Suche
Contact
20.01.2014 | Pressemitteilungen

KPMG Law Dresden festigt Positionierung der Practice Group M&A

Mit zahlreichen M&A-Mandaten ist es dem Team der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) um den Dresdner Standortleiter Dr. Matthias Aldejohann in den zurückliegenden Monaten gelungen, seine Positionierung im regionalen M&A-Markt zu festigen und auszubauen.
Zugute kommen dem Team dabei neben seiner regionalen Verankerung die enge Einbindung in das Netzwerk der KPMG sowie der Übergang zahlreicher sächsischer Unternehmen von den Gründern auf neue Unternehmensträger.
So wurden in den letzten Monaten unter anderem folgende Mandate betreut:

Beratung der Herren Gunter und Thomas Ehrlich beim Verkauf der Ehrlich Werkzeug- und Gerätebau GmbH an den mit 32.000 Mitarbeitern in 50 Ländern tätigen und NYSE-notierten Konzern Amphenol Corporation, USA.

  • Berater Herren Ehrlich (KPMG Law): Dr. Matthias Aldejohann (Federführung); Harald Evers, LL.M. (Corporate & M&A); Steffen Lindner (Labour Law); Dirk Kirchner, LL.M. oec. (Public Sector)
  • Berater Amphenol (Beiten Burkhardt): Dr. Christian von Wistinghausen (Federführung); Dr. Bernhard Schultz; Carsten Pütger (alle Corporate / Mergers & Acquisitions); Dr. Klaus Kemen (Immobilienwirtschaftsrecht, alle Berlin) sowie Thomas Bula und Christian Schenk (Financial Due Diligence, beide Düsseldorf)

Beratung der international tätigen Element Materials Technology – Gruppe (41 Standorte in den USA und Europa) beim Erwerb der Geva Gesellschaft für Entwicklung und Versuch Adlershof mbH, Berlin, von der KST Motorenversuch GmbH & Co. KG, Bad Dürkheim

  • Berater Element Materials Technology (KPMG Law): Dr. Matthias Aldejohann (Federführung); Harald Evers, LL.M. (Corporate & M&A), Steffen Lindner (Labour Law), Dr. Thomas Uhlig (Commercial), Dirk Kirchner, LL.M. oec. (Public Sector), Christian Krohs, LL.M. (Antitrust & Merger Control); Deloitte: Christof Dreibholz, Nils Nobereit, Jörn Harms, Maria Strunden und Julia Weber (alle Financial), Marcus Roth und Thomas Funk (beide Tax)
  • Berater KST Motorenversuch GmbH & Co. KG: Clifford Chance: Dr. Felix Mühlhäuser (Federführung), Dr. Alexander Täumer; Kanzlei Hiemsch: Dr. Andreas Hiemsch; Dr. Freyer, Wuttke & Collegen GmbH & Co. KG: Dr. Thomas Freyer, Katrin Wuttke

Beratung einer Hauptaktionärin beim Verkauf ihrer Aktien an der ROTOP Pharmaka AG, Dresden

  • Berater Verkäuferin (KPMG Law): Matthias Aldejohann (Federführung), Harald Evers, LL.M.
  • Berater Käufer (Schaffrath & Metzmacher, Dresden): Peter Schaffrath

Beratung des Dresdner Unternehmers Klaus Sauer beim Erwerb der Freiberger Metallwarenfabrik Paul Bachmann GmbH aus der Insolvenz:

  • Berater Käufer (KPMG Law): Thomas Mulansky (Federführung); Dr. Thomas Uhlig (Insolvenzrecht); Steffen Lindner (Arbeitsrecht)
  • Berater Verkäuferin: Rechtsanwältin Silvia Wille als Insolvenzverwalterin, W.I.R. Wille Insolvenzverwalter Rechtsanwälte, Olaf Wille (Gesellschaftsrecht); Kathrin Pilz (Insolvenzrecht)

Beratung der 5 Meister Bäcker GmbH beim Erwerb des Geschäftsbetriebs der insolventen 5 Meister Bäcker Hubert Breunung GmbH & Co. KG:

  • Berater Käufer (KPMG Law): Thomas Mulansky (Federführung); Dr. Jörg Hübner (Urheberrecht); Steffen Lindner (Arbeitsrecht)
  • Berater Verkäuferin: Rechtsanwalt Rolf Rombach als Insolvenzverwalter, Insolvenzverwaltung Rombach & Steinfeld

Dr. Matthias Aldejohann: „Durch die systematische und nachhaltige Betreuung von M&A-Mandaten hat unser Standort eine ganz erhebliche Expertise in diesem Beratungsfeld aufgebaut. Hinsichtlich spezieller Rechtsgebiete wie dem Steuerrecht, dem Fördermittelrecht oder auch dem Kartellrecht können wir innerhalb des KPMG-Netzwerks binnen Stunden weitere Experten – national wie auch international – hinzuziehen. Insgesamt erwarten wir in den nächsten Jahren einen Anstieg der Mandate. Zugute kommt uns dabei, dass KPMG Law nach dem Rückzug großer, international tätiger Wirtschaftskanzleien aus Dresden ihre gute Position in dieser dynamischen Region weiter ausbauen kann.“

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

01.12.2023 | PR-Veröffentlichungen

WiWo: Best of Legal Awards – Philipp Glock Leader des Jahres

Am Donnerstagabend zeichnete die WirtschaftsWoche in Düsseldorf herausragende Projekte und Köpfe von Beratungsgesellschaften und Kanzleien aus und feierte mit mehr als 400 Gästen die zweite…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Energiewende eröffnet auch Geschäftschancen

Der aufwendige, kapitalintensive Transformationsprozess der Energiewirtschaft bietet Investoren und Kreditinstituten viel Potential Von Lars Christian Mahler und Marc Goldberg für Börsen-Zeitung, 29.11.2023 Der Beitrag von…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Gastbeitrag in der ZURe – KI und die Rechtsabteilung von morgen

In der aktuellen Ausgabe der ZURe (S.48 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von und KPMG Partnerin Sina Steidel-Küster (Regionalvorständin Südwest, Standortleiterin Stuttgart) und KPMG Law…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Der Data Act kommt – finale Verabschiedung durch den Rat

Am 27. November 2023 hat nach dem Europäischen Parlament nun auch der Europäische Rat den Data Act angenommen. Damit ist dieser final verabschiedet. Die EU-Kommission…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Earn-outs in M&A-Transaktionen

In Zeiten einer niedrigen oder unsicheren Konjunkturentwicklung halten sich Unternehmen mit Investitionen eher zurück und stehen nicht unbedingt Schlange, wenn andere Unternehmen zum Verkauf stehen.…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: So kann die öffentliche Hand klimaverträglich bauen

Was in Norwegen und in den Niederlanden schon gängige Praxis ist, ist in Deutschland noch Neuland: die Berücksichtigung der CO2e-Emissionen bei der Entscheidung über die…

27.11.2023 |

JUVE Rechtsmarkt 12/2023 – KPMG Reallabor

In der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkts findet sich im Artikel „Training macht den Meister“ (S. 23 ff.) ein Überblick über die Nutzung von generativer…

24.11.2023 | KPMG Law Insights

GEG 2024: Viele neue Pflichten, nicht nur für Heizungen

Am 1. Januar 2024 treten zahlreiche Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele (Klimaneutralität bis…

21.11.2023 |

Gastbeitrag in der ZURe zur Umsetzung der CSRD-Berichterstattung in KMU

In der aktuellen Ausgabe der ZURe (S.34 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von Lena Plato (Director Legal & Compliance, FLABEG Automotive Group GmbH), KPMG Law…

20.11.2023 | Pressemitteilungen

Statement von KPMG Law Experten im Handelsblatt zum Thema Nachhaltigkeitskooperationen im Kartellrecht

Im Handelsblatt wird KPMG Law Experte Jonas Brueckner ausführlich zum Thema Kooperationen im Sinne der Nachhaltigkeit zitiert. Bis zu diesem Sommer herrschte in den Rechtsabteilungen…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Klingelhöferstraße 18
10785 Berlin

tel: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll