Suche
Contact
05.02.2021 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law und KPMG beraten LOVE & Food Restaurant Holding s.r.o. bei Umstrukturierung der Vapiano-Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die LOVE & Food Restaurant Holding s.r.o. in enger Zusammenarbeit rechtlich bzw. steuerlich bei der grenzüberschreitenden Umstrukturierung der Vapiano-Gruppe beraten.

Die LOVE & Food Restaurant Holding s.r.o., eine tschechische Gesellschaft mit Sitz in Prag, hat nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Vapiano SE diverse Assets der Vapiano-Gruppe, insbesondere die Anteile an deren deutschen Gesellschaften, erworben. Die Vapiano-Gruppe betreibt weltweit Restaurants unter dem Konzept „Fresh Casual Dining“. Nach dem Erwerb der Assets aus der Vapiano-Gruppe war es das Ziel von LOVE & Food, die Gruppe neu zu strukturieren und Synergien besser zu nutzen. Dazu waren insbesondere grenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften auf tschechische Gesellschaften vorgesehen.

KPMG Law übernahm die rechtliche Beratung, Strukturierung und Begleitung der grenzüberschreitenden Verschmelzungen sowie der hierfür erforderlichen Maßnahmen, erstellte die zugrundeliegende Dokumentation und koordinierte die Umstrukturierung in rechtlicher Hinsicht mit allen Beteiligten im In- und Ausland.

KPMG entwickelte im Rahmen der steuerlichen Beratung und Strukturierung die Zielstruktur der Vapiano-Gruppe sowie die einzelnen Schritte zu deren Erreichung und koordinierte die gesamte Umstrukturierung in steuerlicher Hinsicht mit allen Beteiligten im In- und Ausland.

Besonderes Augenmerk verlangten der grenzüberschreitende Sachverhalt und die daraus resultierenden Anforderungen in rechtlicher beziehungsweise steuerlicher Hinsicht sowie der erhöhte Kommunikations- und Koordinationsbedarf mit den tschechischen Rechtsanwalts- und Steuerberaterkollegen.

Falko Fiedler, Partner bei KPMG, berät die Vapiano-Gruppe und deren Gesellschafter seit vielen Jahren steuerlich und stellte auf dieser Basis den Kontakt zu KPMG Law her.

Berater LOVE & Food Restaurant Holding s.r.o.:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz, Co-Federführung, Partner, Dr. Dimitri Immermann, Manager, beide Hannover, Thomas Papasikas, Manager, Bielefeld; Frederik Wesch, Associate, Sandra Horn, Associate, beide Hannover, alle Corporate/M&A

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Falko Fiedler, Co-Federführung, Partner, Elena Weinberger, Senior Manager, Christian Sonntag, Senior Manager, Jennifer Zimmermann, Assistant Manager, alle Hannover

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

20.01.2025 | KPMG Law Insights

Governance für Bauprojekte – diese fünf Kriterien bestimmen den Erfolg

Immer wieder scheitern große Bauprojekte an demselben Problem. Es fehlt an einer passenden Governance. Die Reformkommission des damaligen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur hat…

17.01.2025 | In den Medien, Karriere

KPMG Law bei den azur Awards 2025 nominiert

Die azur-Redaktion verkündet die Nominierten der azur Awards 2025. In diesem Jahr sind juristische Arbeitgeber in vier Kategorien für ihr Engagement im Nachwuchsbereich nominiert. Die…

15.01.2025 | KPMG Law Insights

Gesetzliche Neuerungen im Arbeitsrecht 2025

Seit dem 1. Januar 2025 gelten einige Neuerungen im Arbeitsrecht. Insbesondere das Bürokratieentlastungsgesetz sorgt für viele Erleichterungen und ermöglicht es Personalabteilungen, Prozesse zu digitalisieren. Arbeitgeber…

13.01.2025 | KPMG Law Insights

IED: Erstes Gesetzespaket zur Umsetzung der EU-Richtlinie liegt vor

Die neue EU-Industrieemissionsrichtlinie (Industrial Emissions Directive, IED) ist am 4. August 2024 in Kraft getreten und muss bis Juli 2026 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden.…

12.01.2025 | In den Medien

Podcast zur EU-Entwaldungsverordnung

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind…

09.01.2025 | In den Medien

KPMG Law stärkt den Bereich Legal Transformation & Managed Services und Legal Corporate Services mit zwei neuen Senior Managerinnen

KPMG Law hat sich zum 1. Januar mit Jana Sichelschmidt im Bereich Transformation Managed Services und mit Dr. Michaela Lenk im Bereich Corporate Services verstärkt.…

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Grundsteuer als Betriebskosten: Drei aktuelle Fragen und Antworten

Als Teil der Betriebs- und Nebenkosten kann die für eine vermietete Wohn- oder Gewerbeimmobilie erhobene Grundsteuer regelmäßig an Mieterinnen und Mietern weiterberechnet werden. Zum 1. …

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Digitalisierung und Kooperationen – diese Maßnahmen sollten Kommunen im Haushalt einplanen

Mit Maßnahmen der Digitalisierung und mit Kooperationen können Kommunen langfristig erhebliche Kosten und auch Personal sparen. Auch wenn das Geld gerade knapp ist, sollten die…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law hat die Flexfy GmbH bei der Ausgründung aus der DAW SE sowie einer anschließenden Finanzierungsrunde beraten

Die DAW SE hat im Rahmen eines Innovationsprogramms einen elektrisch leitfähigen und magnetischen Wandaufbau entwickelt, der eine flexible und neuartige Nutzung von Wänden ermöglicht („FLEXFY…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law begleitet den Verkauf der Käppler & Pausch GmbH

Gabriel Pausch, der Mitgründer und Hauptgesellschafter der Käppler & Pausch GmbH, ein Systemlieferant für Metallbaugruppen sowie Metall- und Blechverarbeitung mit 160 Mitarbeitern in Neukirch/Lausitz, hat…

Kontakt

Thomas Papasikas

Manager

Am Lenkwerk 1
33609 Bielefeld

Tel.: +49 521 5603189289
tpapasikas@kpmg-law.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll