Suche
Contact
12.06.2025 | Pressemitteilungen

Handelsblatt und Best Lawyers zeichnet KPMG Law Expert:innen aus

Best Lawyers hat erneut exklusiv für das Handelsblatt die besten Wirtschaftsanwältinnen und -anwälte Deutschlands für das Jahr 2025 ermittelt. Insgesamt wurden 33  Anwältinnen und Anwälte von KPMG Law und KPMG ausgezeichnet. Viele der Ausgezeichneten werden für mehr als ein Rechtsgebiet aufgeführt, viele sind auch bereits zum wiederholten Mal auf der Liste vertreten. Wir gratulieren allen ausgezeichneten Anwältinnen und Anwälten herzlich und danken für die vielen Empfehlungen.

Andreas Wieland ( Fusionen und Übernahmen, Regulierung)

Anna-Kristine Wipper (Gewerblicher Rechtsschutz)

Ayk Tobias Meretzki (Steuerrecht)

Bastian Liegmann (Steuerrecht)

Christian Nordholtz ( Fusionen und Übernahmen)

Gerrit Rixen (Kartell- und Wettbewerbsrecht)

Hannes Schwinn (Kartell- und Wettbewerbsrecht)

Henrik-Christian Baumann ( Öffentliches Wirtschaftsrecht, Public Private Partnership, Immobilienwirtschaftsrecht)

Ian Maywald (Gesellschaftsrecht)

Jonas Brueckner (Kartell- und Wettbewerbsrecht)

Konstantin von Busekist (Corporate Governance and Compliance)

Lars Alexander Meixner (Gesellschaftsrecht, Fusionen und Übernahmen)

Marc Goldberg (Energierecht)

Martin Trayer (Arbeitsrecht)

Matthias Aldejohann (Fusionen und Übernahmen)

Moritz Püstow (Öffentliches Wirtschaftsrecht, Public Private Partnership)

Nikolaus Manthey (Gesellschaftsrecht, Konfliktlösung)

Peter Lamers (Gesellschaftsrecht)

Philipp Glock (Corporate Governance and Compliance)

Rainer Algermissen (Immobilienwirtschaftsrecht)

Sabine Paul (Arbeitsrecht)

Sebastian Hoegl (IT-Recht)

Stefan Kimmel (Fusionen und Übernahmen)

Stefan Middendorf (Betriebliche Altersvorsorge, Arbeitsrecht)

Thomas Wolf (Arbeitsrecht)

Torsten Göhlert (Immobilienwirtschaftsrecht)

Ulrich Thölke (Gesellschaftsrechts, Gesundheitsrecht, Fusionen und Übernahmen)

Verena Poschmann (Öffentliches Wirtschaftsrecht)

Ebenso gratulieren wir ganz herzlich allen Nominierten der Kategorie „Ones to watch“!

Eva Steinberg (Arbeitsrecht)

Jan T. Tenner (Baurecht)

Marc Pussar (Bank- und Finanzrecht, Corporate Governance and Compliance)

Philipp Hornung (Steuerrecht)

Susan Pischel-Bowien (Bank- und Finanzrecht)

Handelsblatt und Best Lawyers ermitteln jährlich im Rahmen einer Umfrage und auf Grundlage eines Peer-to-Peer Verfahrens unter Berufskollegen und Mandanten die renommiertesten Rechtsberater Deutschlands. Der US-Verlag gilt als Marktführer im amerikanischen Raum bei der Bewertung von Anwälten. In den USA haben die Rankings eine lange Tradition und Best Lawyers veröffentlicht die Listen seit 1983.

Hier finden sie das vollständige Ranking.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

02.07.2025 | In den Medien

Gastbeitrag von Moritz Püstow zum Sondervermögen für Infrastruktur

500 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Infrastruktur und Klimaneutralität investieren. Das schafft neue Geschäftschancen für die Bauwirtschaft – aber auch Herausforderungen. KPMG Law…

01.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advised Bosch on the multinational carve-out of the entire product business of Bosch Building Technologies to investor Triton

KPMG Law advises Robert Bosch on the carve-out of the building technologies division’s product business for security and communications technology (Bosch Building Technologies) in more…

27.06.2025 | KPMG Law Insights

Krankenhaus-Sanierung: In drei Stufen aus der Krise

Viele Kliniken sehen kurz- oder mittelfristig ihre Existenz gefährdet. Auch anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens geht es wirtschaftlich schlecht. Unzureichende Vergütungsstrukturen, Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie und…

27.06.2025 | In den Medien

KPMG Law bei den PMN Awards nominiert

Wir freuen uns über die Nominierung direkt in zwei Kategorien bei den PMN Awards 2025. Im Bereich Geschäftsentwicklung wurde unser Projekt „Verlängerte Werkbank“ nominiert.…

25.06.2025 | KPMG Law Insights

Mitarbeiterentsendung in die USA: Das ist bei der US-Immigration zu beachten

Die Verschärfungen bei der US-Immigration führen weltweit zu Verunsicherung. Insbesondere die Kontrollen bei der Einreise in die USA sind seit dem Antritt der neuen US-Regierung

19.06.2025 | Events, In den Medien

KPMG Law auf dem BUJ Unternehmensjuristenkongress 2025

Die Welt befindet sich im Wandel – dies dürfte zwar eine Binsenweisheit sein, trifft aber doch gerade auf die aktuelle Lage in bestechender Weise zu.…

19.06.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der Technik&Einkauf: Weiße Mäuse in der Blackbox

Künstliche Intelligenz (KI) kann den Einkauf revolutionieren. Zuvor müssen Akteure allerdings ihre analogen Fähigkeiten bemühen. Ein zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen erhöht die Erfolgsaussichten des Vorhabens…

12.06.2025 | KPMG Law Insights

Vom KI-Tool zum KI-Framework – ein Werkstattbericht

Es fing mit ein paar Fragen zu Microsoft Copilot an – und endete mit einem unternehmensweiten KI-Framework. Wir durften das Unternehmen, ein global aufgestelltes Beratungshaus,…

11.06.2025 | KPMG Law Insights

Omnibus IV bringt einige Vereinfachungen, vor allem im Produktrecht

Die EU-Kommission hat am 21. Mai 2025 das vierte Omnibus-Paket vorgeschlagen. Omnibus IV enthält Vereinfachungen in Bezug auf zahlreiche produktrechtliche Anforderungen und für KMU…

06.06.2025 | Unkategorisiert

KPMG Law berät den Mehrheitsgesellschafter der Heimkreiter GmbH beim Verkauf an PreZero

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den Mehrheitsgesellschafter der Heimkreiter GmbH bei der Veräußerung seiner Gesellschaftsbeteiligung an die PreZero Dritte Verwaltungs GmbH rechtlich…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll