Suche
Contact
26.06.2024 | Dealmeldungen

KPMG Law advises YER Group on the acquisition of AVANTGARDE Experts and AVANTGARDE Talents

KPMG Law and KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft advised YER Global B.V. (YER), a portfolio company of private equity investor Inflexion, on the acquisition of all shares in AVANTGARDE Experts GmbH and AVANTGARDE Talents GmbH.

Founded in 1987, YER is an international staffing and recruitment agency based in the Netherlands with offices in the USA, Belgium, and Germany. In Germany, YER specialises in the support and execution of technical projects, including the provision and placement of highly qualified technical, support, and management staff as well as their deployment on projects.

Founded in 2007, AVANTGARDE Group is  a provider of academic staffing, with a talent pool of around 200,000 candidates in thirteen skill areas.

In relation to the transaction, which was consummated on 24 June 2024, KPMG Law conducted the legal due diligence, provided legal advice on the drafting and negotiation of the underlying transaction documentation, and prepared the merger control filings. KPMG Law worked closely together with the tax advisors and the deal advisory team of KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, who carried out the tax and financial due diligence and advised on tax and financial items of the transaction documentation.

Advisors to YER Group:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH:

Dr. Christian Hensel (Partner, lead), Cilem Aksu-Aflatoon (Senior Manager), Frank Kafka (Senior Manager), Maximilian Weiß (Senior Associate), Alexander Barynskyy (Senior Associate, all Corporate/M&A, Nuremberg), Dr. Jonas Brueckner (Partner, Antitrust Law, Berlin), Dr. Martin Trayer (Partner), Silke Neumann (Manager), Franciska Kieft (Associate, all Labour Law, Frankfurt am Main), Lana Dachlauer-Baron (Senior Associate, IT/Data Protection, Nuremberg), Mark Holzer (Senior Associate, IT/Data Protection, Frankfurt am Main).

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft:

Wouter Moet (Partner, Deal Advisory, Amsterdam), Nathalie Luong (Partner), Christin Müller (Partner), Jendrik Münstermann (Senior Manager), Roman Matveev (Assistant Manager), Jan Weis (Associate, all Deal Advisory, Frankfurt am Main), Florian Geiger (Partner), Julius Bitter (Manager), Pietro Contissa (Associate, all Tax, Stuttgart).

Explore #more

29.08.2025 | In den Medien

Statement von Ulrich Keunecke zum Infrastrursondervermögen in Politico

KPMG Law Finanzexperte Ulrich Keunecke erklärt, wie das Sondervermögen Infrastruktur mit Kapital von Privatanlegern gehebelt werden kann. Sie finden den Beitrag in Politico (PayWall). „Wenn…

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll