Suche
Contact
Mikrofon mit lila Hintergrund
31.05.2023 | KPMG Law Insights, Podcasts

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Die Digitalstrategie der EU

Die Digitalstrategie der EU soll Europa zum Spitzenreiter einer datengesteuerten Gesellschaft machen. Unter anderem soll ein „Binnenmarkt für Daten“ entstehen. Zumindest plant es die EU-Kommission so. Ob das Ziel erreicht wird, oder ob die neuen Verordnungen den Fortschritt eher ausbremsen, bleibt abzuwarten.

Die DSGVO verpflichtet Unternehmen zu strengem Schutz personenbezogener Daten. Daneben soll jetzt der Data Act, das Datengesetz, treten. Der Data Act sieht vor, dass Unternehmen Kundendaten unter Umständen anderen Firmen zur Verfügung stellen müssen. Bestehende Gesetze wie das Urhebergesetz und das Geschäftsgeheimnisgesetz könnten dadurch geschwächt werden.

Der Digital Services Act gilt ab Februar 2024 und verpflichtet Anbieter digitaler Dienstleistungen unter anderem zur Bekämpfung von illegalen Online-Inhalten. Außerdem sieht er Informations- und Rechenschaftspflichten vor. Betroffen sind vor allem digitale Vermittlungsdienste wie Online-Marktplätze und Suchmaschinen. Versäumnisse können teuer werden, denn die Verordnung sieht enorme Bußgelder vor.

Eine weitere Säule der EU-Digitalstrategie ist der AI Act, die KI-Verordnung. Dieser sieht Risikomaßnahmen für KI-Anwendungen vor und soll das Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken. Außerdem regelt der Entwurf Haftungsfragen.

Ob der Gesetzgeber mit den Verordnungen der rasanten technologischen Entwicklung hinterherkommt, ist fraglich. Deswegen ist es für Unternehmen nach wie vor ratsam, ein Konzept der Digitalen Ethik zu erstellen.

Die Inhalte des Podcasts sind:

  • Ab Minute 1:00: Was im „digitalen Jahrzehnt“ bisher passiert ist
  • Ab Minute 1:54: Was die Regulierung für die Entwicklung von KI bringen kann
  • Ab Minute 2:33: Herausforderungen für die Praxis
  • Ab Minute 4:00: Nutzung von ChatGPT
  • Ab Minute 4:45: Was regelt der Digital Services Act?
  • Ab Minute 5:55: Der Data Act: So soll die Datenweitergabe funktionieren
  • Ab Minute 8:10: Grenzen und Gefahren der Herausgabepflicht von Daten nach dem Data Act
  • Ab Minute 9:10: Warum der Data Act andere Gesetze schwächen könnte
  • Ab Minute 13:01: Der Data Act könnte die gegenteilige Wirkung haben
  • Ab Minute 13:30: Woher Unternehmen wissen, wo Daten vorhanden sind
  • Ab Minute 15:33: Darum ist Digitale Ethik (weiterhin) wichtig

Alle „KPMG Law on air“ Folgen finden Sie hier.

Explore #more

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

02.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte in der Rheinischen Post zum Thema Influencer Steuerhinterziehung

Das nordrhein-westfälische Landesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (LBF NRW) wertet derzeit ein Datenpaket aus. Es soll 6000 Datensätze umfassen. Der Verdacht: Influencer sollen diese Vergütungen…

Kontakt

Dr. Anna-Kristine Wipper

Partner
Leiterin Technologierecht

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 530199731
awipper@kpmg-law.com

Francois Heynike, LL.M. (Stellenbosch)

Partner
Leiter Technologierecht

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Tel.: +49-69-951195770
fheynike@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll