Der KPMG Law Experte Eike Christian Westermann und die KPMG Law Expertin Isabelle König haben in der Gemeindewirtschaft einen neuen Beitrag zur Erneuerung von Betrauungsakten im kommunalen Sektor veröffentlicht. Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen und steuerlichen Aspekte, die bei der regelmäßigen Erneuerung von Betrauungsakten zu beachten sind.
Der Beitrag analysiert die Rahmenbedingungen, unter denen Beihilfen gewährt werden dürfen, und gibt praktische Empfehlungen zur Gestaltung der Zuwendungsbedingungen und Finanzierungsvereinbarungen. Zudem werden die Herausforderungen und Fallstricke im Zusammenhang mit der grundsätzlich zehnjährigen Höchstlaufzeit der Betrauungsakte sowie die steuerlichen Implikationen ausführlich erörtert.
Den ganzen Beitrag finden Sie in der GW 2024 auf den Seiten 263 ff.
Manager
THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 951195 997
isabellekoenig@kpmg-law.com
Senior Manager
THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9587 6813
ewestermann1@kpmg-law.com
© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.