Suche
Contact
21.02.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Hannoversche Volksbank bei IMMAC-Erwerb

KPMG Law hat ein Bankenkonsortium unter Führung der Hannoversche Volksbank eG beim Erwerb einer 80-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an dem Immobilienprojektentwickler IMMAC Holding AG beraten. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Vollzugsbedingungen.

Die Hannoversche Volksbank eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von 8,2 Milliarden Euro und einem Kreditvolumen von 6,4 Milliarden Euro. Die Hannoversche Volksbank übernimmt 50 Prozent an der IMMAC Holding AG. Weitere 30 Prozent werden von der Beteiligungsgesellschaft GEORGE Holding GmbH, an der die Hannoversche Volksbank und die Volksbank in Schaumburg und Nienburg beteiligt sind, erworben.

Die IMMAC-Gruppe ist in Deutschland, Österreich, Irland und dem Vereinigten Königreich tätig und entwickelt Immobilienprojekte primär im Healthcare-Bereich mit einem Gesamtbestand von etwa zwei Milliarden Euro. Die Immobilienprojekte werden anschließend in Alternative Investment Funds (AIF) eingebracht. Zu der Gruppe gehört mit der HKA Hanseatische Kapitalverwaltung GmbH eine BaFin-regulierte Kapitalanlagegesellschaft.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion unter der Federführung von M&A-Partner Dr. Dr. Boris Schilmar die Beratung von der Transaktionsstrukturierung über die Legal Due Diligence bis zur Verhandlung der Transaktionsdokumentation und begleitete unter dem Bankaufsichtsrechtspartner Dr. Andreas Wieland aufsichtsrechtliche Aspekte. Insbesondere bei der Due Diligence sowie bei den steuerlichen SPA-Beratungen arbeitete das Legal Team von KPMG Law eng mit den Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus den Bereichen Deal Advisory und International Transaction Tax zusammen, welche die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung übernahmen.

Berater Hannoversche Volksbank eG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Dr. Boris Schilmar (Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf; Federführung), Sebastian Stöhr (Senior Manager, Corporate/M&A), Dr. Anna Melikov (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Franz-Jakob Schipp (Senior Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Arijan Shaboviq (Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Andreas Wieland (Partner, Aufsichtsrecht, Frankfurt/Main), Felix Brandes (Senior Manager, Aufsichtsrecht, Hannover), Christoph Meyer (Finanzierungen, Senior Manager, Frankfurt/Main), André Kock (Manager, Aufsichtsrecht, Frankfurt/Main), Jonas Sturies (Senior Associate, Aufsichtsrecht, Frankfurt/Main), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Hanna Michalak (Manager, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Dr. Rainer Algermissen (Immobilienrecht, Hamburg), Petra Swai (Immobilienrecht, Hamburg), Michael Neher (Immobilienrecht, München), Christina Laux (Senior Associate, Immobilienrecht, Frankfurt/Main), Dr. Gerrit Rixen (Partner, Kartellrecht Law, Köln), Jaqueline Unkelbach (Manager, Kartellrecht, Köln), Tim Haller (Associate, Kartellrecht, Köln).

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deal Advisory: Thomas Gross (Partner, FS Deal Advisory, Frankfurt/Main), Guido Rosenast (Senior Manager, FS Deal Advisory, Zürich), Maria Strotkötter (Manager, FS Deal Advisory, Frankfurt/Main), David Bock (Senior Associate, FS Deal Advisory, München)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax: Marcus Aberl (Director, International Transaction Tax, München), Thomas Blatnik (Senior Manager, International Transaction Tax, München), Janine Grünthaler (Assistant Manager, International Transaction Tax, München)

 

Explore #more

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

02.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte in der Rheinischen Post zum Thema Influencer Steuerhinterziehung

Das nordrhein-westfälische Landesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (LBF NRW) wertet derzeit ein Datenpaket aus. Es soll 6000 Datensätze umfassen. Der Verdacht: Influencer sollen diese Vergütungen…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll