Suche
Contact
14.02.2020 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät EPSA beim Erwerb der Online Trading Plattform PSG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den französischen Marketplace Investor Easy Purchase SA, kurz EPSA, beim Erwerb der PSG Procurement Services GmbH beraten, eines deutschen Technologiedienstleisters im Bereich Procurement und eProcurement Services.

EPSA ist bereits seit der Übernahme von Experbuy im Jahre 2018 ein global agierender Spezialist im Bereich der externen Beschaffung und festigt seinen Platz weltweit durch die Übernahme von PSG, die Pionier und Marktführer bei der Auslagerung von Beschaffungs-Dienstleistungen via Onlineplattformen und -tools im deutschsprachigen Markt ist. Mit mehr als 360 Mitarbeitern und einem Einkaufsvolumen von über 500 Millionen Euro übernimmt EPSA Market Place nunmehr im Markt eine zentrale Rolle als Anbieter von digitalen und operativen Tail Spend-, Marktplatz- und Einkaufs-Outsourcinglösungen.

Der Deal wurde unter der Federführung von KPMG-Law-Partner Boris Schilmar und Senior Manager Sebastian Stöhr umfassend rechtlich strukturiert und beraten. Darüber hinaus hat die Kanzlei ihren Mandanten EPSA auch kartell-, arbeits- und IT-rechtlich begleitet. Für die IP-Aspekte der Transaktion wurde die Boutiquekanzlei Greenfield IP herangezogen.

Ausschlaggebend für den Erfolg war letztlich auch der eingespielte multidisziplinäre Beratungsansatz von KPMG Law, die eng mit den Mitarbeitern der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus den Bereichen Tax und Deal Advisory kooperiert. So konnten Legal, Tax und Financial Due Diligence aufeinander abgestimmt und aus einer Hand angeboten werden.

EPSA-Partner Bertrand Mabille: „Mit dieser Transaktion hat EPSA einen weiteren wichtigen Schritt im Rahmen seiner globalen Wachstumsstrategie vollzogen. Das M&A-Team von KPMG Law hat uns hierbei umsichtig und hochprofessionell beraten.“

Berater EPSA:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Dr. Boris Schilmar (Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf), Dr. Gerrit Rixen (Partner, Kartellrecht, Köln), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main), Julia Jakobs (Senior Manager, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main), Dr. Hannes Schwinn (Senior Manager, Kartellrecht, Stuttgart), Sebastian Stöhr (Senior Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Sebastian Hoegl (Senior Manager, IT/ Datenschutz, Freiburg i. Breisgau), Moritz Graf Stenbock-Fermor (Senior Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Silke Neumann (Senior Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main), Jan Rudolph (Senior Associate, IT/ Datenschutz, Essen)

Greenfield IP: Dr. Simone Bötcher (Partner IP), Katja Borstel, Diana Weise

Berater WV Energie AG (Verkäufer):
Heuking Kühn Lüer Wojtek: Dr. Stefan Duhnkrack (Partner, Corporate/M&A, Hamburg)

 

Über KPMG Law
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete multidisziplinäre Kanzlei. Gegründet im Jahr 2007 sind wir heute an 16 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten vertreten, die unsere Mandanten persönlich und bedarfsorientiert beraten. Auch bei internationalen Fragestellungen bieten wir fundierte Unterstützung: Unsere Anwälte können jederzeit auf das weltweite Netzwerk von KPMG und KPMG Law zurückgreifen.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

20.09.2023 | KPMG Law Insights

Beitragsserie zum Modell „Employer of Record“: Fragen im Arbeitnehmerüberlassungsrecht in der EFAR

Das Modell des „Employer of Record“ rückt immer mehr in den Fokus der Unternehmen. In einer Beitragsserie in der Zeitschrift „Expertenforum Arbeitsrecht“ beleuchten…

20.09.2023 | KPMG Law Insights

BGH erweitert Aufklärungspflicht von Immobilienverkäufern

Mit einem für die Transaktionspraxis höchst relevanten Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. September 2023 (Az. V ZR 77/22) die Rechte von…

19.09.2023 |

Gastbeitrag von Isabelle Knoché und Jasmin Runge zum Thema Greenwashing in W&V

Greenwashing wird zunehmend zum Image- und Rechts-Problem. Wo sind die Grenzen und wie sollten Marken ihre Kommunikation zu Nachhaltigkeit aufstellen? Isabelle Knoché und Jasmin Runge…

19.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten EURO-Leasing GmbH bei Verkauf der Mehrheitsanteile an Euromobil GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die EURO-Leasing GmbH bei der Ausgliederung des Pkw-Vermiet-Geschäfts auf die Euromobil…

18.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Klüh beim Verkauf des luftseitigen Airport-Service- Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG

KPMG Law hat die Klüh Cleaning GmbH aus Düsseldorf beim Verkauf ihres luftseitigen Airport-Service-Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG Ground Service Rhein-Main GmbH…

18.09.2023 |

Statement von Stefan Kimmel im Handelsblatt zur neuen Rechtsform Flexible Company

Mit einer neuen Rechtsform will der österreichische Gesetzgeber Start-ups den Einstieg erleichtern. Österreich bietet Gründern mit der „Flexible Company“ eine neue Option, die insbesondere Start-ups…

14.09.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Generative KI

Generative KI hat erst vor wenigen Monaten Einzug in die Arbeitswelt gehalten und schon steht fest: Sie wird viele Berufsbilder deutlich verändern. Der technische Fortschritt…

13.09.2023 | KPMG Law Insights

eForms: Neue Standardformulare für Vergabestellen

Ab dem 25. Oktober 2023 dürfen Vergabestellen öffentlicher Auftraggeber für Veröffentlichungen nur noch die neuen eForms verwenden. Das sieht die Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 vor, die…

11.09.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law auf dem European General Counsel Forum

Die European Company Lawyers Association (ECLA) feiert ihr 40-jährigen Bestehen. Um das zu feiern, findet am 18. und 19. September in Frankfurt ein Event statt,…

08.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG…

Kontakt

Silke Neumann

Manager

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

tel: +49 69 951195-041
sneumann@kpmg-law.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll