Suche
Contact
02.12.2021 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law und KPMG beraten HANNOVER Finanz beim Erwerb der BÜHR Group

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben den Private-Equity-Fonds HANNOVER Finanz GmbH (HANNOVER Finanz) im Rahmen des Erwerbs der BÜHR Group bei der Due Diligence und Strukturierung beraten.

HANNOVER Finanz hat zusammen mit Lück Invest GmbH (Lück Invest) eine Mehrheitsbeteiligung an der BÜHR Group erworben. KPMG Law führte eine rechtliche Due-Diligence-Prüfung in  durch. Hierbei arbeitete KPMG Law mit einem standortübergreifenden Team vor allem aus den Bereichen Arbeitsrecht, Baurecht und Gesellschaftsrecht. KPMG beriet bei der Tax Due Diligence, der Tax Strukturierung und der Finance Due Diligence mit Teams aus Hannover, Hamburg und Frankfurt.

Die BÜHR Group mit Sitz im württembergischen Gerlingen ist ein Komplettanbieter für komplexe Projekte der technischen Gebäudeausrüstung. Die Gruppe geht auf die in den Jahren 1978 und 1979 gegründeten Unternehmen Klimadienst GmbH und Bühr Lufttechnik GmbH zurück. Inzwischen besteht die von den geschäftsführenden Gesellschaftern Christian Colonius und Klaus Franke geleitete Holding aus fünf operativ tätigen Unternehmen, die sich in den Bereichen Großanlagenbau, Klima- und Kältekonzepte, Elektrotechnik, Schaltanlagenbau sowie Anlagenservice und -wartung spezialisiert haben und einer Verwaltungsgesellschaft, die sämtliche kaufmännischen Aufgaben wahrnimmt. Über 160 Mitarbeiter sind am Standort Gerlingen und auf den Projektbaustellen in ganz Deutschland für die BÜHR Group tätig. Das Unternehmen rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2021/2022 mit einer Gesamtleistung von rund 50 Millionen Euro.

HANNOVER Finanz steigt gemeinsam mit Lück Invest als Mehrheitsgesellschafter ein. Die geschäftsführenden Gesellschafter Christian Colonius und Klaus Franke bleiben maßgeblich beteiligt.

Die 1979 gegründete HANNOVER Finanz ist seit über 40 Jahren Eigenkapitalpartner für den Mittelstand. Das Private-Equity-Haus mit Sitz in Hannover und einem Büro in Wien gehört zu den ersten Wagniskapitalgebern für die D-A-CH-Region in Deutschland und ist eine inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft in zweiter Generation. Die Engagements der HANNOVER Finanz reichen von traditionellen Industrien über Handel bis hin zu neuen Technologien. Seit der Gründung hat das Unternehmen über 250 Projekte abgeschlossen und über zwei Milliarden Euro investiert. Beteiligungsanlässe sind hauptsächlich Wachstumsfinanzierungen und Nachfolgeregelungen solider mittelständischer Unternehmen ab 20 Millionen Euro Jahresumsatz. Aktuell gehören 33 Unternehmen zum Portfolio.

Die Lück Invest ist die Beteiligungsgesellschaft der Familie Lück. Ihr Schwerpunkt liegt in der Beteiligung an mittelständischen Unternehmen aus dem Handwerk sowie der Unterstützung von Gründerinnen und Gründern im Unternehmensaufbau.

HANNOVER Finanz Inhouse (Verhandlung):

Dr. Christina Silberberger (General Counsel/Partnerin, Hannover)

Berater der HANNOVER Finanz, Legal Due Diligence:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Co-Federführung), Dr. Dimitri Immermann (Manager), Frederik Wesch (Senior Associate), Marlon Wehrenberg (Associate) alle Hannover, alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Jens Helbich (Senior Associate, Hannover), beide Arbeitsrecht; Dr. Torsten Göhlert (Partner, Dresden), Dimitrios Rouskas (Senior Associate, Hamburg), beide Baurecht.

Berater der HANNOVER Finanz, Tax Due Diligence und Strukturierung:

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Tax), Deutschland: Julius Ebrecht (Partner, Co-Federführung), Ralph Hack (Senior Manager), beide Frankfurt; Serjoscha Keck (Partner), Arne Dettling (Senior Manager), beide Hannover.

Berater der HANNOVER Finanz, Finance Due Diligence:

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Finance), Deutschland: Torben Kiemann (Partner, Co-Federführung), Bernd Reineke (Assistant Manager), Levke Salander (Associate) alle Hannover; Frank Mäder (Director, Hamburg).

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

17.09.2025 | KPMG Law Insights

Kreislaufwirtschaft: Der Bausektor braucht neue rechtliche Rahmenbedingungen

Der Bausektor ist bereit für Kreislaufwirtschaft, doch ohne praxistaugliche rechtliche Rahmenbedingungen bleibt sein Engagement im Stillstand stecken. Was fehlt, sind klare und praxistaugliche Regeln, etwa…

15.09.2025 | KPMG Law Insights

Bundestag beschließt neues Batterierecht

Der Bundestag hat am 11. September 2025 die Anpassung des deutschen Batterierechts an die EU-Batterieverordnung 2023/1542 in Form des Batterierecht-EU-Anpassungsgesetzes beschlossen. Unter anderem werden Hersteller…

15.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in AssCompact: Embedded Insurance: Perspektiven, Pflichten, Potenziale

Embedded Insurance ist auf dem Vormarsch. Für die Versicherungsbranche bringt sie zwar große Potenziale, aber gleichzeitig auch Herausforderungen mit sich. Was bei dem Trend zu…

12.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH bei Verkauf an Ateliers de France

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH, Herrn Fritz Straub, bei dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an…

12.09.2025 | KPMG Law Insights

Der Data Act gilt. Das sind die Eckpunkte

Ab dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act.  Das Gesetz soll Innovation durch die bessere Verfügbarkeit von Daten fördern. Betroffene Unternehmen befürchten jedoch,

09.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und Tax beraten Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft (Adiuva), im Rahmen des…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Rechtsabteilungen strategisch transformieren: Ein Marktüberblick

Was beschäftigt Inhouse-Teams großer Unternehmen beim Thema digitale Transformation? Welche Themen werden in den kommenden Jahren entscheidend sein? Auf diese Fragen wirft der Rechtsabteilungsreport „Recht…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Erfolgreiches Change Management in der HR-Abteilung

Die HR-Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation. Sie ist nicht nur Betroffene, sondern Gestalterin des Wandels. Zwischen Transformation, Mitbestimmung und Vertrauen der…

03.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Versicherungswirtschaft: Embedded Insurance – Mehr als nur ein neuer Vertriebsweg

Die Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionelle Vertriebsmodelle werden zunehmend durch innovative Ansätze ergänzt, die darauf abzielen, den Zugang zu Versicherungspolicen zu erleichtern und die…

03.09.2025 | KPMG Law Insights

Lieferkettengesetz: Berichtspflicht entfällt, Sanktionen werden reduziert

Im Koalitionsvertrag haben die Koalitionspartner vereinbart, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) im Zuge der Umsetzung der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD abzuschaffen und zuvor die Berichtspflicht des LkSG zu…

Kontakt

Dr. Torsten Göhlert

Partner

Galeriestraße 2
01067 Dresden

Tel.: +49 351 21294423
tgoehlert@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll