Suche
Contact
27.10.2021 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law und KPMG beraten Deutscher Reisesicherungsfonds bei Antragsstellung zum Betrieb als Reisesicherungsfonds und Aufnahme der Geschäftstätigkeit

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KMPG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Deutscher Reisesicherungsfonds GmbH (DRSF) bei der Antragsstellung und Implementierung der Antragsanforderungen für die Übernahme der Insolvenzabsicherung bei Pauschalreisen nach dem neuen Reisesicherungsfondsgesetz (RSG) beraten.

Der Gesetzgeber hat für Reiseanbieter mit einem Jahresumsatz ab zehn Millionen Euro beschlossen, dass Insolvenzsicherungen von Pauschalreisen über einen zentralen Fonds abgesichert werden müssen. Dieser soll dazu dienen, dass Reisende im Falle einer Insolvenz des Reiseunternehmens ihre Vorauszahlungen zurückerhalten. Bisher waren Reiseanbieter über Versicherungsunternehmen und Kreditinstitute abgesichert.

Bereits im Juni 2020 beschloss die Bundesregierung die Eckpunkte der Neuregelung. Der DRSF hat unter der Leitung Thomas Schreiber und Dr. Andreas Gent am 31. August 2021 eine Erlaubnis des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) unter Auflagen erhalten und wird die Reiseinsolvenzsicherung zum 01.11.2021 aufnehmen.

KPMG Law und KPMG haben den DRSF im Zuge der Antragsstellung zum Betrieb als Reisesicherungsfonds beraten. In die zweite Phase, die laufende Beratung, fällt die Detaillierung des Zielbetriebsmodells und der Zielprozesse sowie die Umsetzung der Vertrags- und Schadensplattform, der Investmentinfrastruktur und des entsprechenden Kontrollumfelds des Fonds.

In diesem Rahmen beriet und berät KPMG zu wirtschaftlichen, aktuariellen, steuerlichen und organisatorischen Themen und betreut das übergeordnete Projektmanagement.

Unter der Federführung von Dr. Ulrich Keunecke und Dr. Frank Püttgen beriet und berät KPMG Law den DRSF rechtlich umfassend und bei allen Rechtsfragen. Die Beratung erfolgte insbesondere in versicherungs- und investmentrechtlichen sowie vertragsrechtlichen Themen im Zusammenhang mit dem Erlaubnisverfahren zum Betrieb des Reisesicherungsfonds. Weiterhin beriet KPMG Law bei der Implementierung und Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb. Darüber hinaus erstreckte sich die Beratung auf die Gebiete Bankrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Datenschutzrecht und Gesellschaftsrecht.

Berater Deutscher Reisesicherungsfonds:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Ulrich Keunecke (Partner, Federführung rechtliche Aspekte Gesamtprojekt, Versicherungsrecht, Frankfurt), Dr. Frank Püttgen (Senior Manager, Federführung Versicherungsaufsichts- und Versicherungsvertragsrecht, Köln), Miriam Bouazza (Partner, Finanzierung, Frankfurt), Maik Ringel (Senior Manager, Legal Corporate Services, Leipzig), Sigrid Karin Aguilar Alvarez (Manager, Versicherungsrecht, Leipzig), Ines Schemmert (Senior Associate, Versicherungsrecht, Leipzig), Dr. Dennis Hanstein (Associate, Legal Deal Advisory/M&A, Hannover); Dr. Martin Trayer (Partner, Legal Deal Advisory/Arbeitsrecht/Recht der Gesundheitswirtschaft, Frankfurt); Hanna Michalak (Manager, Legal Financial Services/Arbeitsrecht/IT- und Datenschutzrecht, Frankfurt), Linda Oppermann, Senior Manager (Versicherungs- und Bürgschaftsrecht, München)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Dr. Christian Schareck (Partner), Dr. Hans Volkert Volckens (Partner), Claudia Fell (Partnerin), Dr. Sandra Grote (Partnerin, Tax), Frank Schönfelder (Director, Aktuariat) Knut Besold (Senior Manager und Gesamtprojektleitung), Thomas Dorbert (Partner, Finanzierung), Christiane Bohnhardt (Manager, Betrieb), Dennis Herschbach (Assistant Manager, PMO), Andrea Loder (Manager, PMO), Stephan Willers (Senior Manager, Assurance), Miriam Schreiner (Manager, Aktuariat), Tilo Neubert (Senior Manager, Kapitalanlagen), Alexander Strolz (Senior Manager, Finanzierung), Paulina Gegenheimer (Senior Associate, Betrieb), Lara Dacol (Assistant Manager, Betrieb), Hendrik Laß (Associate, Aktuariat), Rebecca Frings (Manager, IKS), Robert Meyer (Assistant Manager, Betrieb), Julia Rodinjuk (Senior Associate, PMO), Malte Schneider (Assistant Manager, PMO)

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

02.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte in der Rheinischen Post zum Thema Influencer Steuerhinterziehung

Das nordrhein-westfälische Landesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (LBF NRW) wertet derzeit ein Datenpaket aus. Es soll 6000 Datensätze umfassen. Der Verdacht: Influencer sollen diese Vergütungen…

Kontakt

Sigrid Karin Aguilar Alvarez

Senior Manager

Münzgasse 2
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 22572575
saguilar@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll