Suche
Contact

Steuerstrafrecht

Mit einem auf das Steuerstrafrecht spezialisierten Team von rund 20 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beraten wir deutschlandweit.

Zu unseren Mandanten zählen nationale und internationale Unternehmen, deren Leitungspersonen sowie Privatpersonen. Wir zeichnen uns durch unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit den Finanz- und Strafverfolgungsbehörden, einem hohen Maß an fachlicher Expertise und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Mandanten aus.

Wir sind eng vernetzt mit den Steuerexperten der KPMG AG und können über unser globales KPMG-Netzwerk auch international jederzeit hoch spezialisierte Kollegen aus allen Rechtsgebieten in 146 Ländern hinzuziehen.

Das Risiko, in den Fokus steuerstrafrechtlicher Ermittlungen zu geraten, ist für nationale und internationale Unternehmen und deren Führungskräfte sowie für Privatpersonen in den letzten Jahren erheblich gestiegen.

Unsere Beratung im Steuerstrafrecht ist auf den zielorientierten und vertrauensvollen Umgang mit steuerstrafrechtlichen Konfliktsituationen ausgelegt. Insbesondere durch unsere individuelle Beratung im Zusammenhang mit der Berichtigung von Steuererklärungen und Selbstanzeigen können wir straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken vermeiden (Vorfeld- und Präventivberatung). Dies schafft Sicherheit für unsere Mandanten.

In eingeleiteten Ermittlungsverfahren vertreten wir die Interessen unserer Mandanten engagiert und diskret. Ziel ist es Ermittlungsverfahren aus der Öffentlichkeit fernzuhalten und frühzeitig außergerichtlich zu beenden (Beratung im Strafverfahren).

Beratungs­schwer­punkte

  • Vollumfängliche und lösungsorientierte Beratung bei Nacherklärungen und Selbstanzeigen

    Wir begleiten Mandanten umfassend bei der Nachmeldung steuerlicher Sachverhalte und der Erstellung von Selbstanzeigen. Dabei analysieren wir die individuelle Situation, identifizieren Risiken und Chancen und übernehmen gemeinsam mit unseren Steuerexperten auch die gesamte Kommunikation mit den Finanzbehörden. Unser Ziel ist es, für unsere Mandanten eine straf- und bußgeldbefreiende Wirkung zu erreichen und mögliche Sanktionen zu vermeiden.

  • Vertretung und Verteidigung im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht sowie bei Steuerfahndungsmaßnahmen (Durchsuchung, Beschlagnahme)

    Unsere Experten vertreten Unternehmen und Einzelpersonen in allen Phasen steuer- und wirtschaftsstrafrechtlicher Ermittlungs- und Strafverfahren. Wir stehen Mandanten insbesondere bei Durchsuchungen, Beschlagnahmen und weiteren Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden zur Seite und entwickeln individuelle Verteidigungsstrategien. Effektive Steuerfahndungsverteidigung erfordert Spezialwissen im Strafrecht und Steuerrecht – genau hier liegt unsere besondere Expertise als eine der wenigen hoch spezialisierten Kanzleien in diesem Bereich. Bereits zu Beginn der Einleitung des Verfahrens setzen wir uns für eine möglichst diskrete Verfahrenserledigung ein. Durch unsere zahlreichen Spezialisten auf diesem Gebiet sind wir in der Lage, auch komplexe Ermittlungsverfahren effizient zu koordinieren, insbesondere wenn mehrere Personen in den Fokus der Ermittlungsbehörden geraten.

  • Erstellung von Richtlinien / Konzepten zur Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken im Unternehmen

    Wir entwickeln maßgeschneiderte Compliance-Konzepte und interne Richtlinien, um steuerstraf- und bußgeldrechtliche Risiken im Unternehmen frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. In jüngerer Zeit nimmt die Präventivberatung im Rahmen der Tax Compliance einen immer größeren Bereich unserer Tätigkeit ein. Wir steigen tief in die steuerlichen Strukturen unserer Mandanten ein, analysieren bestehende Prozesse und identifizieren Schwachstellen, um Risikokonstellationen frühzeitig zu erkennen. Umfassend unterstützen wir auch bei der Etablierung wirksamer Tax-Compliance-Systeme und der Sensibilisierung der Mitarbeitenden.

  • Prüfung und Begutachtung steuer- und steuerstrafrechtlicher Problemlagen

    Wir prüfen komplexe steuerliche Sachverhalte und erstellen fundierte Gutachten zu steuer- und steuerstrafrechtlichen Fragestellungen. Dabei bewerten wir die rechtlichen Risiken und zeigen Handlungsoptionen auf. Unsere Analysen dienen als Entscheidungsgrundlage für weitere Maßnahmen und unterstützen bei der Absicherung unternehmerischer Entscheidungen. So schaffen wir Transparenz und Rechtssicherheit für unsere Mandanten.

  • Risikobehaftete Betriebsprüfungen im Grenzbereich zum Strafverfahren

    Wir begleiten Mandanten bei Betriebsprüfungen, die ein erhöhtes Risiko steuerstraf- und bußgeldrechtlicher Konsequenzen bergen. Dabei unterstützen wir bei der Vorbereitung, der Kommunikation mit den Prüfern und der rechtlichen Bewertung kritischer Sachverhalte. Im Falle drohender Strafverfahren entwickeln wir frühzeitig Verteidigungsstrategien und vertreten die Interessen unserer Mandanten gegenüber den Behörden. Unser Ziel ist es, finanzielle und strafrechtliche Risiken bestmöglich zu minimieren.

  • Beratung bei der Abwehr von Unternehmensgeldbußen wegen Verletzung der Aufsichtspflicht

    Wir beraten Unternehmen bei drohenden Geldbußen, die aus dem Vorwurf einer Verletzung der Aufsichtspflicht resultieren. Dabei analysieren wir die Vorwürfe, prüfen die internen Kontrollsysteme und entwickeln individuelle Verteidigungsstrategien. Zudem unterstützen wir bei der Optimierung von Compliance-Strukturen, um zukünftige Risiken zu vermeiden. So helfen wir, finanzielle Schäden und Reputationsverluste effektiv abzuwenden.

Explore more

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

02.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte in der Rheinischen Post zum Thema Influencer Steuerhinterziehung

23.07.2025 | KPMG Law Insights

Steuerhinterziehung durch Influencer:innen: Warum jetzt die Selbstanzeige helfen kann

29.04.2025 | KPMG Law Insights

Geldwäschebekämpfung und Transparenzregister – was ändert die neue Regierung?

03.01.2025 | In den Medien

Interview in der Betrieb zum EU-Geldwäschepaket und seine Auswirkungen

20.11.2024 | In den Medien

Statement von Florian Kirstein im In-house Counsel: EU will entschiedener gegen Korruption vorgehen

11.07.2024 | KPMG Law Insights

Das EU-Geldwäschepaket schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen

17.06.2024 | Pressemitteilungen

KPMG Law stärkt Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht mit Florian Kirstein

14.10.2021 | KPMG Law Insights

Steuerstreit – Sechs Prozent Zinsen für Steuern sind verfassungswidrig

21.07.2021 | KPMG Law Insights

Steuerstrafrecht – Update zum Automatischen Informationsaustausch mit der Türkei: Die Uhr tickt – die Türkei meldet nun doch Steuerdaten nach Deutschland

Publikationen

Cover Produktblatt Durchsuchung

Durchsuchung – Handlungsbedarf und Risiken für Ihr Unternehmen

Für Unternehmen steigt das Risiko, von einer Durchsuchungsmaßnahme betroffen zu sein, kontinuierlich an. Dabei steht oftmals nicht das Unternehmen selbst im Fokus, sondern Geschäftspartner, Wettbewerber oder Mitarbeitende.

Cover Produktblatt Transparenzoffensive bei Krypto Assets

Transparenzoffensive bei Krypto-Assets

Automatisierter Informationsaustausch, Risiken für Steuerpfichtige und Handlungsoptionen

Zollstrafrecht Cover

Zollstrafrecht

Trade & Customs - Legal Services Offering

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten gemeinsam vollumfänglich in allen Bereichen des Zoll(straf-)rechts.

Verhaltensweise bei Durchsuchung

Diese Checkliste enthält Empfehlungen für Mitarbeitende eines Unternehmens für den Fall einer Durchsuchung.

16.05.2024 | Steuerstrafrecht
14.02.2024 | Compliance und Wirtschaftsstrafrecht

Verhaltensweise bei Durchsuchung

Diese Checkliste enthält Empfehlungen für Mitarbeitende eines Unternehmens für den Fall einer Durchsuchung.

22.04.2025 | Steuerstrafrecht

Aktuelle Steuerinformationen für unsere Mandanten

Tätigkeit bei Berufsverbänden - Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufwandsentschädigungen und Reisekostenvergütungen

Ihre Ansprechpartner

Dr. Heiko Hoffmann

Partner
Standortleiter München
Leiter Steuerstrafrecht

Friedenstraße 10
81671 München

Tel.: +49 89 59976061652
HHoffmann@kpmg-law.com

Arndt Rodatz

Partner
Leiter Steuerstrafrecht

Fuhlentwiete 5
20355 Hamburg

Tel.: +49 40 360994 5081
arodatz@kpmg-law.com

Philipp Schiml

Partner
Standortleiter Düsseldorf

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 211 4155597150
pschiml@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll