Suche
Contact
07.12.2022 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten Global Savings Group bei Vorbereitung des Zusammenschlusses mit Pepper

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) die Global Savings Group GmbH bei dem geplanten Zusammenschluss mit der Pepper Media Holding GmbH beraten.

Die Global Savings Group ist ein Shopping-Rewards-Unternehmen mit internationaler Präsenz in mehr als 20 Märkten. GSG wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter in 12 Niederlassungen auf der ganzen Welt. Von ihrem Hauptsitz in Berlin und Büros in Guadalajara, London, Lyon und Winnipeg aus betreibt die Pepper Media Holding Social-Commerce-Plattformen wie Dealabs, hotukdeals und mydealz, die von 25 Millionen Konsumenten pro Monat genutzt werden.

Die Parteien haben den Vertrag zum Zusammenschluss unterzeichnet – es handelt sich um den größten Zusammenschluss in der Branche im Jahr 2022.

KPMG Law beriet GSG gemeinsam KPMG UK, KPMG Frankreich und KPMG Kanada im Rahmen der Due Diligence und bei der Übertragung von Gesellschaften in den verschiedenen beteiligten Jurisdiktionen. Dabei arbeitete KPMG Law mit einem länder- und standortübergreifenden Team vor allem aus den Bereichen Gesellschaftsrecht/M&A, Arbeitsrecht, IP und IT zusammen. KPMG beriet im Rahmen der Financial Due Diligence und der Tax Due Diligence sowie der steuerlichen Strukturierung.

Berater Global Savings Group GmbH:

Inhouse Recht: Dr. Andrea Köhler (Group General Counsel)

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Maximiliane Prüm (Partner, Lead, Düsseldorf), Laura Klaukin (Manager, Hamburg), Moritz Graf Stenbock-Fermor (Manager, Düsseldorf), Imen Mohammad (Senior Associate, Hamburg), alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Fulya Neubert (Senior Associate, Frankfurt), beide Arbeitsrecht; Francois Heynike (Partner, Frankfurt), Leonie Schönhagen (Manager, Frankfurt), Marc Holzer (Senior Associate, Frankfurt), alle IT- und Datenschutzrecht; Dr. Thomas Beyer (Senior Manager, Berlin), Marie-Valentine Goffin (Senior Associate, Düsseldorf), IP-Recht;

KPMG LLP (UK): Jenna Ostrowski (Director), Eve Oppenheimer (Senior Manager), Amarit Dhaliwal (Assistant Manager), alle Corporate/M&A; Dorothee Giret (Director), Andrea Akwei (Assistant Manager), beide Arbeitsrecht;

KPMG Avocats: Albane Eglinger (Partner), Xavier Lemaréchal (Director), Pauline Fartaria (Manager), alle Corporate/M&A; Constance Mouren (Manager), Arbeitsrecht;

KPMG Law Canada: Anna Balinsky (Partnerin), Jordan Fenton (Senior Manager), alle Corporate/M&A

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deal Advisory: Christian Prokesch (Partner, Frankfurt), Ansgar Heese (Manager, Frankfurt); Lan Nguyen (Assistant Manager; Frankfurt);

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax: Prof. Dr. Jens Berberich (Partner, Frankfurt), Alexander Weise (Senior Manager, Stuttgart)

SPA- und Transaktionsberatung: V14 – Vogel Heerma Waitz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwältinnen und Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwältinnen und Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

15.07.2025 | In den Medien

JUVE: KPMG Law Experte zu Top-Trends für mehr Effizienz in Rechtsabteilungen und Kanzleien

Die siebte Legal Operations Konferenz von JUVE und NWB hat gezeigt, wie tiefgreifend künstliche Intelligenz den Rechtsmarkt verändert. KPMG Law war wie in den letzten…

09.07.2025 | KPMG Law Insights

Restrukturierung mit Personalabbau: Auf die Vorbereitung kommt es an

Die Verkleinerung oder Schließung eines Unternehmensteils macht häufig auch Personalabbau erforderlich. Bei einem Personalabbau ist je nach Zahl der betroffenen Arbeitnehmer:innen der Betriebsrat zu beteiligen.…

08.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advises Finish Finnfoam Group on the acquisition of the Phonotherm business of insolvent BOSIG Baukunststoffe GmbH

KPMG Law advised Finnfoam Group (Salo/Finland) on the acquisition of the business unit „Phonotherm“ from BOSIG Baukunststoffe GmbH via the newly founded Warmotech GmbH as…

07.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät HEMRO International AG beim Erwerb der Xenia Espresso GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die HEMRO Group, einen weltweit agierenden Hersteller von Kaffeemühlen und Vermahlungstechnologien mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, bei…

04.07.2025 | KPMG Law Insights

BGH stellt Grenzen des Kundenanlagenbegriffs klar

Der BGH hat am 3. Juli 2025 die Gründe seines Beschlusses vom 13. Mai 2025 (Az. EnVR 83/20) veröffentlicht und die mit Spannung erwarteten Präzisierungen…

02.07.2025 | In den Medien

Gastbeitrag von Moritz Püstow zum Sondervermögen für Infrastruktur

500 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Infrastruktur und Klimaneutralität investieren. Das schafft neue Geschäftschancen für die Bauwirtschaft – aber auch Herausforderungen. KPMG Law…

01.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advised Bosch on the multinational carve-out of the entire product business of Bosch Building Technologies to investor Triton

KPMG Law advises Robert Bosch on the carve-out of the building technologies division’s product business for security and communications technology (Bosch Building Technologies) in more…

27.06.2025 | KPMG Law Insights

Krankenhaus-Sanierung: In drei Stufen aus der Krise

Viele Kliniken sehen kurz- oder mittelfristig ihre Existenz gefährdet. Auch anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens geht es wirtschaftlich schlecht. Unzureichende Vergütungsstrukturen, Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie und…

27.06.2025 | In den Medien

KPMG Law bei den PMN Awards nominiert

Wir freuen uns über die Nominierung direkt in zwei Kategorien bei den PMN Awards 2025. Im Bereich Geschäftsentwicklung wurde unser Projekt „Verlängerte Werkbank“ nominiert.…

25.06.2025 | KPMG Law Insights

Mitarbeiterentsendung in die USA: Das ist bei der US-Immigration zu beachten

Die Verschärfungen bei der US-Immigration führen weltweit zu Verunsicherung. Insbesondere die Kontrollen bei der Einreise in die USA sind seit dem Antritt der neuen US-Regierung

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll