Suche
Contact
17.12.2019 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät EnBW New Ventures bei Beteiligung an Holo-Light

KPMG Law berät EnBW New Ventures bei Beteiligung an Holo-Light im Rahmen einer 4 Millionen Euro Series A-Finanzierungsrunde

Ein Team von Anwälten der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland, und der KPMG Law – Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH, Österreich, hat die EnBW New Ventures GmbH bei ihrer Beteiligung an Holo-Light im Rahmen einer vier Millionen Euro Series A-Finanzierungsrunde beraten.

Holo-Light mit Sitz in Wien und München ist ein junges Tech-Start-Up, das sich auf die Entwicklung von Augmented- und Mixed-Reality Softwarelösungen für Industrieanwendungen spezialisiert hat. Mit der Software-Lösung von Holo-Light können kleine Objekte, große Industrieanlagen oder auch neue Wohnquartiere millimetergenau in 3D nachgebildet und bearbeitet werden. Die Software ist sowohl für Datenbrillen als auch für Smartphone und Tablet verfügbar.

Die EnBW New Ventures GmbH ist der Corporate VC des börsenotierten Energieversorgungsunternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg AG, mit Sitz in Karlsruhe. Die EnBW New Ventures GmbH investiert Wagniskapital in innovative junge Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien, die die zusammenwachsenden Märkte für Energie, Mobilität und urbanes Leben vorantreiben.

Im Zuge der Beteiligung der EnBW New Ventures GmbH werden sich auch die Bayern Kapital Innovationsfonds GmbH & Co. KG und die Toprope Ventures GmbH an Holo-Light beteiligen. Auch der bestehende Investor innogy Ventures GmbH wird seine Beteiligung im Rahmen der Finanzierungsrunde weiter erhöhen.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion die umfassende rechtliche Beratung der EnBW New Ventures als Lead Investor und konnte damit erneut ihre Expertise im Bereich Venture Capital unter Beweis stellen.

Berater EnBW New Ventures GmbH:
KPMG Law: Dr. Daniel Kaut, Nürnberg, und Dr. Wendelin Ettmayer, Wien (beide Partner, Corporate/M&A, gemeinsame Federführung); Dr. Cordula Brügmann, Nürnberg (Managerin, Corporate/M&A); Pablo Essenther, Wien (Associate, Corporate/M&A)

Inhouse:
Martin Düker, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Konzernexperte Recht Konzern, Support und Versicherungen, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Berater Holo-Light:
Ullmann Geiler & Partner Rechtsanwälte: Dr. Stefan Geiler, Dr. Simon Schafferer, beide Innsbruck (beide Partner, Corporate/M&A)

Berater innogy Ventures GmbH:
Schindler Rechtsanwälte GmbH: Florian Cvak, Wien (Partner, Corporate/M&A).

Inhouse Recht: Dr. Tobias Rösner, Essen (Legal Business Partner Innovation).

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

20.09.2023 | KPMG Law Insights

Beitragsserie zum Modell „Employer of Record“: Fragen im Arbeitnehmerüberlassungsrecht in der EFAR

Das Modell des „Employer of Record“ rückt immer mehr in den Fokus der Unternehmen. In einer Beitragsserie in der Zeitschrift „Expertenforum Arbeitsrecht“ beleuchten…

20.09.2023 | KPMG Law Insights

BGH erweitert Aufklärungspflicht von Immobilienverkäufern

Mit einem für die Transaktionspraxis höchst relevanten Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. September 2023 (Az. V ZR 77/22) die Rechte von…

19.09.2023 |

Gastbeitrag von Isabelle Knoché und Jasmin Runge zum Thema Greenwashing in W&V

Greenwashing wird zunehmend zum Image- und Rechts-Problem. Wo sind die Grenzen und wie sollten Marken ihre Kommunikation zu Nachhaltigkeit aufstellen? Isabelle Knoché und Jasmin Runge…

19.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten EURO-Leasing GmbH bei Verkauf der Mehrheitsanteile an Euromobil GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die EURO-Leasing GmbH bei der Ausgliederung des Pkw-Vermiet-Geschäfts auf die Euromobil…

18.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Klüh beim Verkauf des luftseitigen Airport-Service- Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG

KPMG Law hat die Klüh Cleaning GmbH aus Düsseldorf beim Verkauf ihres luftseitigen Airport-Service-Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG Ground Service Rhein-Main GmbH…

18.09.2023 |

Statement von Stefan Kimmel im Handelsblatt zur neuen Rechtsform Flexible Company

Mit einer neuen Rechtsform will der österreichische Gesetzgeber Start-ups den Einstieg erleichtern. Österreich bietet Gründern mit der „Flexible Company“ eine neue Option, die insbesondere Start-ups…

14.09.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Generative KI

Generative KI hat erst vor wenigen Monaten Einzug in die Arbeitswelt gehalten und schon steht fest: Sie wird viele Berufsbilder deutlich verändern. Der technische Fortschritt…

13.09.2023 | KPMG Law Insights

eForms: Neue Standardformulare für Vergabestellen

Ab dem 25. Oktober 2023 dürfen Vergabestellen öffentlicher Auftraggeber für Veröffentlichungen nur noch die neuen eForms verwenden. Das sieht die Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 vor, die…

11.09.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law auf dem European General Counsel Forum

Die European Company Lawyers Association (ECLA) feiert ihr 40-jährigen Bestehen. Um das zu feiern, findet am 18. und 19. September in Frankfurt ein Event statt,…

08.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG…

Kontakt


KPMG Law berät EnBW New Ventures bei Beteiligung an Holo-Light

tel:

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll