Suche
Contact
26.10.2022 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten Deutsche Messe AG und Italian Exhibition Group beim anteiligen Verkauf der Italian German Exhibition Company und bei Joint Venture

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law), die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und KPMG in Italien haben die Deutsche Messe AG, Hannover, und die Italian Exhibition Group (IEG), Rimini/Vicenza, bei Transaktionen beraten. Die Hannover Fairs International GmbH, Tochtergesellschaft der Deutsche Messe AG, verkaufte 50 Prozent der Anteile an der Italian German Exhibition Company S.r.l. zur Gründung eines Joint Ventures für die Veranstaltung von Messen in Kanada, USA und Mexiko.

Die neue Joint Venture Holdinggesellschaft hat ihren Sitz in Rimini, Italien, und kontrolliert die Unternehmen in Kanada, USA und Mexiko. Beide Partner übernehmen jeweils 50 Prozent der Gesellschaft.

Insgesamt geht es um zehn Veranstaltungen, von denen zwei – Mexico Active & Sports (Leon, 2.-3. Dezember 2022) für den Fitnesssektor und Ecomondo Mexico für „grüne Technologien“ – bereits in Kooperation von Deutsche Messe mit IEG stattfinden. Die Deutsche Messe und die Italian Exhibition Group, zwei der größten europäischen Messeveranstalter, hatten im März 2021 eine erste Geschäftsvereinbarung über die Organisation einer Reihe von Veranstaltungen in Mexiko unterzeichnet.

„Wir freuen uns sehr darauf, die Zusammenarbeit mit IEG als kompetentem, wachstumsorientiertem Partner zu intensivieren, der ein Messeportfolio verwaltet, das die Veranstaltungen der Deutschen Messe AG auf dem amerikanischen Kontinent ideal ergänzt“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Messe AG.

Deutsche Messe AG: Wolfram Feuerhake (Finance & Admin), Jan-Peter Lauchart (Senior Project Director, Accounting & Controlling), alle Hannover, Ed Nichols (USA und Kanada), Bernd Rohde (Mexiko)

Italian Exhibition Group: Andrea Babini, Lucia Cicognani, Francesco Santa

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Co-Lead, Hannover), Dr. Dimitri Immermann (Manager, Hannover), Frederik Wesch (Senior Associate, Hannover), Marlon Wehrenberg (Senior Associate, Hannover), Jesper Wilckens (Associate, Hannover), Johanna Becker (Associate, Hannover), Pia-Theresa Reede (Associate, Hannover), alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Liza Rauter (Associate, Hannover), beide Arbeitsrecht; Dr. Anna-Kristine Wipper (Partnerin, Berlin), IP-Recht; Dr. Gerrit Rixen (Partner, Köln), Kartellrecht

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax: Serjoscha Keck (Partner, Hannover), Oliver Mattern (Partner, Co-Lead, Hannover), Dennis Schmidt (Manager, Hannover)

KPMG Italy Tax: Alessandra Tronconi (Partnerin, Co-Lead, Bologna)

KPMG Italy Law / Studio Associato – Consulenza legale e tributaria: Alberto Cirillo (Partner, Torino), Vottoria Ferreti (Managerin, Bologna), Zorza, Ismael Ezequiel (Associate, Bologna), alle Corporate/M&A; Alessandro Legnante (Manager, Bologna), IP-Recht

 

Explore #more

15.09.2025 | KPMG Law Insights

Bundestag beschließt neues Batterierecht

Der Bundestag hat am 11. September 2025 die Anpassung des deutschen Batterierechts an die EU-Batterieverordnung 2023/1542 in Form des Batterierecht-EU-Anpassungsgesetzes beschlossen. Unter anderem werden Hersteller…

15.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in AssCompact: Embedded Insurance: Perspektiven, Pflichten, Potenziale

Embedded Insurance ist auf dem Vormarsch. Für die Versicherungsbranche bringt sie zwar große Potenziale, aber gleichzeitig auch Herausforderungen mit sich. Was bei dem Trend zu…

12.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH bei Verkauf an Ateliers de France

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH, Herrn Fritz Straub, bei dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an…

12.09.2025 | KPMG Law Insights

Der Data Act gilt. Das sind die Eckpunkte

Ab dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act.  Das Gesetz soll Innovation durch die bessere Verfügbarkeit von Daten fördern. Betroffene Unternehmen befürchten jedoch,

09.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und Tax beraten Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft (Adiuva), im Rahmen des…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Rechtsabteilungen strategisch transformieren: Ein Marktüberblick

Was beschäftigt Inhouse-Teams großer Unternehmen beim Thema digitale Transformation? Welche Themen werden in den kommenden Jahren entscheidend sein? Auf diese Fragen wirft der Rechtsabteilungsreport „Recht…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Erfolgreiches Change Management in der HR-Abteilung

Die HR-Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation. Sie ist nicht nur Betroffene, sondern Gestalterin des Wandels. Zwischen Transformation, Mitbestimmung und Vertrauen der…

03.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Versicherungswirtschaft: Embedded Insurance – Mehr als nur ein neuer Vertriebsweg

Die Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionelle Vertriebsmodelle werden zunehmend durch innovative Ansätze ergänzt, die darauf abzielen, den Zugang zu Versicherungspolicen zu erleichtern und die…

03.09.2025 | KPMG Law Insights

Lieferkettengesetz: Berichtspflicht entfällt, Sanktionen werden reduziert

Im Koalitionsvertrag haben die Koalitionspartner vereinbart, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) im Zuge der Umsetzung der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD abzuschaffen und zuvor die Berichtspflicht des LkSG zu…

29.08.2025 | In den Medien

Statement von Ulrich Keunecke zum Sondervermögen Infrastruktur in Politico

KPMG Law Finanzexperte Ulrich Keunecke erklärt, wie das Sondervermögen Infrastruktur mit Kapital von Privatanlegern gehebelt werden kann. Sie finden den Beitrag in Politico (PayWall). „Wenn…

Kontakt

Dr. David Goertz

Communications Manager

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 160 5068601
dgoertz@kpmg-law.de

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll