Suche
Contact
07.01.2020 | Pressemitteilungen

KPMG Law verstärkt sich mit Energierechtsteam

KPMG Law verstärkt sich mit Energierechtsteam

Marc Goldberg, Dirk-Henning Meier und Maximilian Töllner bauen ab Januar 2020 die Beratung im Energierecht bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Düsseldorf aus.

Marc Goldberg tritt zum ersten Januar 2020 als Partner bei KPMG Law ein und leitet dort die energierechtliche Beratung. Seine Kollegen beginnen als Senior Manager, ein weiterer Teamaufbau ist zeitnah geplant.

Alle drei Anwälte kommen von PwC Legal, wo sie bislang in der energierechtlichen und -wirtschaftlichen Beratung von Energieversorgungsunternehmen, Vertriebsgesellschaften, Netzbetreibern sowie von energieintensiven Großverbrauchern tätig waren. Sie beraten dabei sowohl (kommunale) Energieversorger und Netzbetreiber jeder Größe wie auch Gewerbe- und Industrieunternehmen aller Branchen. Sie sind erfahren in der energierechtlichen Begleitung von Umstrukturierungen und unterstützen im Rahmen von Transaktionen.

Einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet die energierechtliche Beratung von Energieversorgungsunternehmen bei allen Fragen der Beschaffung, des Handels und des Vertriebs sowie von Netzbetreibern zu Fragen der Regulierung, dem Messwesen sowie der Versorgungssicherheit. Großverbraucher werden die Kollegen zur Einhaltung der energieregulatorischen Verpflichtungen beraten und ihre Mandanten bei der Erlangung und Aufrechterhaltung von Privilegien wie der Besonderen Ausgleichregelung oder zur Eigenversorgung unterstützen.

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Energie-, Wärme- und Mobilitätswende und den einhergehenden Regulierungsänderungen helfen ihre Expertenmeinungen als Entscheidungsgrundlagen für neue Geschäftsmodelle und Investitionsentscheidungen. Bei KPMG Law werden Marc Goldberg und sein Team die deutschlandweite energierechtliche Beratungspraxis vom Standort Düsseldorf aus entwickeln.

Dr. Moritz Püstow, Partner und Leiter des Bereichs Öffentliches Wirtschaftsrecht bei KPMG Law, ordnet den Zuwachs strategisch ein: „Das Energierecht hat in den letzten Jahren konstant an Bedeutung gewonnen und bildet im Public Sector einen gewichtigen Schwerpunkt. Mit drei weiteren hochspezialisierten Kollegen positionieren wir uns sehr gut im Wettbewerb um komplexe und anspruchsvolle Projekte.“

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

17.04.2025 | KPMG Law Insights

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für den Finanzsektor

Der Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD hat auch Auswirkungen auf den Finanzsektor. Hier ein Überblick. Die Erhöhung des Energieangebots Die Koalitionspartner möchten das Energieangebot vergrößern…

17.04.2025 | KPMG Law Insights

AWG-Novelle sieht härtere Strafen für Sanktionsverstöße vor

Aufgrund des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine möchte die EU die Strafverfolgung von Verstößen gegen EU-Sanktionen erleichtern. Die entsprechende Richtlinie (EU) 2024/1226 war im…

16.04.2025 | KPMG Law Insights

Was die neuen Digitalisierungspläne im Koalitionsvertrag bedeuten

Der Koalitionsvertrag zeigt, wie die künftige Regierung Deutschlands digitale Zukunft gestalten will. Was bedeuten die Pläne konkret für Unternehmen? Hier die wichtigsten Auswirkungen: Digitale Souveränität:…

14.04.2025 | KPMG Law Insights

So will die neue Koalition Investitionen in die Infrastruktur beschleunigen

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD markiert einen grundlegenden Neubeginn in der deutschen Infrastrukturpolitik. Angesichts eines erheblichen Investitionsstaus setzen die Koalitionspartner auf ein umfassendes Maßnahmenpaket,…

14.04.2025 | KPMG Law Insights

Koalitionsvertrag 2025 und NKWS: Booster fürs Umwelt- und Planungsrecht?

Im aktuellen Koalitionsvertrag wird das Umwelt- und Planungsrecht übergreifend an verschiedenen Stellen im Koalitionsvertrag genannt und verdeutlicht dessen großen Stellenwert. In der Vereinbarung erfolgt aber…

14.04.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der MIGx AG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, beim Erwerb der schweizerischen Gesellschaft…

11.04.2025 | In den Medien

KPMG Law Interview im Legal Tech-Magazin: Legal Tech-Trends im Praxis Check

Die Legal Tech-Branche entwickelt sich in den letzten Jahren in rasantem Tempo weiter. Neue Trends bieten immer weitreichendere Möglichkeiten der Unterstützung in der Rechtsbranche. Doch…

11.04.2025 | KPMG Law Insights

Wie geht es mit der Außenwirtschaft weiter? Die Pläne im Koalitionsvertrag 2025

Die Außenwirtschaft und der Außenhandel haben angesichts der neuen US-Zölle eine besondere Brisanz bekommen. Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD auf folgende Maßnahmen geeinigt:…

11.04.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Online Magazin Das Investment: Spar- und Investitionsunion: Europas Anlegerwende

Geld anlegen schmackhafter machen und Europas Kapitalmärkte neu gestalten – KPMG Law Experte Philippe Lorenz analysiert die Ziele der neuen Spar- und Investitionsunion der EU.…

10.04.2025 | KPMG Law Insights

Koalitionsvertrag 2025: Wohnungsbau im Aufbruch

Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD im Bereich Wohnungsbau umfassende Reformvorhaben vereinbart. Ziel ist es, Bauprozesse zu beschleunigen, den Wohnungsbau zu stärken, technische Vorgaben zu…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll