Suche
Contact
23.01.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät bei dem Verkauf von metaphacts an DS Digital Science

Nürnberg, 23. Januar 2023

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Anteilseigner der metaphacts GmbH beim Verkauf an die DS Digital Science GmbH beraten. KPMG Law arbeitete eng mit den Steuerexperten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zusammen.

metaphacts ist ein in Deutschland ansässiges Software-Unternehmen, das es seinen Kunden auf Grundlage einer eigens entwickelten Knowledge-Graph-Plattform ermöglicht, die eigene Datenkompetenz zu verbessern, um Geschäftsentscheidungen auf solider Basis zu treffen.

DS Digital Science wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, sowohl akademischen als auch industriellen Forschungseinrichtungen, Forscherinnen und Forschern ein vertrauenswürdiges Software-Ökosystem zur Verfügung zu stellen. Heute hält DS Digital Science für seine Kunden ein Software-Portfolio von Tools für die Optimierung von Forschungsabläufen bis hin zur Datenanalyse bereit.

KPMG Law hatte metaphacts bereits zuvor rechtlich laufend beraten, unter anderem in Bezug auf Mitarbeiterbeteiligungen und Umstrukturierungen. Im Rahmen des jetzigen Verkaufs übernahm KPMG Law die umfassende rechtliche Beratung bei der Gestaltung und Verhandlung des der Transaktion zugrundeliegenden Vertragswerks. Die steuerliche Transaktionsberatung übernahm KPMG.

Beraterinnen und Berater:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Hensel (Partner, Federführung), Dr. Frank Kafka (Senior Manager), Maximilian Weiß (Senior Associate), alle Corporate/M&A, Stuttgart/Nürnberg

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Ulrich Tobias Ackert (Partner), Martina Füchsl (Senior Manager), beide M&A Tax, München

Explore #more

27.09.2023 |

Gastbeitrag von Mario Urso und Simon Meyer im RECYCLING magazin

Die Fülle an Umweltregelungen stellt Unternehmen zunehmend vor immer neue große Herausforderungen. Aber was ist konkret im Umgang mit Verpackungen jetzt zu tun, um compliant…

27.09.2023 | Pressemitteilungen

TALK Magazin bei der PMN Award Gala 2023 nominiert

Bei der PMN Award Gala im Senckenberg Institut in Frankfurt wurden am Donnerstag die innovativsten Projekte mit den PMN Awards prämiert. Wir freuen uns, mit…

25.09.2023 | KPMG Law Insights

Wie eine Datenstrategie im Unternehmen Innovation beschleunigen kann

Ein Praxisbeispiel für eine gelungene Datentransformation. Daten sind Innovationstreiber. Sie werden zunehmend als wertvolles Wirtschaftsgut erkannt und sind für Unternehmen häufig von unschätzbarem Wert. Das…

20.09.2023 |

Beitragsserie zum Modell „Employer of Record“: Fragen im Arbeitnehmerüberlassungsrecht in der EFAR

Das Modell des „Employer of Record“ rückt immer mehr in den Fokus der Unternehmen. In einer Beitragsserie in der Zeitschrift „Expertenforum Arbeitsrecht“ beleuchten…

20.09.2023 | KPMG Law Insights

BGH erweitert Aufklärungspflicht von Immobilienverkäufern

Mit einem für die Transaktionspraxis höchst relevanten Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. September 2023 (Az. V ZR 77/22) die Rechte von…

19.09.2023 |

Gastbeitrag von Isabelle Knoché und Jasmin Runge zum Thema Greenwashing in W&V

Greenwashing wird zunehmend zum Image- und Rechts-Problem. Wo sind die Grenzen und wie sollten Marken ihre Kommunikation zu Nachhaltigkeit aufstellen? Isabelle Knoché und Jasmin Runge…

19.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten EURO-Leasing GmbH bei Verkauf der Mehrheitsanteile an Euromobil GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die EURO-Leasing GmbH bei der Ausgliederung des Pkw-Vermiet-Geschäfts auf die Euromobil…

18.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Klüh beim Verkauf des luftseitigen Airport-Service- Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG

KPMG Law hat die Klüh Cleaning GmbH aus Düsseldorf beim Verkauf ihres luftseitigen Airport-Service-Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG Ground Service Rhein-Main GmbH…

18.09.2023 |

Statement von Stefan Kimmel im Handelsblatt zur neuen Rechtsform Flexible Company

Mit einer neuen Rechtsform will der österreichische Gesetzgeber Start-ups den Einstieg erleichtern. Österreich bietet Gründern mit der „Flexible Company“ eine neue Option, die insbesondere Start-ups…

14.09.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Generative KI

Generative KI hat erst vor wenigen Monaten Einzug in die Arbeitswelt gehalten und schon steht fest: Sie wird viele Berufsbilder deutlich verändern. Der technische Fortschritt…

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll