Suche
Contact
Mikrofon mit lila Hintergrund
31.05.2023 | KPMG Law Insights, Podcasts

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Die Digitalstrategie der EU

Die Digitalstrategie der EU soll Europa zum Spitzenreiter einer datengesteuerten Gesellschaft machen. Unter anderem soll ein „Binnenmarkt für Daten“ entstehen. Zumindest plant es die EU-Kommission so. Ob das Ziel erreicht wird, oder ob die neuen Verordnungen den Fortschritt eher ausbremsen, bleibt abzuwarten.

Die DSGVO verpflichtet Unternehmen zu strengem Schutz personenbezogener Daten. Daneben soll jetzt der Data Act, das Datengesetz, treten. Der Data Act sieht vor, dass Unternehmen Kundendaten unter Umständen anderen Firmen zur Verfügung stellen müssen. Bestehende Gesetze wie das Urhebergesetz und das Geschäftsgeheimnisgesetz könnten dadurch geschwächt werden.

Der Digital Services Act gilt ab Februar 2024 und verpflichtet Anbieter digitaler Dienstleistungen unter anderem zur Bekämpfung von illegalen Online-Inhalten. Außerdem sieht er Informations- und Rechenschaftspflichten vor. Betroffen sind vor allem digitale Vermittlungsdienste wie Online-Marktplätze und Suchmaschinen. Versäumnisse können teuer werden, denn die Verordnung sieht enorme Bußgelder vor.

Eine weitere Säule der EU-Digitalstrategie ist der AI Act, die KI-Verordnung. Dieser sieht Risikomaßnahmen für KI-Anwendungen vor und soll das Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken. Außerdem regelt der Entwurf Haftungsfragen.

Ob der Gesetzgeber mit den Verordnungen der rasanten technologischen Entwicklung hinterherkommt, ist fraglich. Deswegen ist es für Unternehmen nach wie vor ratsam, ein Konzept der Digitalen Ethik zu erstellen.

Die Inhalte des Podcasts sind:

  • Ab Minute 1:00: Was im „digitalen Jahrzehnt“ bisher passiert ist
  • Ab Minute 1:54: Was die Regulierung für die Entwicklung von KI bringen kann
  • Ab Minute 2:33: Herausforderungen für die Praxis
  • Ab Minute 4:00: Nutzung von ChatGPT
  • Ab Minute 4:45: Was regelt der Digital Services Act?
  • Ab Minute 5:55: Der Data Act: So soll die Datenweitergabe funktionieren
  • Ab Minute 8:10: Grenzen und Gefahren der Herausgabepflicht von Daten nach dem Data Act
  • Ab Minute 9:10: Warum der Data Act andere Gesetze schwächen könnte
  • Ab Minute 13:01: Der Data Act könnte die gegenteilige Wirkung haben
  • Ab Minute 13:30: Woher Unternehmen wissen, wo Daten vorhanden sind
  • Ab Minute 15:33: Darum ist Digitale Ethik (weiterhin) wichtig

Alle „KPMG Law on air“ Folgen finden Sie hier.

Explore #more

21.02.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Betriebs Berater: Überblick über die Regulierung für Wertpapierinstitute

Für Wertpapierinstitute gilt mit dem Inkrafttreten des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG) seit dem 26.6.2021 ein eigenes Aufsichtsregime. Neben der unmittelbar geltenden Investment Firm Regulation (IFR) enthält außerdem…

21.02.2025 | KPMG Law Insights

Geldwäscheprävention: BaFin fordert Finanzsektor zum Handeln auf

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ruft den Finanzsektor zur erhöhten Aufmerksamkeit bei der Geldwäscheprävention auf. In ihrem Bericht „Risiken im Fokus 2025“ warnt sie vor…

18.02.2025 | KPMG Law Insights

KI-Compliance: Wichtige rechtliche Aspekte im Überblick

Menschliche Intelligenz schöpft aus Erfahrung, Emotion und Intuition. Künstliche Intelligenz (KI) hingegen verarbeitet Unmengen an Daten in Sekundenbruchteilen. Menschliche Intelligenz denkt voraus, zieht Schlüsse und…

17.02.2025 | In den Medien

WirtschaftsWoche zeichnet KPMG Law und Konstantin von Busekist aus

KPMG Law und Konstantin von Busekist wurden im aktuellen WirtschaftsWoche-Ranking im Bereich Compliance als TOP Kanzlei 2025 und Konstantin von Busekist als TOP Anwalt 2025…

17.02.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der InfrastrukturRecht: Gebührenunfähigkeit der Wasserkonzessionsabgabe

Das BVerwG hat am 09.10.2024 (9 B 5.24) die Beschwerde der Stadt Kassel gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des VGH Kassel vom 30.11.2023…

13.02.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten Windmöller & Hölscher beim Verkauf der Gewebemaschinensparte an Starlinger

KPMG Law und KPMG beraten die Windmöller & Hölscher KG (Windmöller & Hölscher) beim Verkauf der Gewebemaschinensparte an die Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H (Starlinger).…

13.02.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law hat die LDA Legal Data Analytics GmbH bei deren Kooperation mit dem Verlag C.H.Beck zur Entwicklung des Chat-Books „Frag den Grüneberg“ beraten

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie juristisches Wissen erschlossen und genutzt wird. Die LDA Legal Data Analytics GmbH (LDA) entwickelt KI-Lösungen für den…

11.02.2025 | KPMG Law Insights

Zugang der Kündigung zu den postüblichen Zustellungszeiten

Für ein Kündigungsschreiben, das mit der Deutsche Post AG versendet wurde, gilt nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 20. Juni 2024 – 2 AZR

11.02.2025 | KPMG Law Insights

Kooperationen zwischen Verwaltung und Start-ups – rechtliche Aspekte

Die Vorteile von Kooperationen des öffentlichen Sektors mit Start-ups liegen auf der Hand. Die Verwaltung steht vor der Aufgabe, die eigene Behörde sowie Einrichtungen der

10.02.2025 | Pressemitteilungen

Neue strategische Ausrichtung im Bereich Legal Operations Advisory bei KPMG Law: Legal Operations, Legal Technology und Legal Managed Services werden zusammengeführt

Durch die weitere Integration von Legal Operations, Legal Technology und Legal Managed Services vertieft KPMG Law seine Kompetenzen in dem Bereich, um Mandanten auf dem…

Kontakt

Dr. Anna-Kristine Wipper

Partner
Leiterin Technologierecht

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 530199731
awipper@kpmg-law.com

Francois Heynike, LL.M. (Stellenbosch)

Partner
Leiter Technologierecht

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Tel.: +49-69-951195770
fheynike@kpmg-law.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll