Suche
Contact
03.11.2020 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law und KPMG beraten ElringKlinger bei Joint Venture mit Plastic Omnium

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben gemeinsam die ElringKlinger AG bei der Gründung eines Brennstoffzellenstacks-Joint-Ventures mit der französischen Plastic Omnium S.A. beraten.

Mit dem Joint Venture „EKPO Fuel Cell Technologies“ verfolgen ElringKlinger und Plastic Omnium die Entwicklung und Großserienproduktion von Brennstoffzellenstacks zur CO2-neutralen Mobilität. Sitz des Unternehmens und der Produktion sind in Dettingen/Erms in Baden-Württemberg. ElringKlinger hält 60 Prozent am neuen Unternehmen, Plastic Omnium 40 Prozent.

ElringKlinger bringt in das Joint Venture den Geschäftsbereich Brennstoffzellenstacks ein. Dazu gehören mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie umfangreiche Patente, Forschungs- und Entwicklungsleistungen und Know-how. Mit einer Investition von 100 Mio. Euro in das neue Unternehmen beabsichtigt Plastic Omnium, die Innovation zu beschleunigen, die kommerzielle Pipeline zu erweitern und die Produktionskapazitäten zu erhöhen.

Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt Plastic Omnium außerdem zu einem Unternehmenswert von 15 Millionen Euro die auf Brennstoffzellensystemlösungen spezialisierte österreichische Tochtergesellschaft von ElringKlinger (ElringKlinger Fuelcell Systems Austria GmbH – EKAT), und ergänzt so seine globale Wasserstoffstrategie.

Die Beratung durch KPMG Law bezog sich umfassend auf das gesamte Joint Venture sowie den Verkauf der EKAT. Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft übernahm die steuerliche Beratung und Strukturierung. Die Vereinbarung steht noch unter der Bedingung der Freigabe durch die Kartellbehörden.

Berater ElringKlinger AG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland: Lars A. Meixner LL.M., Federführung, Partner, Stuttgart, Frederik Johannesdotter, Senior Manager, München, Irina Grillmeier, Senior Managerin, Stuttgart, alle Corporate/M&A; Andreas Pruksch, Senior Manager, Stuttgart, Arbeitsrecht; Dr. Gerrit Rixen, Partner, Köln, Dr. Hannes Schwinn, Senior Manager, Stuttgart, beide Kartellrecht; Dr. Thomas Beyer, Senior Manager, Berlin, IP-Recht; Sebastian Hoegl, Senior Manager, IT-Recht

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Florian Geiger, Partner, Stuttgart, Christoph Kurrle, Manager, Stuttgart, beide M&A Tax

Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH (KPMG Law Austria), Österreich: Dr. Wendelin Ettmayer, Partner, Stephanie Sauer, Manager, Pablo Essenther, Manager, alle Wien, alle Corporate/M&A

 

ElringKlinger / Inhouse Recht

Dr. Christof Dietborn, General Counsel, Christopher Müller-Dahl, Senior Legal Counsel

 

Berater Plastic Omnium

CMS Hasche Sigle, Deutschland: Dr. Dirk Jannott, Partner, Katharina Franitza, Counsel, Artur Baron, Senior Associate

CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH, Österreich:  Dr. Alexander Rakosi, LL.M., Partner, Georg Gutfleisch, LL.M.

 

Plastic Omnium / Inhouse Recht

Odile Descamps, Vice President Legal Corporate

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

17.03.2023 | KPMG Law Insights

MiCAR – Was die neue EU-Verordnung für Krypto-Dienstleister und Emittenten bedeutet

In Kürze tritt eine EU-Verordnung in Kraft, mit der Kryptowerte europaweit einheitlich geregelt werden. Sie enthält signifikante neue Verpflichtungen für Emittenten und Krypto-Dienstleiter. Gleichzeitig bietet…

16.03.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Datenschutz nach Schrems II – Unternehmen im Handlungsdruck

Im Jahr 2013 legte ein 25-jähriger Österreicher vor einem irischen Gericht Klage gegen einen führenden Social Media-Anbieter ein. Der Vorwurf: Die Plattform habe seine Daten…

15.03.2023 | KPMG Law Insights

Der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation von 2022

Der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation von 2022 Am 19. Oktober 2022 ist der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation in Kraft…

13.03.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Matrix-Organisationen – Chancen und Risiken der Unternehmenstransformation

Plötzlich ist möglich, was noch vor ein paar Jahren undenkbar schien: Mitarbeitende kommen nicht mehr zur Arbeit in die Unternehmenszentrale, sondern die Einstellung erfolgt dort,…

09.03.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät XPRESS Ventures bei Finanzierungsrunde

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die XPRESS Ventures Beteiligungs GmbH bei einer Finanzierungsrunde mit einer Pre-Seed-Finanzierung für das RetailTech-Start-up HomeRide beraten. HomeRide…

07.03.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law verstärkt sich mit Marcello Toscani

KPMG Law hat sich zum 1. März 2023 mit Marcello Toscani als Senior Manager am Standort Düsseldorf verstärkt. Herr Toscani kommt von der Peek &…

06.03.2023 | KPMG Law Insights

Urteil zur Entgeltgleichheit – das Ende der Gehaltsverhandlung?

Urteil zur Entgeltgleichheit – das Ende der Gehaltsverhandlung? Zahlt der Arbeitgeber einer Frau ein geringeres Gehalt als einem vergleichbaren männlichen Kollegen, kann er sich nicht…

01.03.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten heptus, Muttergesellschaft der Syserso Networks und Portfoliogesellschaft von Chequers Capital, beim Erwerb der SHD

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die heptus 391. GmbH (heptus), die die Muttergesellschaft der Syserso Networks…

28.02.2023 | KPMG Law Insights

EU verabschiedet zehntes Sanktionspaket gegen Russland

Im Hinblick auf die nun seit etwa einem Jahr anhaltenden Kampfhandlungen in der Ukraine hat die EU das mittlerweile zehnte Sanktionspaket gegen Russland erlassen. Dieses…

28.02.2023 | KPMG Law Insights

Neue Förderung für klimafreundliche Neubauten startet im März 2023

Ab dem 1. März 2023 können Anträge für die Bundesförderung für effiziente Gebäude nach der neuen Förderrichtlinie Klimafreundlicher Neubau (KFN) gestellt werden. Eine Zuschussförderung ist…

Kontakt

Lars-Alexander Meixner

Partner
Standortleiter Mannheim

Schloßgartenstraße 1
68161 Mannheim

tel: +49 711 781923444
lmeixner@kpmg-law.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll