Suche
Contact
10.11.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Ziemann Holvrieka beim Kauf von Künzel Maschinenbau

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Ziemann Holvrieka GmbH aus Ludwigsburg beim Erwerb der Mehrheit der Geschäftsanteile an der Künzel Maschinenbau GmbH mit Sitz in Mainleus bei Kulmbach beraten. Verkäufer war die Schulz Unternehmensfamilie e. K., Bamberg.

Künzel zählt zu den führenden Anlagen- und Maschinenbauern im Bereich Malz-Handling und Schrotereien für Brauereien. Ziemann Holvrieka, eine 100%ige Tochtergesellschaft der niederländischen CIMC Enric Tank und Prozess BV, erweitert mit dem Zukauf die Kompetenz als Anbieter von Komplettlösungen für Brauereien.

KPMG Law beriet Ziemann Holvrieka mit einem Team um Dr. Daniel Kaut und Sebastian Seibold umfassend bei der Transaktion. Schwerpunkt der Beratung war die Legal-Due-Diligence-Prüfung, die Strukturierung der Transaktion sowie die Ausgestaltung und Verhandlung der rechtlichen Transaktionsdokumentation. Am Projekt beteiligt war ein standortübergreifendes Team aus den Bereichen Corporate/M&A, Arbeitsrecht, Kartellrecht und Außenwirtschaftsrecht.

Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft führte die Tax und Financial Due Diligence durch und beriet zu steuerlichen und finanziellen Themen bei der SPA Gestaltung.

Beraterinnen und Berater der Ziemann Holvrieka GmbH:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Daniel Kaut (Partner, Federführung), Sebastian Seibold (Senior Manager, Federführung), Dr. Cordula Brügmann (Managerin), Stella Diez (Managerin), alle Corporate/M&A, Dr. Kai-Oliver Giesa (Partner), Annette Lionnett (Senior Managerin), Hendrik Schödder (Manager), alle Commercial, Dr. Martin Trayer (Partner), Nora Matthaei (Senior Managerin), beide Arbeitsrecht, Dr. Gerrit Rixen (Partner), Dr. Hannes Schwinn (Senior Manager), Jacqueline Unkelbach (Senior Managerin), Tim Haller (Senior Associate), alle Kartellrecht und Fusionskontrolle, Anne-Kathrin Gillig (Partnerin), Marco Jan Zimmehl (Senior Associate), beide Außenwirtschaftskontrolle.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Christin Müller (Partner, SPA Finance Advice), Simon Weßler (Director) und Steffen Sips (Senior Manager), beide Financial Due Diligence, Ingo Rieke (Partner), Adrian Kirsch (Manager), beide Tax Services

Explore #more

27.11.2023 |

JUVE Rechtsmarkt 12/2023 – KPMG Reallabor

In der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkts findet sich im Artikel „Training macht den Meister“ (S. 23 ff.) ein Überblick über die Nutzung von generativer…

24.11.2023 | KPMG Law Insights

GEG 2024: Viele neue Pflichten, nicht nur für Heizungen

Am 1. Januar 2024 treten zahlreiche Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele (Klimaneutralität bis…

21.11.2023 |

Gastbeitrag in der ZURe zur Umsetzung der CSRD-Berichterstattung in KMU

In der aktuellen Ausgabe der ZURe (S.34 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von Lena Plato (Director Legal & Compliance, FLABEG Automotive Group GmbH), KPMG Law…

20.11.2023 | Pressemitteilungen

Statement von KPMG Law Experten im Handelsblatt zum Thema Nachhaltigkeitskooperationen im Kartellrecht

Im Handelsblatt wird KPMG Law Experte Jonas Brueckner ausführlich zum Thema Kooperationen im Sinne der Nachhaltigkeit zitiert. Bis zu diesem Sommer herrschte in den Rechtsabteilungen…

15.11.2023 |

Legal 500 – Country Comparative Guide Germany

Gerrit Rixen und Jonas Brueckner geben auf Legal 500 in einem praxisnahen Leitfaden einen Überblick über die relevanten rechtlichen Regelungen im Bereich Competition & Litigation.…

14.11.2023 | Pressemitteilungen

Tax und Law auf einen Blick – Neue Ausgabe des digitalen Magazins „Talk“

„Talk“ steht für Tax und Law Kompass, denn das möchte das digitale Magazin sein: eine Navigationshilfe zu den rechtlichen und steuerlichen Aspekten bei unternehmensrelevanten Sachverhalten.…

13.11.2023 |

Statement von KPMG Law Experten im Magazin Brand eins zum Einsatz von KI

Das Wirtschaftsmagazin brand eins hat acht Experten nach dem Einsatz von KI im Rechtsbereich gefragt. „Viele Geschäftsleute können noch nicht annähernd abschätzen, welche Macht in…

09.11.2023 | KPMG Law Insights

Mantelverordnung: Neue Regeln für mineralische Ersatzbaustoffe

Am 01.08.2023 sind mit der Mantelverordnung zur Verwertung mineralischer Abfälle eine Reihe von Gesetzen in Kraft getreten beziehungsweise geändert worden: die Verordnungen zur Einführung einer…

08.11.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Wide Open Agriculture beim Erwerb von Vermögenswerten der Prolupin GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat Wide Open Agriculture Limited (WOA) bei der Vereinbarung zum Erwerb von Vermögenswerten der Prolupin GmbH beraten. Die…

07.11.2023 | KPMG Law Insights

GWB-Novelle: Nach Sektoruntersuchungen drohen erhebliche Eingriffe

Am 7. November 2023 ist die 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), das sogenannte Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz, in Kraft getreten. Die Gesetzesreform ist eine Zeitenwende im…

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll