Suche
Contact
26.10.2021 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät Umweltbank bei dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an Utopia

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Umweltbank AG (Umweltbank) rechtlich bei dem Erwerb von rund 26 Prozent der Geschäftsanteile an der Utopia GmbH (Utopia) beraten.

Die Umweltbank ist eine unabhängige Privatbank mit ca. 14.000 Aktionären. Sie fördert nach eigenen Angaben die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft mit dem Ziel, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu erhalten und zu schaffen. Im Rahmen dieser Werte betreibt sie das Bankgeschäft und geht Beteiligungen an Unternehmen ein.

Utopia betreibt eine deutschsprachige Online-Plattform zum Thema Nachhaltigkeit und entwickelt Medien und Kommunikationslösungen zum Thema des nachhaltigen Lebensstils. Mehrheitsgesellschafter der Utopia ist die GLG Green Lifestyle GmbH, nach eigenen Angaben eine der größten Mediengruppen für „grünen Lebensstil“ in Deutschland.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion die rechtliche Due Diligence sowie die rechtliche Beratung bei der Gestaltung und Verhandlung des der Transaktion zugrundeliegenden Vertragswerks. KPMG Law arbeitete dabei eng mit den Steuerexperten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammen, die die steuerliche Due Diligence sowie die steuerliche Beratung im Rahmen der Vertragsgestaltung übernahmen.

Berater Umweltbank AG:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Hensel (Partner, Federführung), Dr. Cordula Brügmann (Managerin); Emanuel Daschner (Associate, alle Corporate/M&A, Nürnberg/Hamburg); Dr. Martin Trayer (Partner, Legal Deal Advisory, Frankfurt); Saskia Beuschel (Senior Associate, Arbeitsrecht, Nürnberg); Fulya Isikgel (Senior Managerin, Legal Deal Advisory, Frankfurt); Dr. Anna-Kristine Wipper (Partnerin, IP-Recht, Berlin);  Marie-Valentine Goffin (Associate, IP-Recht, Düsseldorf)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Dr. Frank Wiesmann (Partner, Stuttgart/Karlsruhe), Dr. Andreas Demleitner (Senior Manager, Nürnberg, beide M&A/Tax,)

Berater Umweltbank AG Inhouse:

Markus Schmidt (Leiter Treasury & Sustainability), Tobias Leikam (Treasury & Sustainability), Dr. Marc Alexander Schmieder (Leiter Recht & Compliance), Carsten Dierkes (Federführung Recht)

Berater GLG Green Lifestyle GmbH:

Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB: Dr. Ritesh Rajani (Partner, Federführung)

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

31.03.2025 | In den Medien

Statement in der IZ zum Thema Mieterstrommodelle

Der Europäische Gerichtshof hält deutsche Sonderregeln bezüglich PV-Anlagen und Ähnlichem für unvereinbar mit EU-Recht. Nun drohen die Betreiber von Mieterstrommodellen unter die Regulatorik zu fallen…

28.03.2025 | KPMG Law Insights

Planfeststellungsverfahren: So können Projektmanager Behörden entlasten

Große Infrastrukturvorhaben wie Flughäfen, Fernstraßen oder Eisenbahntrassen berühren diverse öffentliche Belange und die privaten Interessen einer großen Zahl von Personen. Daher gibt es für solche…

24.03.2025 | KPMG Law Insights

Produktpiraterie im Online-Handel: Das sind die neuesten Tricks

Mit dem wachsenden Online-Handel floriert auch die Produktpiraterie. Ein großes Problem für Markeninhaber, aber auch eine Herausforderung für Online-Marktplätze und die Gesetzgeber. Was sind die…

24.03.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät den Flughafen München beim Verkauf der aerogate München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigungen mbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Flughafen München GmbH (FMG) rechtlich beim Verkauf ihrer Tochtergesellschaft aerogate München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigungen mbH (aerogate)…

21.03.2025 | KPMG Law Insights

Sondervermögen Infrastruktur: So gelingt der Verwaltung eine schnelle Umsetzung der Projekte

Das Sondervermögen Infrastruktur schafft die Chance, den jahrelangen Investitionsrückstau aufzuholen. Es ist Eile geboten. Verteidigungsfähigkeit, Wirtschaftswachstum und Dekarbonisierung erfordern eine funktionierende Verkehrs- und Bildungsinfrastruktur. Der…

21.03.2025 | In den Medien

Einbindung des Baus in die Planung – Gutachten zur Vereinbarkeit mit Haushalts- und Vergaberecht

Planung und Bau bilden eine Einheit für die Realisierung von Bauprojekten. Durch die Planung werden die zentralen Weichen für die Ausführung des Bauvorhabens gestellt. Gleichwohl…

20.03.2025 | KPMG Law Insights

AI Act: Das gilt für KI in Hochschulen und Forschung

Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Chancen für Forschung, Lehre und Verwaltung, wirft aber zugleich komplexe rechtliche Fragen auf. Die KI-Verordnung der Europäischen Union (AI

19.03.2025 | In den Medien

BUJ/KPMG Law Summit Transformation

Der Bundesverband der Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen e.V. (BUJ) und KPMG Law laden Sie herzlich zum BUJ Summit Transformation am 28. Mai 2025 nach Frankfurt am…

18.03.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der Deutschen Verkehrszeitung DVZ: Planen im Kriechgang; DIHK sieht großes Potenzial für schnelleren Verkehrswegebau

Die Handelskammer in Arnsberg zeichnet regelmäßig die schlechtesten Landesstraßen im westfälischen Hellweg-Sauerland aus. Eine lustige Idee, wenn sie nicht so überdeutlich das Drama der Verkehrsinfrastruktur…

13.03.2025 | KPMG Law Insights

EuGH verschärft kartellrechtliche Haftung für Informationsaustausch

Der EuGH (C-298/22) hat zuletzt strenge Maßstäbe für den zulässigen Informationsaustausch zwischen Unternehmen festgelegt. Dadurch stehen Unternehmen jetzt umso mehr vor der Frage: Über was…

Kontakt

Dr. Martin Trayer

Partner

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Tel.: 49 69 951195565
mtrayer@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll