Suche
Contact
19.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten EURO-Leasing GmbH bei Verkauf der Mehrheitsanteile an Euromobil GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die EURO-Leasing GmbH bei der Ausgliederung des Pkw-Vermiet-Geschäfts auf die Euromobil GmbH beraten. Teil des Beratungsauftrags war zudem der Verkauf von 51 % der Geschäftsanteile der Euromobil GmbH an die Europcar Mobility Group.

Die Europcar Mobility Group und die EURO-Leasing GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG, einigten sich, dass die Europcar Mobility Group 51 Prozent der Anteile an der Euromobil GmbH erwerben wird – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung. 49 Prozent verbleiben bei der EURO-Leasing GmbH.

Euromobil ist als Tochtergesellschaft der EURO-Leasing im Bereich Autovermietung und Auto-Abos für die Marken und Händler der Volkswagen Group in Deutschland tätig. Das Unternehmen wurde im Rahmen der Ausgliederung des Pkw-Vermiet-Geschäfts der EURO-Leasing neu gegründet.

KPMG Law verantwortete bei Ausgliederung und Anteilsverkauf die Legal-Due-Diligence-Prüfung und beriet bei der Strukturierung sowie der rechtlichen Transaktionsdokumentation. Am Projekt beteiligt war ein standortübergreifendes Team, vor allem aus den Bereichen Corporate/M&A, Arbeitsrecht und Öffentlichem Wirtschaftsrecht.

Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beriet bei steuerlichen Fragestellungen sowie zum operativen Geschäft der Ausgliederung. Die Beratung umfasste die Financial-Due-Diligence-Prüfung sowie Unterstützung im Bereich der IT.

Beraterinnen und Berater EURO-Leasing GmbH:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz, M.Jur. (Oxford) (Partner, Federführung), Dr. Lisa Kopp (Partnerin), Dr. Nikolaus Vincent Manthey (Partner), alle M&A/Corporate, Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht), Dr. Moritz Püstow (Partner, Öffentliches Wirtschaftsrecht), Arndt Rodatz (Partner, Compliance), Frederik Johannesdotter (Senior Manager), Marlon Wehrenberg (Manager), beide Corporate/M&A; Dr. Áron Horváth (Senior Manager, Öffentliches Wirtschaftsrecht), Sebastian Bothe (Senior Manager, Compliance).

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Olaf Thein (Partner), Dr. Fabian Bähr (Senior Manager) beide Valuation/Deal Advisory, Albrecht von Hoff (Partner), Sebastian Pusch (Senior Manager), Matthias Welling (Manager) alle Transaction Services/Deal Advisory, Benjamin Blume (Partner), Marc Nöcker (Partner), Ingo Coché (Senior Manager), Lorenz Oertl (Senior Manager) alle Strategy /Deal Advisory, Udo von Grone (Senior Manager), Matthias Goosmann (Manager) alle Finance & Governance Advisory, Dr. Andreas Ball (Partner), Christian Peus beide Tax Services.

 

Explore #more

01.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advised Bosch on the multinational carve-out of the entire product business of Bosch Building Technologies to investor Triton

KPMG Law advises Robert Bosch on the carve-out of the building technologies division’s product business for security and communications technology (Bosch Building Technologies) in more…

27.06.2025 | KPMG Law Insights

Krankenhaus-Sanierung: In drei Stufen aus der Krise

Viele Kliniken sehen kurz- oder mittelfristig ihre Existenz gefährdet. Auch anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens geht es wirtschaftlich schlecht. Unzureichende Vergütungsstrukturen, Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie und…

27.06.2025 | In den Medien

KPMG Law bei den PMN Awards nominiert

Wir freuen uns über die Nominierung direkt in zwei Kategorien bei den PMN Awards 2025. Im Bereich Geschäftsentwicklung wurde unser Projekt „Verlängerte Werkbank“ nominiert.…

25.06.2025 | KPMG Law Insights

Mitarbeiterentsendung in die USA: Das ist bei der US-Immigration zu beachten

Die Verschärfungen bei der US-Immigration führen weltweit zu Verunsicherung. Insbesondere die Kontrollen bei der Einreise in die USA sind seit dem Antritt der neuen US-Regierung

19.06.2025 | Events, In den Medien

KPMG Law auf dem BUJ Unternehmensjuristenkongress 2025

Die Welt befindet sich im Wandel – dies dürfte zwar eine Binsenweisheit sein, trifft aber doch gerade auf die aktuelle Lage in bestechender Weise zu.…

19.06.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der Technik&Einkauf: Weiße Mäuse in der Blackbox

Künstliche Intelligenz (KI) kann den Einkauf revolutionieren. Zuvor müssen Akteure allerdings ihre analogen Fähigkeiten bemühen. Ein zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen erhöht die Erfolgsaussichten des Vorhabens…

12.06.2025 | KPMG Law Insights

Vom KI-Tool zum KI-Framework – ein Werkstattbericht

Es fing mit ein paar Fragen zu Microsoft Copilot an – und endete mit einem unternehmensweiten KI-Framework. Wir durften das Unternehmen, ein global aufgestelltes Beratungshaus,…

12.06.2025 | Pressemitteilungen

Handelsblatt und Best Lawyers zeichnet KPMG Law Expert:innen aus

Best Lawyers hat erneut exklusiv für das Handelsblatt die besten Wirtschaftsanwältinnen und -anwälte Deutschlands für das Jahr 2025 ermittelt. Insgesamt wurden 33  Anwältinnen und Anwälte…

11.06.2025 | KPMG Law Insights

Omnibus IV bringt einige Vereinfachungen, vor allem im Produktrecht

Die EU-Kommission hat am 21. Mai 2025 das vierte Omnibus-Paket vorgeschlagen. Omnibus IV enthält Vereinfachungen in Bezug auf zahlreiche produktrechtliche Anforderungen und für KMU…

06.06.2025 | Unkategorisiert

KPMG Law berät den Mehrheitsgesellschafter der Heimkreiter GmbH beim Verkauf an PreZero

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den Mehrheitsgesellschafter der Heimkreiter GmbH bei der Veräußerung seiner Gesellschaftsbeteiligung an die PreZero Dritte Verwaltungs GmbH rechtlich…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll