Suche
Contact
21.04.2022 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law und KPMG beraten Eintracht Frankfurt beim Erwerb von Anteilen an der Dreieich Sportstätten Betriebs- und Marketing GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH im Rahmen des Erwerbs von Anteilen an der Dreieich Sportstätten Betriebs- und Marketing GmbH (DSBM) bei der Strukturierung und der Durchführung beraten.

Die Eintracht hat eine Mehrheitsbeteiligung an der DSBM erworben. KPMG berieten die Eintracht bei der Transaktionsstruktur und KPMG Law bei ihrer rechtlichen Durchführung. Hierbei arbeitete KPMG Law mit einem standortübergreifenden Team aus den Bereichen Arbeitsrecht, Real Estate und Gesellschaftsrecht. KPMG beriet mit einem Frankfurter International Transaction Tax Team, das die Eintracht bereits bei der Fusion mit dem 1. FFC Frankfurt e.V. beraten hat. Im Vorfeld an die Transaktion führte KPMG eine Tax Due Diligence durch.

Die DSBM mit Sitz in Dreieich ist als Eigentümerin und Betreiberin verantwortlich für den modernen und multifunktionalen Sportpark Dreieich. Der Sportpark liegt in Dreieich bei Frankfurt und ist eine vollständig gesicherte Sportstätte, die auf die Ausbildung von Nachwuchssportlern im Bereich Fußball ausgerichtet ist. Auf einer Gesamtfläche von ca. 35.000 Quadratmetern können sich mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler gleichzeitig betätigen. Auf den Stadiontribünen finden bis zu 2.530 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz.

Die Eintracht steigt als Mehrheitsgesellschafterin ein und wird den Sportpark Dreieich künftig für Ihre Nachwuchsarbeit nutzen. Außerdem sollen Jugendmannschaften des SC Hessen Dreieich e.V. den Sportpark Dreieich weiterhin nutzen. Die bisherige Mitgesellschafterin, die Hans Nolte Familienstiftung, bleibt Minderheitsgesellschafterin der DSBM.

Die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Eintracht Frankfurt Fußball AG und vermarktet und betreibt die Heimspielstätte der 1. Mannschaft von Eintracht Frankfurt, die Frankfurter Arena „Deutsche Bank Park“, welche 51.500 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bietet.

Berater der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Co-Federführung), Dr. Dimitri Immermann (Manager), Frederik Wesch (Senior Associate), Marlon Wehrenberg (Associate), Jesper Wilckens (Associate)  alle Hannover, alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Liza Rauter (Associate, Hannover), beide Arbeitsrecht; Bernd Christian Bäumer (Partner), Frankfurt, Real Estate

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Tax) Deutschland: Lars Christian Mahler (Partner, Co-Federführung), Daniel Rehm (Manager), Franziska Gerwing (Associate) alle Frankfurt

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

07.11.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten Diehl Defence beim Kauf der Tauber Unternehmensgruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Diehl Defence beim Erwerb der Tauber Unternehmensgruppe beraten. KPMG Law…

07.11.2025 | KPMG Law Insights

Drastische Änderungen beim H-1B-Visum und potenzielle Folgen für USA-Einsätze und die Einstellungspolitik von US-Unternehmen

Die Regierung von Präsident Trump hat zwei wesentliche Änderungen an dem sehr beliebten H-1B-Visaprogramm für Fachkräfte eingeführt: Die bisherige – zufallsgetriebene – Lotterie wird durch…

07.11.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement auf HAUFE: Wirrwarr um die EU-Entwaldungsverordnung – und was Unternehmen jetzt tun sollten

Eventuell, vielleicht, unter bestimmten Umständen wird die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) nicht wie längst beschlossen am 30. Dezember 2025 für große und mittlere Unternehmen und am 30.…

06.11.2025 | KPMG Law Insights

Fremdpersonal: Behörden verschärfen Prüfung mit KI-Unterstützung

KI ist für viele Unternehmen ein Segen, sie kann aber auch schnell zum Fluch werden, gerade dann, wenn Behörden die Technik nutzen, um Rechtsverstöße von…

06.11.2025 | KPMG Law Insights

Entwaldungsverordnung – Vereinfachung statt Verschiebung?

Im September wollte die EU-Kommission die Entwaldungsverordnung EUDR noch verschieben. Am 21. Oktober 2025 hat sie einen umfassenden Vorschlag für eine Vereinfachung der EUDR veröffentlicht.…

05.11.2025 | KPMG Law Insights

Employer of Record nun doch nicht erlaubnispflichtig – Sinneswandel bei der BA

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 1. Oktober 2025 ihre fachlichen Weisungen aktualisiert und im Hinblick auf das sogenannte Employer-of-Record-Modell eine Kehrtwende vollzogen: Die…

03.11.2025 | KPMG Law Insights

CO₂-Differenzverträge: Teilnahme am Vorverfahren ist Voraussetzung für Förderung

Bis zum 1. Dezember 2025 können sich Unternehmen im Vorverfahren für das Programm Klimaschutzverträge um Fördermittel bemühen. Die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie…

29.10.2025 | KPMG Law Insights

Fondsrisikobegrenzungsgesetz und Standortfördergesetz schaffen neue Spielräume für Infrastrukturfonds

Da das Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes in Höhe von 500 Milliarden Euro voraussichtlich nicht ausreichen wird, um Deutschlands Straßen, Netze und die Energiewende zu finanzieren, setzt…

29.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG beim Verkauf an Vienna Insurance Group

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) hat den Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG während des gesamten öffentlichen Übernahmeprozesses durch die Vienna Insurance Group (VIG) durchgehend rechtlich…

29.10.2025 | KPMG Law Insights

BAG zum Paarvergleich: Wie Arbeitgeber mit Gehaltsunterschieden umgehen sollten

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat eine weitere richtungsweisende Entscheidung zur Entgeltgleichheit gefällt. Mit Urteil vom 23. Oktober 2025 (Az 8 AZR 300/24) hat es den Anspruch…

Kontakt

Dr. Martin Trayer

Partner

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Tel.: 49 69 951195565
mtrayer@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll