Suche
Contact
20.01.2014 | Pressemitteilungen

KPMG Law Dresden festigt Positionierung der Practice Group M&A

Mit zahlreichen M&A-Mandaten ist es dem Team der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) um den Dresdner Standortleiter Dr. Matthias Aldejohann in den zurückliegenden Monaten gelungen, seine Positionierung im regionalen M&A-Markt zu festigen und auszubauen.
Zugute kommen dem Team dabei neben seiner regionalen Verankerung die enge Einbindung in das Netzwerk der KPMG sowie der Übergang zahlreicher sächsischer Unternehmen von den Gründern auf neue Unternehmensträger.
So wurden in den letzten Monaten unter anderem folgende Mandate betreut:

Beratung der Herren Gunter und Thomas Ehrlich beim Verkauf der Ehrlich Werkzeug- und Gerätebau GmbH an den mit 32.000 Mitarbeitern in 50 Ländern tätigen und NYSE-notierten Konzern Amphenol Corporation, USA.

  • Berater Herren Ehrlich (KPMG Law): Dr. Matthias Aldejohann (Federführung); Harald Evers, LL.M. (Corporate & M&A); Steffen Lindner (Labour Law); Dirk Kirchner, LL.M. oec. (Public Sector)
  • Berater Amphenol (Beiten Burkhardt): Dr. Christian von Wistinghausen (Federführung); Dr. Bernhard Schultz; Carsten Pütger (alle Corporate / Mergers & Acquisitions); Dr. Klaus Kemen (Immobilienwirtschaftsrecht, alle Berlin) sowie Thomas Bula und Christian Schenk (Financial Due Diligence, beide Düsseldorf)

Beratung der international tätigen Element Materials Technology – Gruppe (41 Standorte in den USA und Europa) beim Erwerb der Geva Gesellschaft für Entwicklung und Versuch Adlershof mbH, Berlin, von der KST Motorenversuch GmbH & Co. KG, Bad Dürkheim

  • Berater Element Materials Technology (KPMG Law): Dr. Matthias Aldejohann (Federführung); Harald Evers, LL.M. (Corporate & M&A), Steffen Lindner (Labour Law), Dr. Thomas Uhlig (Commercial), Dirk Kirchner, LL.M. oec. (Public Sector), Christian Krohs, LL.M. (Antitrust & Merger Control); Deloitte: Christof Dreibholz, Nils Nobereit, Jörn Harms, Maria Strunden und Julia Weber (alle Financial), Marcus Roth und Thomas Funk (beide Tax)
  • Berater KST Motorenversuch GmbH & Co. KG: Clifford Chance: Dr. Felix Mühlhäuser (Federführung), Dr. Alexander Täumer; Kanzlei Hiemsch: Dr. Andreas Hiemsch; Dr. Freyer, Wuttke & Collegen GmbH & Co. KG: Dr. Thomas Freyer, Katrin Wuttke

Beratung einer Hauptaktionärin beim Verkauf ihrer Aktien an der ROTOP Pharmaka AG, Dresden

  • Berater Verkäuferin (KPMG Law): Matthias Aldejohann (Federführung), Harald Evers, LL.M.
  • Berater Käufer (Schaffrath & Metzmacher, Dresden): Peter Schaffrath

Beratung des Dresdner Unternehmers Klaus Sauer beim Erwerb der Freiberger Metallwarenfabrik Paul Bachmann GmbH aus der Insolvenz:

  • Berater Käufer (KPMG Law): Thomas Mulansky (Federführung); Dr. Thomas Uhlig (Insolvenzrecht); Steffen Lindner (Arbeitsrecht)
  • Berater Verkäuferin: Rechtsanwältin Silvia Wille als Insolvenzverwalterin, W.I.R. Wille Insolvenzverwalter Rechtsanwälte, Olaf Wille (Gesellschaftsrecht); Kathrin Pilz (Insolvenzrecht)

Beratung der 5 Meister Bäcker GmbH beim Erwerb des Geschäftsbetriebs der insolventen 5 Meister Bäcker Hubert Breunung GmbH & Co. KG:

  • Berater Käufer (KPMG Law): Thomas Mulansky (Federführung); Dr. Jörg Hübner (Urheberrecht); Steffen Lindner (Arbeitsrecht)
  • Berater Verkäuferin: Rechtsanwalt Rolf Rombach als Insolvenzverwalter, Insolvenzverwaltung Rombach & Steinfeld

Dr. Matthias Aldejohann: „Durch die systematische und nachhaltige Betreuung von M&A-Mandaten hat unser Standort eine ganz erhebliche Expertise in diesem Beratungsfeld aufgebaut. Hinsichtlich spezieller Rechtsgebiete wie dem Steuerrecht, dem Fördermittelrecht oder auch dem Kartellrecht können wir innerhalb des KPMG-Netzwerks binnen Stunden weitere Experten – national wie auch international – hinzuziehen. Insgesamt erwarten wir in den nächsten Jahren einen Anstieg der Mandate. Zugute kommt uns dabei, dass KPMG Law nach dem Rückzug großer, international tätiger Wirtschaftskanzleien aus Dresden ihre gute Position in dieser dynamischen Region weiter ausbauen kann.“

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

31.05.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Die Digitalstrategie der EU

Die Digitalstrategie der EU soll Europa zum Spitzenreiter einer datengesteuerten Gesellschaft machen. Unter anderem soll ein „Binnenmarkt für Daten“ entstehen. Zumindest plant es die EU-Kommission…

25.05.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Mergers & Acquisitions (M&A) in Krisenzeiten

Der Transaktionsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Nachfrage nach Unternehmenskäufen ist generell gesunken; insbesondere große Transaktionen sind rückläufig. Expansion ist in…

13.05.2023 | Pressemitteilungen

Neue Ausgabe des digitalen Magazins „Talk – Tax & Law Kompass“

Das digitale Magazin „Talk – Tax & Law Kompass“ greift aktuelle steuerliche und rechtliche Aspekte aktueller, unternehmensrelevanter Themen auf.
Diesmal geht es um die Trendthemen…

12.05.2023 | KPMG Law Insights

Bundestag und Bundesrat haben Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist beschlossen. Am 9. Mai 2023 hatte sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat geeinigt und eine Beschlussempfehlung zum Gesetzentwurf vorgelegt. Der Bundestag…

09.05.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law Deutschland und Österreich beraten ZF Friedrichshafen bei Tsetinis-Verkauf

KPMG Law in Deutschland und KPMG Law in Österreich haben die ZF Friedrichshafen AG bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an der Ing. Tsetinis Beratungs GmbH…

09.05.2023 | KPMG Law Insights

UPDATE Transparenzregister und Immobilien in Deutschland – Ausufernde Meldepflichten für ausländische Unternehmen

Das Bundesverwaltungsamt hat klargestellt, dass ausländische Gesellschaften auch dann zum Transparenzregister gemeldet werden müssen, wenn sie nur indirekt an deutschen Immobilien beteiligt sind. Die Meldepflicht…

09.05.2023 | KPMG Law Insights

EuGH zum Datenschutz: Keine Erheblichkeitsschwelle für Schadensersatz

Ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) allein genügt nicht, um einen Anspruch auf den Ersatz immaterieller Schäden zu begründen. Nach Ansicht des EuGH muss auch…

01.05.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law stärkt Handels- und Vertriebsrecht sowie Kartellrecht und Fusionskontrolle mit zwei Partner-Neuzugängen in Stuttgart und Berlin

KPMG Law hat sich zum 1. Mai 2023 mit zwei Neuzugängen auf Partnerebene verstärkt: Dr. Jonas Brueckner ergänzt als Partner den Bereich Kartell- und Wettbewerbsrecht…

28.04.2023 | KPMG Law Insights

EuGH: Generalanwalt lehnt verschuldensunabhängige Haftung für Datenschutzverstöße ab

Zu der umstrittenen Frage der verschuldensunabhängigen Haftung von Unternehmen für Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat der Generalanwalt beim EuGH am 27. April 2023 (C-807/21)

06.04.2023 | KPMG Law Insights

BGH zur Geschäftsführerbestellung: Das sollten Konzerne beachten

Vorstände einer Aktiengesellschaft können sich nicht selbst zu Geschäftsführer:innen einer Tochter-GmbH bestellen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 17.01.2023 (Az. II ZB 6/22) beschlossen und…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Klingelhöferstraße 18
10785 Berlin

tel: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll