Suche
Contact
Mikrofon mit lila Hintergrund
22.03.2023 | KPMG Law Insights, Podcasts

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht

Verpflichtung des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung – BAG, Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 21/22

Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Diese Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hat im Jahr 2022 für großes Aufsehen gesorgt und war sowohl für Unternehmen als auch für Jurist:innen überraschend. Wie es zu der Entscheidung kam und wie sie sich auf die Arbeitswelt auswirkt, erklären Dr. Stefan Middendorf und André Kock im Podcast.

 

Überhöhte Betriebsratsvergütung ist strafbar – BGH, Urteil vom 10.01.2023 – 6 StR 133/22

Eine Vielzahl freigestellter Betriebsratsmitglieder wird besser bezahlt, als sie es ohne die Freistellung für das Ehrenamt würden. Das kann Vorständen und Prokurist:innen nun zum Verhängnis werden. Denn der Bundesgerichtshof hat entschieden: Wer Betriebsrät:innen überhöhte Gehälter zahlt, kann sich wegen Untreue strafbar machen. Dr. Stefan Middendorf und André Kock schildern im Podcast, wie Unternehmen jetzt schnellstmöglich handeln sollten.

 

Resturlaub verfällt nicht so einfach – BAG, Urteile vom 20.12.2022 – 9 AZR 266/20 und 9 AZR 245/19

Eine Steuerfachangestellte und ein Frachtfahrer häuften über mehrere Jahre Urlaubsansprüche an, die sie dann vor Gericht geltend machten. Die Arbeitgeber beriefen sich auf Verjährung beziehungsweise auf den Verfall des Urlaubs. Das Bundesarbeitsgericht gab den Arbeitnehmer:innen Recht. Denn die Arbeitgeber hätten die Mitarbeiter:innen tatsächlich in die Lage versetzen müssen, ihren Urlaub zu nehmen. Was das für die Praxis bedeutet, verraten die beiden Rechtsexperten.

 

Die Kernthemen des Podcasts sind:

  • Ab Minute 1:23: Urteil zur Arbeitszeiterfassung – Details zur BAG-Entscheidung
  • Ab Minute 3:05: Auswirkungen der Entscheidung auf die Arbeitswelt
  • Ab Minute 3:41: Anforderungen an ein Zeiterfassungssystem
  • Ab Minute 5:52: Was kann passieren, wenn Unternehmen das neue Gesetz abwarten?
  • Ab Minute 7:15: Was das Urteil für die Vertrauensarbeitszeit bedeutet
  • Ab Minute 9:58: Vergütung von Betriebsräten – darum ging es in dem Urteil
  • Ab Minute 11:01: Warum das Urteil für viele Unternehmen relevant ist und welche Sanktionen drohen
  • Ab Minute 12:18: Was können und sollten Unternehmen jetzt konkret machen?
  • Ab Minute 14:03: Welche Maßstäbe gelten für die Beurteilung der richtigen Höhe der Betriebsratsvergütung?
  • Ab Minute 14:55: Was hat das BAG in dem Verfahren 9 AZR 266/20 entschieden?
  • Ab Minute 16:21: Was waren die Gründe und inwiefern ändert sich die bisherige Rechtsprechung?
  • Ab Minute 17:38: Hintergrund des Urteils
  • Ab Minute 18:25: Worum ging es in der Parallelentscheidung – 9 AZR 245/19?
  • Ab Minute 19:08: Was sollten Arbeitgeber im Hinblick auf die Entscheidungen tun?
  • Ab Minute 20:04: Droht eine Klagewelle?

Alle „KPMG Law on air“ Folgen finden Sie hier.

Explore #more

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

02.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte in der Rheinischen Post zum Thema Influencer Steuerhinterziehung

Das nordrhein-westfälische Landesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (LBF NRW) wertet derzeit ein Datenpaket aus. Es soll 6000 Datensätze umfassen. Der Verdacht: Influencer sollen diese Vergütungen…

Kontakt

Dr. Stefan Middendorf

Partner

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 211 4155597316
smiddendorf@kpmg-law.com

André Kock

Manager

Fuhlentwiete 5
20355 Hamburg

Tel.: +49 (0)40 360994-5035
andrekock@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll