Suche
Contact
21.02.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Hannoversche Volksbank bei IMMAC-Erwerb

KPMG Law hat ein Bankenkonsortium unter Führung der Hannoversche Volksbank eG beim Erwerb einer 80-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an dem Immobilienprojektentwickler IMMAC Holding AG beraten. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Vollzugsbedingungen.

Die Hannoversche Volksbank eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von 8,2 Milliarden Euro und einem Kreditvolumen von 6,4 Milliarden Euro. Die Hannoversche Volksbank übernimmt 50 Prozent an der IMMAC Holding AG. Weitere 30 Prozent werden von der Beteiligungsgesellschaft GEORGE Holding GmbH, an der die Hannoversche Volksbank und die Volksbank in Schaumburg und Nienburg beteiligt sind, erworben.

Die IMMAC-Gruppe ist in Deutschland, Österreich, Irland und dem Vereinigten Königreich tätig und entwickelt Immobilienprojekte primär im Healthcare-Bereich mit einem Gesamtbestand von etwa zwei Milliarden Euro. Die Immobilienprojekte werden anschließend in Alternative Investment Funds (AIF) eingebracht. Zu der Gruppe gehört mit der HKA Hanseatische Kapitalverwaltung GmbH eine BaFin-regulierte Kapitalanlagegesellschaft.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion unter der Federführung von M&A-Partner Dr. Dr. Boris Schilmar die Beratung von der Transaktionsstrukturierung über die Legal Due Diligence bis zur Verhandlung der Transaktionsdokumentation und begleitete unter dem Bankaufsichtsrechtspartner Dr. Andreas Wieland aufsichtsrechtliche Aspekte. Insbesondere bei der Due Diligence sowie bei den steuerlichen SPA-Beratungen arbeitete das Legal Team von KPMG Law eng mit den Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus den Bereichen Deal Advisory und International Transaction Tax zusammen, welche die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung übernahmen.

Berater Hannoversche Volksbank eG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Dr. Boris Schilmar (Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf; Federführung), Sebastian Stöhr (Senior Manager, Corporate/M&A), Dr. Anna Melikov (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Franz-Jakob Schipp (Senior Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Arijan Shaboviq (Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Andreas Wieland (Partner, Aufsichtsrecht, Frankfurt/Main), Dr. Christopher Peinemann (Aufsichtsrecht, Senior Manager, Frankfurt/Main), Felix Brandes (Senior Manager, Aufsichtsrecht, Hannover), Christoph Meyer (Finanzierungen, Senior Manager, Frankfurt/Main), André Kock (Manager, Aufsichtsrecht, Frankfurt/Main), Jonas Sturies (Senior Associate, Aufsichtsrecht, Frankfurt/Main), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Hanna Michalak (Manager, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Dr. Rainer Algermissen (Immobilienrecht, Hamburg), Petra Swai (Immobilienrecht, Hamburg), Michael Neher (Immobilienrecht, München), Christina Laux (Senior Associate, Immobilienrecht, Frankfurt/Main), Dr. Gerrit Rixen (Partner, Kartellrecht Law, Köln), Jaqueline Unkelbach (Manager, Kartellrecht, Köln), Tim Haller (Associate, Kartellrecht, Köln).

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deal Advisory: Thomas Gross (Partner, FS Deal Advisory, Frankfurt/Main), Guido Rosenast (Senior Manager, FS Deal Advisory, Zürich), Maria Strotkötter (Manager, FS Deal Advisory, Frankfurt/Main), David Bock (Senior Associate, FS Deal Advisory, München)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax: Marcus Aberl (Director, International Transaction Tax, München), Thomas Blatnik (Senior Manager, International Transaction Tax, München), Janine Grünthaler (Assistant Manager, International Transaction Tax, München)

 

Explore #more

20.09.2023 | KPMG Law Insights

Beitragsserie zum Modell „Employer of Record“: Fragen im Arbeitnehmerüberlassungsrecht in der EFAR

Das Modell des „Employer of Record“ rückt immer mehr in den Fokus der Unternehmen. In einer Beitragsserie in der Zeitschrift „Expertenforum Arbeitsrecht“ beleuchten…

20.09.2023 | KPMG Law Insights

BGH erweitert Aufklärungspflicht von Immobilienverkäufern

Mit einem für die Transaktionspraxis höchst relevanten Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. September 2023 (Az. V ZR 77/22) die Rechte von…

19.09.2023 |

Gastbeitrag von Isabelle Knoché und Jasmin Runge zum Thema Greenwashing in W&V

Greenwashing wird zunehmend zum Image- und Rechts-Problem. Wo sind die Grenzen und wie sollten Marken ihre Kommunikation zu Nachhaltigkeit aufstellen? Isabelle Knoché und Jasmin Runge…

19.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten EURO-Leasing GmbH bei Verkauf der Mehrheitsanteile an Euromobil GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die EURO-Leasing GmbH bei der Ausgliederung des Pkw-Vermiet-Geschäfts auf die Euromobil…

18.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Klüh beim Verkauf des luftseitigen Airport-Service- Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG

KPMG Law hat die Klüh Cleaning GmbH aus Düsseldorf beim Verkauf ihres luftseitigen Airport-Service-Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG Ground Service Rhein-Main GmbH…

18.09.2023 |

Statement von Stefan Kimmel im Handelsblatt zur neuen Rechtsform Flexible Company

Mit einer neuen Rechtsform will der österreichische Gesetzgeber Start-ups den Einstieg erleichtern. Österreich bietet Gründern mit der „Flexible Company“ eine neue Option, die insbesondere Start-ups…

14.09.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Generative KI

Generative KI hat erst vor wenigen Monaten Einzug in die Arbeitswelt gehalten und schon steht fest: Sie wird viele Berufsbilder deutlich verändern. Der technische Fortschritt…

13.09.2023 | KPMG Law Insights

eForms: Neue Standardformulare für Vergabestellen

Ab dem 25. Oktober 2023 dürfen Vergabestellen öffentlicher Auftraggeber für Veröffentlichungen nur noch die neuen eForms verwenden. Das sieht die Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 vor, die…

11.09.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law auf dem European General Counsel Forum

Die European Company Lawyers Association (ECLA) feiert ihr 40-jährigen Bestehen. Um das zu feiern, findet am 18. und 19. September in Frankfurt ein Event statt,…

08.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG…

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll