Suche
Contact
27.08.2012 | Pressemitteilungen

Verstärkung der Practice Group Energiewirtschaft und Rohstoffe im Bereich Erneuerbare Energien

Die international tätige KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) stärkt den Standort Bremen und baut die Practice Group Energiewirtschaft und Rohstoffe im Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Zum 1. Juli 2012 wechselt der auf komplexe Windenergievorhaben spezialisierte Anwalt Rainer Heidorn zu KPMG Law.

„Mir liegt das Gesellschafts- und Steuerrecht zum einen und die Branche der Erneuerbaren Energien zum anderen sehr am Herzen“, sagt Heidorn. Er unterstreicht besonders die Kooperation der KPMG Law mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. „Insofern bietet das multidisziplinäre Arbeiten mit den Bereichen Audit, Tax und Advisory und die starke Verankerung der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der klassischen Energiewirtschaft die Chance, meine Erfahrungen einzusetzen und weiter auszubauen.“

Der 43-jährige Anwalt steigt bei KPMG Law in der Position des Partners ein. Er kommt von Blanke Meier Evers, seine Karriere startete er bei der Sozietät Dopatka. Heidorns Tätigkeitsschwerpunkt lag anfänglich im Steuer- und Gesellschaftsrecht, verschob sich aber kontinuierlich in den Bereich der Erneuerbaren Energien, vorwiegend in Form komplexer Windenergievorhaben. Bereits seit 2008 ist Heidorn überwiegend in Offshore-Windenergieprojekten tätig.

Manfred Kessler, Geschäftsführer von KPMG Law, zu diesem Neuzugang: „Ich freue mich, dass wir mit Rainer Heidorn einen ausgesprochenen Spezialisten der Erneuerbaren Energien gewinnen konnten. Mit ihm erfährt der Standort Bremen eine deutliche Stärkung.“

Thorsten Volz, Partner bei KPMG Law und Leiter der Practice Group Energiewirtschaft und Rohstoffe, fügt an: „Unser Team besteht seit Ende 2010 und hat mit großem Erfolg interessante Mandate vor allem im Bereich der konventionellen Energieerzeugung, bei Industriekunden und bei regulatorischen Themen ausbauen und gewinnen können.“ Klassische energierechtliche Themen sollten vertieft und insbesondere Stärken bei Erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden. „Wir freuen uns daher sehr, Herrn Heidorn als ausgewiesenen Offshore-Experten bei uns zu haben und mit ihm gemeinsam dieses Ziel umzusetzen.“

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

13.11.2025 | KPMG Law Insights

KI in der Rechtsabteilung implementieren – das sind die Erfolgsfaktoren

Künstliche Intelligenz (KI) nutzt der Rechtsabteilung nur dann, wenn sie richtig implementiert wird. Die Technologie verspricht, zeitintensive Routinearbeiten zu automatisieren und die Qualität juristischer Arbeit…

13.11.2025 | KPMG Law Insights

Erstes Omnibus-Paket soll Pflichten der CSDDD, CSRD und EU-Taxonomie lockern

Am 13. November 2025 hat das EU-Parlament über seine Verhandlungsposition bezüglich des sogenannten Omnibus-Paketes gestimmt, das Lockerungen der CSRD, der CSDDD und der Taxonomie vorsieht.…

12.11.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im In-house Counsel: Mehr Stabilität unter dem Dach der Corporate Governance

Über „Corporate Governance“ wird angesichts multipler Krisen und Regulierungstendenzen der Gesetzgeber viel gesprochen. Was ist das eigentlich – eine „gute“ Corporate Governance? Wie lässt sich…

07.11.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten Diehl Defence beim Kauf der Tauber Unternehmensgruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Diehl Defence beim Erwerb der Tauber Unternehmensgruppe beraten. KPMG Law…

07.11.2025 | KPMG Law Insights

Änderungen beim H-1B-Visum und die Folgen für USA-Einsätze

Die Regierung von Präsident Trump hat zwei wesentliche Änderungen an dem sehr beliebten H-1B-Visaprogramm für Fachkräfte eingeführt: Die bisherige – zufallsgetriebene – Lotterie wird durch…

07.11.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement auf HAUFE: Wirrwarr um die EU-Entwaldungsverordnung – und was Unternehmen jetzt tun sollten

Eventuell, vielleicht, unter bestimmten Umständen wird die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) nicht wie längst beschlossen am 30. Dezember 2025 für große und mittlere Unternehmen und am 30.…

06.11.2025 | KPMG Law Insights

Fremdpersonal: Behörden verschärfen Prüfung mit KI-Unterstützung

KI ist für viele Unternehmen ein Segen, sie kann aber auch schnell zum Fluch werden, gerade dann, wenn Behörden die Technik nutzen, um Rechtsverstöße von…

06.11.2025 | KPMG Law Insights

Entwaldungsverordnung – Vereinfachung statt Verschiebung?

Im September wollte die EU-Kommission die Entwaldungsverordnung EUDR noch verschieben. Am 21. Oktober 2025 hat sie einen umfassenden Vorschlag für eine Vereinfachung der EUDR veröffentlicht.…

05.11.2025 | KPMG Law Insights

Employer of Record nun doch nicht erlaubnispflichtig – Sinneswandel bei der BA

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 1. Oktober 2025 ihre fachlichen Weisungen aktualisiert und im Hinblick auf das sogenannte Employer-of-Record-Modell eine Kehrtwende vollzogen: Die…

03.11.2025 | KPMG Law Insights

CO₂-Differenzverträge: Teilnahme am Vorverfahren ist Voraussetzung für Förderung

Bis zum 1. Dezember 2025 können sich Unternehmen im Vorverfahren für das Programm Klimaschutzverträge um Fördermittel bemühen. Die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll