Suche
Contact
26.07.2023 | Dealmeldungen

KPMG-Law-Firmen beraten Vaessen-Gruppe beim Erwerb von Constellium Extrusions Deutschland

KPMG-Law-Netzwerkfirmen haben gemeinsam mit Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die belgische Vaessen Aluminium B.V. beim Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile an der Constellium Extrusions Deutschland GmbH beraten. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.

Vaessen ist ein international operierender Hersteller hochwertiger Aluminiumprofile. Constellium gehört zur Constellium-Gruppe und hat Extrusionswerke in Landau, Crailsheim und Burg bei Magdeburg.

KPMG Law Deutschland und KPMG Law Belgien haben die Transaktion mit einem belgisch-deutschen Team begleitet und für Vaessen sowohl die Legal Due Diligence vorgenommen als auch die Verhandlungen geführt. Die Teams wurden von dem belgischen Corporate/M&A-Partner Frank Cleeren (KPMG Law, Belgien) und dem deutschen Corporate/M&A-Partner Dr. Dr. Boris Schilmar (KPMG Law, Deutschland) geleitet und von Senior Counsel Bert van Camp (Belgien) und Senior Manager Sebastian Stöhr (Deutschland) unterstützt. Die KPMG-Law-Unternehmen berieten Vaessen zudem bei allen weiteren Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Transaktion, einschließlich Kartell- und Wettbewerbsrecht, FDI, Arbeitsrecht sowie Handels- und Vertragsrecht.

Berater Vaessen Aluminium B.V.:

KPMG Law, Belgien: Frank Cleeren (Co-Lead, Partner, Corporate/M&A, Hasselt), Bert van Camp (Counsel, Corporate/M&A, Brüssel), Valérie Ghysen (Manager, Corporate/M&A, Hasselt)

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland: Dr. Dr. Boris Schilmar (Co-Lead, Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf), Sebastian Stöhr (Senior Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Moritz Stenbock-Fermor (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Anna Melikov (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Arijan Shaboviq (Senior Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Nora Matthaei (Manager, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Fulya Neubert (Senior Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Liza Rauter (Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Dr. Gerrit Rixen (Partner, Kartellrecht, Köln, Hannes Schwinn (Senior Manager, Kartellrecht, Stuttgart), Dr. Anna Wipper (Partnerin, IP Law, Berlin), Thomas Beyer (Senior Manager, IP Law, Berlin), Sina Schachner (Associate, IP Law, Berlin), Francois Heynike (Partner, IT Law, Frankfurt/Main), Daniel Taraz (Senior Manager, IT Law, Frankfurt/Main), Marc Holzer (Associate, IT Law, Frankfurt/Main)  Leonie Schönhagen (Associate, IT Law, Frankfurt/Main)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax, Deutschland: Jörg Ufer (Partner, International Transaction Tax, Düsseldorf), Christian Battermann (Manager, International Transaction Tax, Düsseldorf)

Explore #more

20.09.2023 |

Beitragsserie zum Modell „Employer of Record“: Fragen im Arbeitnehmerüberlassungsrecht in der EFAR

Das Modell des „Employer of Record“ rückt immer mehr in den Fokus der Unternehmen. In einer Beitragsserie in der Zeitschrift „Expertenforum Arbeitsrecht“ beleuchten…

20.09.2023 | KPMG Law Insights

BGH erweitert Aufklärungspflicht von Immobilienverkäufern

Mit einem für die Transaktionspraxis höchst relevanten Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. September 2023 (Az. V ZR 77/22) die Rechte von…

19.09.2023 |

Gastbeitrag von Isabelle Knoché und Jasmin Runge zum Thema Greenwashing in W&V

Greenwashing wird zunehmend zum Image- und Rechts-Problem. Wo sind die Grenzen und wie sollten Marken ihre Kommunikation zu Nachhaltigkeit aufstellen? Isabelle Knoché und Jasmin Runge…

19.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten EURO-Leasing GmbH bei Verkauf der Mehrheitsanteile an Euromobil GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die EURO-Leasing GmbH bei der Ausgliederung des Pkw-Vermiet-Geschäfts auf die Euromobil…

18.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Klüh beim Verkauf des luftseitigen Airport-Service- Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG

KPMG Law hat die Klüh Cleaning GmbH aus Düsseldorf beim Verkauf ihres luftseitigen Airport-Service-Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG Ground Service Rhein-Main GmbH…

18.09.2023 |

Statement von Stefan Kimmel im Handelsblatt zur neuen Rechtsform Flexible Company

Mit einer neuen Rechtsform will der österreichische Gesetzgeber Start-ups den Einstieg erleichtern. Österreich bietet Gründern mit der „Flexible Company“ eine neue Option, die insbesondere Start-ups…

14.09.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Generative KI

Generative KI hat erst vor wenigen Monaten Einzug in die Arbeitswelt gehalten und schon steht fest: Sie wird viele Berufsbilder deutlich verändern. Der technische Fortschritt…

13.09.2023 | KPMG Law Insights

eForms: Neue Standardformulare für Vergabestellen

Ab dem 25. Oktober 2023 dürfen Vergabestellen öffentlicher Auftraggeber für Veröffentlichungen nur noch die neuen eForms verwenden. Das sieht die Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 vor, die…

11.09.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law auf dem European General Counsel Forum

Die European Company Lawyers Association (ECLA) feiert ihr 40-jährigen Bestehen. Um das zu feiern, findet am 18. und 19. September in Frankfurt ein Event statt,…

08.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG…

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll