Suche
Contact
26.06.2024 | Dealmeldungen

KPMG Law advises YER Group on the acquisition of AVANTGARDE Experts and AVANTGARDE Talents

KPMG Law and KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft advised YER Global B.V. (YER), a portfolio company of private equity investor Inflexion, on the acquisition of all shares in AVANTGARDE Experts GmbH and AVANTGARDE Talents GmbH.

Founded in 1987, YER is an international staffing and recruitment agency based in the Netherlands with offices in the USA, Belgium, and Germany. In Germany, YER specialises in the support and execution of technical projects, including the provision and placement of highly qualified technical, support, and management staff as well as their deployment on projects.

Founded in 2007, AVANTGARDE Group is  a provider of academic staffing, with a talent pool of around 200,000 candidates in thirteen skill areas.

In relation to the transaction, which was consummated on 24 June 2024, KPMG Law conducted the legal due diligence, provided legal advice on the drafting and negotiation of the underlying transaction documentation, and prepared the merger control filings. KPMG Law worked closely together with the tax advisors and the deal advisory team of KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, who carried out the tax and financial due diligence and advised on tax and financial items of the transaction documentation.

Advisors to YER Group:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH:

Dr. Christian Hensel (Partner, lead), Cilem Aksu-Aflatoon (Senior Manager), Frank Kafka (Senior Manager), Maximilian Weiß (Senior Associate), Alexander Barynskyy (Senior Associate, all Corporate/M&A, Nuremberg), Dr. Jonas Brueckner (Partner, Antitrust Law, Berlin), Dr. Martin Trayer (Partner), Silke Neumann (Manager), Franciska Kieft (Associate, all Labour Law, Frankfurt am Main), Lana Dachlauer-Baron (Senior Associate, IT/Data Protection, Nuremberg), Mark Holzer (Senior Associate, IT/Data Protection, Frankfurt am Main).

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft:

Wouter Moet (Partner, Deal Advisory, Amsterdam), Nathalie Luong (Partner), Christin Müller (Partner), Jendrik Münstermann (Senior Manager), Roman Matveev (Assistant Manager), Jan Weis (Associate, all Deal Advisory, Frankfurt am Main), Florian Geiger (Partner), Julius Bitter (Manager), Pietro Contissa (Associate, all Tax, Stuttgart).

Explore #more

06.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die Green Claims Directive für Unternehmen bedeutet – ein Überblick

Mit der Green Claims Directive wird die EU umfangreiche Regelungen zu den Voraussetzungen zulässiger Umweltaussagen einführen. Das Ziel ist, Greenwashing zu verhindern, damit Verbraucher:innen künftig…

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Groupe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

01.10.2025 | KPMG Law Insights

Bundesnetzagentur reformiert Sondernetzentgelte für Industrie und Gewerbe

Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Reform der Sondernetzentgelte für energieintensive Unternehmen. Jede Veränderung am aktuellen Privilegierungsregime birgt dabei für betroffene Unternehmen das Risiko einer (ggf.…

30.09.2025 | In den Medien

KPMG Law dominiert mit acht Anwälten die Top-100-Liste des neuen Kanzleimonitors

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) belegt einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtauswertung der TOP-100-Kanzleien im aktuellen Kanzleimonitor des diruj. KPMG Law dominiert…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

MiSpeL-Entwurf: Neue Förderung für Energiespeicher und Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat am 18. September 2025 einen Entwurf für die Festlegung „Marktintegration von Speichern und Ladepunkten“ (kurz: MiSpeL) veröffentlicht. Erstmals können Energiespeicher (battery energy…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

Transformation und Ausgliederung von Unternehmensimmobilien rechtssicher gestalten

Wenn Immobilienbestände transformiert oder ausgegliedert werden sollen, hängt der wirtschaftliche Erfolg stark von der rechtlichen Vorbereitung ab. Insbesondere wenn langjährig gewachsene Industrie- oder Gewerbestandorte mit…

25.09.2025 | KPMG Law Insights

MaGo-Update – Fahrplan für die Umsetzung der neuen Anforderungen

Die BaFin hat am 14. Juli 2025 das Rundschreiben „Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II“ (MaGo für SII-VU) überarbeitet und als Rundschreiben

25.09.2025 | KPMG Law Insights

Stiftungsregister – Start soll von 2026 auf 2028 verschoben werden

Mit der Stiftungsrechtsrechtreform, die im Juli 2023 in Kraft trat, wurde ein an das Handelsregister angelehntes bundesweites Stiftungsregister geschaffen. Dieses sollte eigentlich im Januar 2026

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll