlin), Felix Rademacher (Manager, Hannover)

KPMG LLP: Paul Kelly (Partner, Manchester), Daniel McGregor (Manager, Manchester), beide Corporate/M&A; Laura Milesi (Senior Managerin, London), Regulatory

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

08.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG hat Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft („Adiuva“), im Rahmen des…

06.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die Green Claims Directive für Unternehmen bedeutet – ein Überblick

Mit der Green Claims Directive wird die EU umfangreiche Regelungen zu den Voraussetzungen zulässiger Umweltaussagen einführen. Das Ziel ist, Greenwashing zu verhindern, damit Verbraucher:innen künftig…

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Groupe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

01.10.2025 | KPMG Law Insights

Bundesnetzagentur reformiert Sondernetzentgelte für Industrie und Gewerbe

Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Reform der Sondernetzentgelte für energieintensive Unternehmen. Jede Veränderung am aktuellen Privilegierungsregime birgt dabei für betroffene Unternehmen das Risiko einer (ggf.…

30.09.2025 | In den Medien

KPMG Law dominiert mit acht Anwälten die Top-100-Liste des neuen Kanzleimonitors

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) belegt einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtauswertung der TOP-100-Kanzleien im aktuellen Kanzleimonitor des diruj. KPMG Law dominiert…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

MiSpeL-Entwurf: Neue Förderung für Energiespeicher und Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat am 18. September 2025 einen Entwurf für die Festlegung „Marktintegration von Speichern und Ladepunkten“ (kurz: MiSpeL) veröffentlicht. Erstmals können Energiespeicher (battery energy…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

Transformation und Ausgliederung von Unternehmensimmobilien rechtssicher gestalten

Wenn Immobilienbestände transformiert oder ausgegliedert werden sollen, hängt der wirtschaftliche Erfolg stark von der rechtlichen Vorbereitung ab. Insbesondere wenn langjährig gewachsene Industrie- oder Gewerbestandorte mit…

25.09.2025 | KPMG Law Insights

MaGo-Update – Fahrplan für die Umsetzung der neuen Anforderungen

Die BaFin hat am 14. Juli 2025 das Rundschreiben „Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II“ (MaGo für SII-VU) überarbeitet und als Rundschreiben

Kontakt

Dr. Nikolaus Vincent Manthey

Partner
Standortleiter Hamburg

Fuhlentwiete 5
20355 Hamburg

Tel.: +49 40 3609945210
nmanthey@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll