Suche
Contact
MiCAR - Frau schaut auf Hologram-Bildschirm
Future of Law
Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen.

Mit Future Law werden traditionelle  Rechtsdienstleistungen durch innovative Ansätze und Technologien ergänzt. Beispielsweise kommen zusätzlich künstliche Intelligenz, automatisierte Prozesse und Datenanalysen zum Einsatz.

Das Recht der Zukunft „Future Law“ ist ein dynamisches und interdisziplinäres Feld, in dem Jurist:innen, Naturwissenschaftler:innen, Technolog:innen und Regulierungsexpert:innen zusammenarbeiten.

Unter Future Law werden verschiedene Ansätze der Rechtsgestaltung verstanden, die sich von herkömmlichen Methoden unterscheiden.

Future Law bedeutet eine neue Art der Bereitstellung von Rechtsdienstleistungen, die auf Effizienz, Skalierbarkeit und Technologie ausgerichtet ist.

Um Mandanten bei ihren New Law-Bedürfnissen optimal beraten zu können, müssen Berater:innen über umfassende Kenntnisse der Rechtsbranche und ein Verständnis für die neuesten Technologien verfügen.

Fragen Sie unsere Expert:innen nach den neuesten Ansätzen in der Rechtsgestaltung und lassen Sie sich in die Zukunft des Rechts begleiten.

Explore #more

25.09.2023 | KPMG Law Insights

Wie eine Datenstrategie im Unternehmen Innovation beschleunigen kann

Ein Praxisbeispiel für eine gelungene Datentransformation. Daten sind Innovationstreiber. Sie werden zunehmend als wertvolles Wirtschaftsgut erkannt und sind für Unternehmen häufig von unschätzbarem Wert. Das gilt nicht nur, aber insbesondere bei Transformationsprojekten. Dafür müssen Daten aber nutzbar gemacht werden. Der Energieversorger Uniper ist einen wichtigen Schritt gegangen und hat eine Datentransformation gestartet, in der viele […]

01.09.2023

Gastbeitrag in der Gründeszene: Datenschutz in Startups

Viele Startups sitzen auf Unmengen von Daten. KPMG Law Experte Jyn Schultze-Melling hat zehn Tipps, wie man Umgang mit Daten und Datenschutz meistert. Den vollständigen Beitrag finden sie auf der Website der Gründerszene hier (Paywall).

04.08.2023

Börsen-Zeitung Gastbeitrag: Start-up-Gründer unterschätzen Datenschutz als Erfolgsfaktor

Innovationen und Marketing stehen für Unternehmensgründer in aller Regel im Vordergrund. Datenmanagement und Datenschutz kommen oft zu kurz, sind aber von entscheidender Bedeutung, so Jyn Schultze-Melling in der Börsen-Zeitung (paywall).

13.05.2023 | Pressemitteilungen

Neue Ausgabe des digitalen Magazins „Talk – Tax & Law Kompass“

Das digitale Magazin „Talk – Tax & Law Kompass“ greift aktuelle steuerliche und rechtliche Aspekte aktueller, unternehmensrelevanter Themen auf. Diesmal geht es um die Trendthemen der Digitalisierung wie Künstliche Intelligenz, Metaverse & Co. Hier einige Themen der aktuellen Ausgabe: Geschäftlich aktiv im Metaverse: Was steuerlich und rechtlich zu beachten ist ChatGPT: Nutzbarkeit und Grenzen von […]

06.12.2022 | KPMG Law Insights

Schrems II – Aktualisieren Sie Ihre Verträge bis zum 27.12.2022

Schrems II – Was bedeutet das für Sie? Mit dem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission ((EU) 2021/914 KOM) müssen alle Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlung in Drittländer angepasst werden. Für Neuabschlüsse ist dies bereits seit dem 27. September 2021 verpflichtend, bestehende Vertragsbeziehungen müssen bis zum 27. Dezember 2022 angepasst sein. Worauf müssen Sie besonders achten? Die wohl umfangreichste […]

27.07.2022 | KPMG Law Insights

Der Countdown läuft: Nur noch 5 Monate Schrems II Umsetzungsfrist

Die Verwendung der neuen Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlung in Drittländer ist für Neuabschlüsse bereits seit dem 27. September 2021 Pflicht. Für die Anpassung bestehender Vertragsbeziehungen auf die neuen Muster räumt der entsprechende Durchführungsbeschluss der EU-Kommission ((EU) 2021/914 KOM) Verantwortlichen noch Zeit bis zum 27. Dezember 2022 ein. Danach müssen auch alle bereits abgeschlossene Standardvertragsklauseln die […]

#more
Change

Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Verpassen Sie nicht den Anschluss, wir beraten Sie gern.

KPMG Law on air: Podcastfolgen zum Thema „Future of Law“

Lassen Sie sich inspirieren durch unsere Podcast-Reihe „KPMG Law meets Future – trendbasierte Perspektive auf zukünftige Rechtsfragen“

Jetzt anhören
Mikrofon
Hier finden Sie weitere Artikel unserer KPMG Law Expert:innen zu aktuellen Future of Law Themen auf KPMG Klardenker, dem Blog unserer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft:
24.06.2021 | Philipp Glock, LL.M.

Legal Project Management führt Großprojekte zum Erfolg

Interdisziplinäre juristische Großprojekte benötigen ein Legal Project Management.

Publikationen

Global Legal Benchmarking Survey 2023/24

For the tenth time, the survey at hand addresses Legal Departments of globally operating companies.

Protecting value

The Intellectual Property Report of KPMG Law 2022 / 23

For the sixth time, with the „the Intellectual Property Report of KPMG Law 2022/23“ KPMG Law is seeking insights into the daily challenges of Heads of IP of globally operating companies and how they handle them. The survey focuses on topics such as strategy, the organization and activities of IP departments, trends and developments as well as valuable cost and performance indicators. This instrument will allow you to benchmark yourself against your global peers and see where you stand in comparison. Interested in finding out more? Take part in the survey and receive a complimentary copy.

Recht auf Fortschritt

Der IX. Rechtsabteilungsreport von KPMG Law 2021/22

Die Anforderungen an Rechtsabteilungen steigen: Die Prozesse im Unternehmen werden komplexer, die Arbeitsmethoden verändern sich. Wie stelle ich mich als Rechtsabteilung in diesem Umfeld optimal auf? Antworten liefert unser Rechtsabteilungsreport „Recht auf Fortschritt“.16 Jahre nach der ersten Erhebung ist dies die neunte Ausgabe des Rechtsabteilungsreports, der als „Standardwerk für General Counsel“ branchenübergreifend präzise Erkenntnisse zur Entwicklung der Rechtsfunktion international tätiger Unternehmen liefert. Erfahren Sie mehr über die Strategie und Organisation von Rechtsabteilungen, die Kosten- und Leistungsindikatoren und die Bedeutung der Digitalisierung.

Ihre Ansprechpartner

Philipp Glock, LL.M.

Partner
Solution Line Head Legal Corporate Services
Leiter IT & Innovation

Klingelhöferstraße 18
10785 Berlin

tel: +49 341 22572529
pglock@kpmg-law.com

Andreas Bong

Partner
Leiter Legal Operations & Technology Services

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

tel: +49 211 4155597160
andreasbong@kpmg-law.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll