Suche
Contact
25.01.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Zollner Elektronik AG beim Verkauf der Sourceability-Gruppe an ein US-Family Office

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft hat die Zollner Elektronik AG bei dem Verkauf der Sourceability-Gruppe an ein US-Family Office beraten.

CrowdOut Capital LLC, eine in Austin ansässige Investmentgesellschaft und CO Long Term Equity Fund I LP haben Sourceability, einen globalen Distributor von elektronischen Komponenten, von der Zollner Elektronik AG übernommen.

KPMG Law übernahm die umfassende rechtliche Beratung bei der Strukturierung der Transaktion und der Übertragung von Gesellschaften in Deutschland, Hongkong, Shanghai, Singapur und Indien. Dabei arbeitete KPMG Law mit einem länder- und standortübergreifenden Team aus den Bereichen Gesellschaftsrecht/M&A, IP/IT, Arbeitsrecht sowie Kartell- und Außenwirtschaftsrecht mit Kanzleien aus dem eigenen internationalen Netzwerk zusammen. Bei allen US-rechtlichen Fragen hat die Kanzlei Whitman Breed Abbott & Morgan beraten.

Sourceability ist ein globaler Distributor von elektronischen Komponenten und hat einen eigenen E-Commerce-Marktplatz entwickelt, den professionellen Einkäufern und Ingenieuren Zugang zu einem umfangreichen Teilesortiment mit globaler Logistikunterstützung bietet. Die globalen Vertriebszentren des Unternehmens in Singapur, Hongkong und Miami werden von regionalen Büros unterstützt.

Die steuerliche Beratung und Strukturierung der Zollner AG erfolgte durch ein Team der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) mit länderübergreifenden Teams aus der globalen KPMG-Organisation.

CrowdOut Capital wurde von einem internationalen Team von Norton Rose Fulbright beraten.

Berater Zollner AG:

Inhouse: Milan Nosek, Leiter Rechtsabteilung Zollner AG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Stefan Kimmel (Partner, Corporate/M&A, Berlin), Dr. Heiko Hoffmann (Partner, Corporate/M&A, München) – beide Federführung – , Frederik Johannesdotter (Senor Manager, Corporate, M&A, München), Dr. Anna Reimann (Senior Manager, Corporate M&A, München), Christoph Kampschulte (Manager , Corporate, M&A, München), Tamara Granzow (Managerin, Corporate/M&A, Berlin); Philipp Augenstein (Associate, Corporate, M&A, München), Dr. Anna Wipper (Partnerin, IP/IT, Berlin), Dr. Gerrit Rixen (Partner, Kartell- und Außenwirtschaftsrecht, Köln), Dr. Hannes Schwinn (Senior Manager, Kartell- und Außenwirtschaftsrecht, Stuttgart), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt)

KPMG: Karl Spangler (Partner, Tax, Regensburg), Marcus Aberl (Director, International Transaction Tax, München), Christian Schmid (Partner, Corporate Tax, München)

Whitman Breed Abbott & Morgan (USA): Andrew W. Nelson (Partner, Corporate M&A), Richard E. Mancuso (Partner, IP), Eleni T. Choephel (Associate, Corporate M&A)

 

Explore #more

16.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Beitrag zum Sammelband „Krypto-Asset Compliance“

Die KPMG Law Experten Ulrich Keunecke und Marc Pussar haben in dem Sammelband „Krypto-Asset Compliance: Umsetzung der Regulierung und Geldwäsche-Prävention“ das Kapitel 3 zum Thema…

14.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Bühler Motor GmbH beim Verkauf der Bühler Motor Aviation GmbH an Astronics Germany GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Bühler Motor GmbH beim Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile der Bühler Motor Aviation…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der NZG: Compliance Due Diligence im Mittelstand: Mindestumfang und vertragliche Abbildung von Compliance-Risiken der Zielgesellschaft

Im Rahmen von M&A Transaktionen spielt die Compliance bei einer Legal Due Diligence meist noch eine untergeordnete Bedeutung. Gegenstand der hiesigen Betrachtung ist es, einerseits…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law bei der M&A Award Night 2025 ausgezeichnet

KPMG Law ist bei der diesjährigen M&A Award Night des Bundesverbands Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) mit dem Preis „M&A Transaction Advisory” ausgezeichnet worden und…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der CCZ: Der Leitfaden für Compliance-Management-Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen (DIN SPEC 91524)

Compliance im Mittelstand ist herausfordernd: Die gesetzliche Verantwortung für Compliance ist unbestritten, die konkreten Aufgaben dagegen sind unklar und abhängig von der konkreten Situation eines…

10.10.2025 | KPMG Law Insights

Transformation in Rechtsabteilungen 2026 – die wichtigsten Trends und Best Practices

Aktuell treiben vor allem drei Themen die Transformation der Rechtsabteilung voran: KI, die rasant zunehmende Regulatorik und geopolitische Entwicklungen. Schon immer gab es technologischen Fortschritt,…

08.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG hat Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft („Adiuva“), im Rahmen des…

06.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die Green Claims Directive für Unternehmen bedeutet – ein Überblick

Mit der Green Claims Directive wird die EU umfangreiche Regelungen zu den Voraussetzungen zulässiger Umweltaussagen einführen. Das Ziel ist, Greenwashing zu verhindern, damit Verbraucher:innen künftig…

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Groupe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll