Suche
Contact
16.08.2024 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Hagedorn bei Konsortialfinanzierung

KPMG Law hat die Hagedorn Unternehmensgruppe bei Verhandlung und Abschluss einer Finanzierungstransaktion beraten

Ein Team um die Frankfurter KPMG-Law-Partnerin und Leiterin der Solution Line Legal Financial Services, Miriam Bouazza, hat die Hagedorn Unternehmensgruppe bei dem Abschluss einer Finanzierungstransaktion umfassend bank- und finanzrechtlich beraten. Die Konsortialfinanzierung hat ein Volumen in Höhe von 93 Millionen Euro.

Als Mandated Lead Arranger agierte die Kreissparkasse Köln unter weiterer Beteiligung der Sparkasse Hannover, mit denen Hagedorn bereits seit langem zusammenarbeitet. Hagedorn befindet sich in einer expansiven Unternehmensphase und plant, die Finanzierung für Anschubfinanzierungen zu nutzen.

„Die Zusammenarbeit mit KPMG Law war in dem Zusammenhang äußerst gewinnbringend. Wir haben uns während des gesamten Prozesses durchweg gut und professionell beraten gefühlt“, betont Dr. Jörg Rieger, CFO der Hagedorn Gruppe.

Die Hagedorn Unternehmensgruppe mit Sitz in Gütersloh bietet umfassende Dienstleistungen mit dem Fokus auf Abbruch, Entsorgung und Recycling, Schwerlastlogistik, Tiefbau und Flächenrevitalisierung. Hagedorn ist mit mehreren Standorten deutschlandweit vertreten und gehört weltweit zu den führenden Rundum-Dienstleistern im Bereich Rückbau.

Berater Hagedorn Unternehmensgruppe

KPMG Law: Miriam Bouazza (Federführung, Partnerin, Legal Financial Services), Dr. Christian Nordholtz (Partner, Corporate), Marc T. Zimmermann (Senior Manager, Legal Financial Services)

Bei kommerziellen Fragestellungen zur Kreditdokumentation unterstützte seitens der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Alexander Strolz (Senior Manager, Deal Advisory, Debt)

Explore #more

15.01.2025 | KPMG Law Insights

Gesetzliche Neuerungen im Arbeitsrecht 2025

Seit dem 1. Januar 2025 gelten einige Neuerungen im Arbeitsrecht. Insbesondere das Bürokratieentlastungsgesetz sorgt für viele Erleichterungen und ermöglicht es Personalabteilungen, Prozesse zu digitalisieren. Arbeitgeber…

13.01.2025 | KPMG Law Insights

IED: Erstes Gesetzespaket zur Umsetzung der EU-Richtlinie liegt vor

Die neue EU-Industrieemissionsrichtlinie (Industrial Emissions Directive, IED) ist am 4. August 2024 in Kraft getreten und muss bis Juli 2026 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden.…

12.01.2025 | In den Medien

Podcast zur EU-Entwaldungsverordnung

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind…

09.01.2025 | In den Medien

KPMG Law stärkt den Bereich Legal Transformation Managed Services und Legal Corporate Services mit zwei neuen Senior Managerinnen

KPMG Law hat sich zum 1. Januar mit Jana Sichelschmidt im Bereich Transformation Managed Services und mit Dr. Michaela Lenk im Bereich Corporate Services verstärkt.…

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Grundsteuer als Betriebskosten: Drei aktuelle Fragen und Antworten

Als Teil der Betriebs- und Nebenkosten kann die für eine vermietete Wohn- oder Gewerbeimmobilie erhobene Grundsteuer regelmäßig an Mieterinnen und Mietern weiterberechnet werden. Zum 1. …

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Digitalisierung und Kooperationen – diese Maßnahmen sollten Kommunen im Haushalt einplanen

Mit Maßnahmen der Digitalisierung und mit Kooperationen können Kommunen langfristig erhebliche Kosten und auch Personal sparen. Auch wenn das Geld gerade knapp ist, sollten die…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law hat die Flexfy GmbH bei der Ausgründung aus der DAW SE sowie einer anschließenden Finanzierungsrunde beraten

Die DAW SE hat im Rahmen eines Innovationsprogramms einen elektrisch leitfähigen und magnetischen Wandaufbau entwickelt, der eine flexible und neuartige Nutzung von Wänden ermöglicht („FLEXFY…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law begleitet den Verkauf der Käppler & Pausch GmbH

Gabriel Pausch, der Mitgründer und Hauptgesellschafter der Käppler & Pausch GmbH, ein Systemlieferant für Metallbaugruppen sowie Metall- und Blechverarbeitung mit 160 Mitarbeitern in Neukirch/Lausitz, hat…

03.01.2025 | In den Medien

Interview in der Betrieb zum EU-Geldwäschepaket und seine Auswirkungen

Das EU-Geldwäschepaket harmonisiert die Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfungsregeln in Europa, bringt neue Maßnahmen wie Bargeld-Obergrenzen von 10.000 €, Identifizierungspflichten ab 3.000 € und eine neue zentrale…

02.01.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im eMagazin Immobilienanwälte: Beim Markenschutz trifft Kreativität auf Recht

Four Frankfurt, Elbtower, Vonovia: Hinter Immobilienprojekten und -firmen stehen millionen- oder gar milliardenschwere Konstrukte. Um sich mit ihren Angeboten und Dienstleistungen aus der Masse abzuheben,…

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll