Suche
Contact
02.09.2020 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät Die Sparkasse Bremen AG beim Verkauf der Freie Internationale Sparkasse an das Schütz Family Office

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat Die Sparkasse Bremen AG bei der Veräußerung sämtlicher Aktien der Freie Internationale Sparkasse S.A. an das Schütz Family Office umfassend rechtlich beraten.

Die ursprünglich von der Sparkasse Bremen als luxemburgische Niederlassung gegründete Freie Internationale Sparkasse (FIS) ist als eigenständiges Kreditinstitut tätig und betreut vorwiegend Kundinnen und Kunden im institutionellen Bereich. Darüber hinaus bietet die Privatbank Publikumsfonds sowie Vermögensverwaltungsprodukte an.

Käufer ist der österreichische Unternehmer und Gründer des europaweit tätigen Asset Managers C-QUADRAT Investment Group, Alexander Schütz. Schütz, der im Aufsichtsrat der Deutsche Bank AG sitzt, erwirbt über sein Family Office 100 Prozent der Anteile an der FIS und steigt damit in die Geschäftsbereiche Private Banking und Wealth Management ein.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion unter der Federführung von KPMG Law-Partner Boris Schilmar und Senior Manager Sebastian Stöhr die umfassende Beratung bei der Transaktionsstrukturierung sowie der Gestaltung und Verhandlung der der Transaktion zugrundeliegenden Verträge und gesellschaftsrechtlichen Dokumente. KPMG Law arbeitete dabei eng mit den Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus den Bereichen Financial Services Deal Advisory und M&A Tax zusammen, die die steuerliche und wirtschaftliche Beratung übernahmen. Der Kontakt zum Mandanten kam dabei über Marc Oliver Poggel und David Vogeler aus dem Bereich Financial Services Deal Advisory zustande. Die luxemburgische Rechtsanwaltskanzlei Wildgen unterstützte KPMG Law bei sämtlichen Aspekten rund um das luxemburgische Recht.

Thomas Fürst, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen, dazu: “Die Freie Internationale Sparkasse S.A. ist am luxemburgischen Markt sehr erfolgreich etabliert. Im Rahmen der Fokussierung auf unser Kerngeschäft am Standort Bremen haben wir uns für den Verkauf unserer Privatbank entschieden. Wir freuen uns, mit Alexander Schütz einen Partner mit einer großen Expertise im Asset Management gefunden zu haben, und sind zuversichtlich, dass unsere Kundinnen und Kunden weiterhin ihre Bankgeschäfte in gewohnter Qualität erledigen können“.

Berater Die Sparkasse Bremen AG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Dr. Boris Schilmar (Federführung, Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf), Dr. Andreas Wieland (Partner, Legal Financial Services, Frankfurt am Main), Sebastian Stöhr, LL.M. (Senior Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Maik Ringel (Senior Manager, Legal Financial Services, Leipzig), Xiao Zhang (Manager, Legal Financial Services, Frankfurt am Main), Dr. Anna Melikov (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Moritz Graf Stenbock-Fermor (Senior Associate, Corporate/ M&A, Düsseldorf)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Marcus Aberl (Partner, M&A Tax), Thomas Blatnik (Senior Manager, M&A Tax, beide München), Marc Oliver Poggel (Partner, Financial Services Deal Advisory, Essen), David Vogeler (Senior Manager, Financial Services Deal Advisory, Frankfurt am Main), David Bartenbach (Manager, Financial Services Deal Advisory, Frankfurt am Main), Benedikt Kolling (Manager, Financial Services Deal Advisory, Frankfurt am Main), Lukas Wenner (Assistant Manager, Financial Services Deal Advisory, Frankfurt am Main)

Wildgen S.A. (Luxemburg): Mevlüde-Aysun Tokbag (Partner, Corporate/M&A), Garry Reuland (Corporate/M&A, Associate)

Inhouse: Wolfgang Taden (Prokurist, Direktor Gesamtbanksteuerung), Daniel Schröder (Prokurist, Leiter Finanzen)

Berater Alexander Schütz

Inhouse: Dr. Markus Schachner (zukünftiger CEO), Mag. Markus A. Ullmer (zukünftiger Aufsichtsratsvorsitzender), Mag. Michael Radner (General Counsel Schütz Family Office), Martin Schindler, MSc (Investment Manager Schütz Family Office)

PwC Legal Österreich (Wien): Dr. Lukas Röper, LL.M. (Federführung), Mag. Irene Eckart B.A. (Regulatory) mit externer Unterstützung von WP, StB, AbgzSV, GenRev, Mag. Markus Kern (Financial Advisory)

Loyens & Loeff (Luxemburg): Michael Schweiger (Federführung), Adrien Pierre, LL.M. (Banking & Finance), Charles Cahoua (Banking & Finance)

Pinsent Masons (Frankfurt): Dr. Markus J. Friedl, LL.M. (Transactional Services)

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

12.01.2025 | In den Medien

Podcast zur EU-Entwaldungsverordnung

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind…

09.01.2025 | In den Medien

KPMG Law stärkt den Bereich Legal Transformation Managed Services und Legal Corporate Services mit zwei neuen Senior Managerinnen

KPMG Law hat sich zum 1. Januar mit Jana Sichelschmidt im Bereich Transformation Managed Services und mit Dr. Michaela Lenk im Bereich Corporate Services verstärkt.…

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Grundsteuer als Betriebskosten: Drei aktuelle Fragen und Antworten

Als Teil der Betriebs- und Nebenkosten kann die für eine vermietete Wohn- oder Gewerbeimmobilie erhobene Grundsteuer regelmäßig an Mieterinnen und Mietern weiterberechnet werden. Zum 1. …

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Digitalisierung und Kooperationen – diese Maßnahmen sollten Kommunen im Haushalt einplanen

Mit Maßnahmen der Digitalisierung und mit Kooperationen können Kommunen langfristig erhebliche Kosten und auch Personal sparen. Auch wenn das Geld gerade knapp ist, sollten die…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law hat die Flexfy GmbH bei der Ausgründung aus der DAW SE sowie einer anschließenden Finanzierungsrunde beraten

Die DAW SE hat im Rahmen eines Innovationsprogramms einen elektrisch leitfähigen und magnetischen Wandaufbau entwickelt, der eine flexible und neuartige Nutzung von Wänden ermöglicht („FLEXFY…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law begleitet den Verkauf der Käppler & Pausch GmbH

Gabriel Pausch, der Mitgründer und Hauptgesellschafter der Käppler & Pausch GmbH, ein Systemlieferant für Metallbaugruppen sowie Metall- und Blechverarbeitung mit 160 Mitarbeitern in Neukirch/Lausitz, hat…

03.01.2025 | In den Medien

Interview in der Betrieb zum EU-Geldwäschepaket und seine Auswirkungen

Das EU-Geldwäschepaket harmonisiert die Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfungsregeln in Europa, bringt neue Maßnahmen wie Bargeld-Obergrenzen von 10.000 €, Identifizierungspflichten ab 3.000 € und eine neue zentrale…

02.01.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im eMagazin Immobilienanwälte: Beim Markenschutz trifft Kreativität auf Recht

Four Frankfurt, Elbtower, Vonovia: Hinter Immobilienprojekten und -firmen stehen millionen- oder gar milliardenschwere Konstrukte. Um sich mit ihren Angeboten und Dienstleistungen aus der Masse abzuheben,…

20.12.2024 | KPMG Law Insights

Die EU-Verpackungsverordnung macht strenge Vorgaben für Verpackungen

Die EU hat die Verpackungsverordnung verabschiedet. Nachdem das Europäische Parlament bereits am 24. April 2024 den Entwurf der Kommission angenommen hatte, haben am 16. Dezember…

20.12.2024 | Dealmeldungen

KPMG und KPMG Law begleiteten Veräußerung der circular Informationssysteme an die teccle group

Zusammen mit den Corporate Finance/M&A-Beratern der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) beriet die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) die Gesellschafter der circular Informationssysteme GmbH (circular)…

Kontakt

Maik Ringel

Senior Manager

Münzgasse 2
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 22572563
mringel@kpmg-law.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll