Ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro soll in den nächsten zwölf Jahren Investitionen in die Infrastruktur finanzieren. Davon sind 100 Milliarden Euro für die Länder vorgesehen, die diese Mittel an ihre Kommunen weitergeben sollen. Weitere 100 Milliarden Euro erhält der Klima- und Transformationsfonds. Die Länder erhalten einen Verschuldungsspielraum von 3,5 % der Wirtschaftsleistung. Für Investitionen in Sicherheit und Verteidigung von über 1 Prozent der Wirtschaftsleistung.
In einer aktuellen Empfehlung für die Umsetzung in den Kommunen bietet KPMG Law und das Kompetenzzentrum öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge (KOWID) sieben Instrumente an.
Den ganzen Beitrag finden Sie hier.
Partner
Solution Line Head Public Sector
Leiter Öffentliches Recht
Heidestraße 58
10557 Berlin
Tel.: +49 30 530199129
mpuestow@kpmg-law.com
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.