
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Diehl Defence beim Erwerb der Tauber Unternehmensgruppe beraten.
KPMG Law unterstützte Diehl Defence rechtlich und KPMG unterstützte steuerlich mit standortübergreifenden Teams beim Erwerb der Tauber Unternehmensgruppe.
Im Teilkonzern Diehl Defence mit Sitz in Überlingen am Bodensee bündelt die Diehl-Gruppe, ein weltweit tätiges deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Nürnberg, seine Geschäftstätigkeiten in der Wehrtechnik. Die Tauber Unternehmensgruppe, ebenfalls ein familiengeführtes deutsches Unternehmen, ist spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Kampfmittelräumung sowie System- und Spezialtiefbau. Mit fast siebenhundert Mitarbeitern erzielte sie zuletzt einen Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro.
Diehl Defence ging bereits im letzten Jahr eine strategische Partnerschaft mit der Tauber Unternehmensgruppe ein, als sie gemeinsam mit dieser das Joint Ventures TD Services GmbH gründete. Auch damals hatte KPMG Law die rechtliche Beratung übernommen. Mit dem nun erfolgten Erwerb der Tauber Unternehmensgruppe übernimmt Diehl Defence das gesamte Leistungsspektrum der Tauber Gruppe, darunter geophysikalische Detektion, Bergung, Entschärfung und fachgerechte Entsorgung von Kampfmitteln sowie technisch anspruchsvolle Tiefbauprojekte wie Tunnel- und Rohrleitungsbau, Verbausysteme und ökologische Gewässerbehandlung.
KPMG Law: Dr. Daniel Kaut, LL.M. (Partner), Nürnberg, Dr. Robert Müller (Senior Manager), Hamburg, Stephan Gönczöl, LL.M. (Senior Manager), Berlin, Federführung, Lisa-Marie Miller (Senior Associate), München, Kilian Baum (Associate), Nürnberg, Lucas Kalischko (Associate), Stuttgart, alle Corporate/M&A; Dr. Simon Meyer (Partner) München, Dr. Florian Gonsior (Senior Manager) Düsseldorf, Dr. Sandro Köpper (Senior Associate), Hannover, alle Umweltrecht; Dr. Barbara Kathrin Buhr (Partnerin), Dr. Magnus Auer (Manager), Albrecht Schneider, LL.M. (Senior Associate), alle Nürnberg, Öffentliches Recht; Dr. Rainer Algermissen (Partner), Human Aghel (Senior Manager), beide Hamburg, Immobilienrecht; Dr. Martin Trayer (Partner), Nora Matthaei, LL.M. (Senior Managerin), Silke Neumann (Managerin), alle Frankfurt am Main, Franciska Kieft (Senior Associate), Hannover, alle Arbeitsrecht; Francois Heynike, LL.M. (Partner), Frankfurt am Main, Dr. Daniel Taraz (Senior Manager), Sina Sophie Schachner, LL.M. (Senior Associate), alle Hamburg, IT- und Datenschutzrecht; Dr. Thomas Giering (Senior Manager), Leipzig, Compliance.
KPMG: Prof. Dr. Jens Berberich (Partner), Dirk Lohrmann (Senior Manager), Pascal Kroth (Manager), Christopher Kuhn (Assistant Manager), alle Tax, Frankfurt am Main.
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.