Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Gesellschafter der ROTOP Pharmaka GmbH (ROTOP), einen Anbieter von Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten für Radiodiagnostika und Radiotherapeutika, mit Sitz in Dresden-Rossendorf bei den Verhandlungen über eine Beteiligung der Healthcare Spezialisten GENUI und SHS Capital rechtlich beraten.
ROTOP wurde im Jahr 1990 gegründet und ist Anbieter von radiopharmazeutischen Produkten. ROTOP stellt cGMP-konforme Radiopharmaka für Diagnostik und Therapie in den Bereichen der Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung her und vertreibt diese in mehr als 40 Ländern weltweit. Der Markt für Radiopharmazeutika hat in den letzten Jahren eine erhebliche Dynamik entwickelt. Um der steigenden Nachfrage begegnen und den klinischen und kommerziellen Bedarf von Chargenkapazitäten zukünftig abdecken zu können, hat ROTOP vor zwei Jahren angefangen, ihr CDMO-Angebot (Contract Development & Manufacturing Organization: Auftragsentwickler- und -hersteller) auszubauen. GENUI und SHS Capital beteiligen sich an den Investitionen.
Das Team von KPMG Law übernahm im Rahmen des Projektes die rechtliche Beratung der ROTOP-Gesellschafter bei der Gestaltung der Beteiligung von GENUI und SHS einschließlich der Erstellung und Verhandlung der transaktionsrelevanten Dokumente bis zum erfolgreichen Abschluss.
Beraterinnen und Berater ROTOP:
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Inke Reuter (Partnerin, Gesamtverantwortung), Dr. Matthias Aldejohann (Partner), Marcel Rogg (Manager) und Aline Wogawa (Managerin)
© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.