Suche
Contact
Schreibtisch im Büro
13.10.2023 | Karriere, Pressemitteilungen

KPMG Law führt in Kooperation mit Bucerius Executive Education ein Fortbildungsprogramm für Juristen ein

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) führt mit „Law Essentials“ ein berufsbegleitendes Fortbildungsprogramm ein. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Executive Education der Bucerius Law School, richtet es sich an Neuzugänge sowie an Associates, Senior Associates und (Senior) Manager.

Die Fortbildungsmodule werden auf vier Wegen vermittelt:  Angebote der KPMG Business School ergänzen eigens von KPMG Law aufgesetzte Kurse, LinkedIn-Learning-Kurse sowie Angebote der Bucerius Executive Education. Die Lerninhalte sind auf das Erfahrungsniveau der Teilnehmenden abgestimmt.

  • Associates erlernen unter anderem Zeitmanagement, Wirtschaftskompetenz, Vertragsgestaltung und Schriftsätze.
  • Senior Associates erwerben Verhandlungskompetenz und befassen sich mit Business Development, Legal Project Management, Mandantenkommunikation und Mandantenrepräsentation für Anwälte.
  • Manager entwickeln ihre Wirtschaftskompetenz weiter, schulen ihre Verhandlungs- und Verkaufs- und Konfliktkompetenz und lernen Führungskommunikation und Akquise.

Die Lerninhalte ergänzen die arbeitsbegleitende juristische Fortbildung, die weiterhin innerhalb der Rechtsgebiete umgesetzt wird. Sie treten zudem neben die Pflichtkurse der KPMG Business School zu Themen wie zum Beispiel Geldwäsche, Compliance und Arbeitsschutz.

Dr. Folke Werner, Chief Human Resources Officer, kommentiert: „Die juristische Ausbildung vermittelt juristische Inhalte, doch der Arbeitsalltag setzt viel mehr Wissen voraus. Wir haben Law Essentials konzipiert, um unsere Anwältinnen und Anwälte bestmöglich auszubilden und in ihrer Karriere zu unterstützen. Damit steigern wir auch die Attraktivität von KPMG Law als Arbeitgeber.“

Dr. Patrick Schroer, CEO der Bucerius Education GmbH, ergänzt: „Das Programm stellt einerseits ein einheitlich hohes Kompetenzniveau sicher und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu einer verlässlich hohen Qualität der Rechtsberatung. Zum anderen unterstützt das Programm jede Anwältin und jeden Anwalt bei der persönlichen Entwicklung und der eigenen Karriereplanung

Das Programm Law Essentials wird in den kommenden Monaten komplett ausgerollt. Erste Inhalte und Module stehen ab November 2023 zur Verfügung.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Earn-outs in M&A-Transaktionen

In Zeiten einer niedrigen oder unsicheren Konjunkturentwicklung halten sich Unternehmen mit Investitionen eher zurück und stehen nicht unbedingt Schlange, wenn andere Unternehmen zum Verkauf stehen.…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: So kann die öffentliche Hand klimaverträglich bauen

Was in Norwegen und in den Niederlanden schon gängige Praxis ist, ist in Deutschland noch Neuland: die Berücksichtigung der CO2e-Emissionen bei der Entscheidung über die…

27.11.2023 |

JUVE Rechtsmarkt 12/2023 – KPMG Reallabor

In der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkts findet sich im Artikel „Training macht den Meister“ (S. 23 ff.) ein Überblick über die Nutzung von generativer…

24.11.2023 | KPMG Law Insights

GEG 2024: Viele neue Pflichten, nicht nur für Heizungen

Am 1. Januar 2024 treten zahlreiche Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele (Klimaneutralität bis…

21.11.2023 |

Gastbeitrag in der ZURe zur Umsetzung der CSRD-Berichterstattung in KMU

In der aktuellen Ausgabe der ZURe (S.34 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von Lena Plato (Director Legal & Compliance, FLABEG Automotive Group GmbH), KPMG Law…

20.11.2023 | Pressemitteilungen

Statement von KPMG Law Experten im Handelsblatt zum Thema Nachhaltigkeitskooperationen im Kartellrecht

Im Handelsblatt wird KPMG Law Experte Jonas Brueckner ausführlich zum Thema Kooperationen im Sinne der Nachhaltigkeit zitiert. Bis zu diesem Sommer herrschte in den Rechtsabteilungen…

15.11.2023 |

Legal 500 – Country Comparative Guide Germany

Gerrit Rixen und Jonas Brueckner geben auf Legal 500 in einem praxisnahen Leitfaden einen Überblick über die relevanten rechtlichen Regelungen im Bereich Competition & Litigation.…

14.11.2023 | Pressemitteilungen

Tax und Law auf einen Blick – Neue Ausgabe des digitalen Magazins „Talk“

„Talk“ steht für Tax und Law Kompass, denn das möchte das digitale Magazin sein: eine Navigationshilfe zu den rechtlichen und steuerlichen Aspekten bei unternehmensrelevanten Sachverhalten.…

13.11.2023 |

Statement von KPMG Law Experten im Magazin Brand eins zum Einsatz von KI

Das Wirtschaftsmagazin brand eins hat acht Experten nach dem Einsatz von KI im Rechtsbereich gefragt. „Viele Geschäftsleute können noch nicht annähernd abschätzen, welche Macht in…

10.11.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Ziemann Holvrieka beim Kauf von Künzel Maschinenbau

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Ziemann Holvrieka GmbH aus Ludwigsburg beim Erwerb der Mehrheit der…

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll