Senior Managerin
Standort Dresden
Galeriestraße 2
01067 Dresden
Tel.+49 351 21294423
Mobil+49 172 1404962
Gewerbemietrecht
Unternehmenskauf und -verkauf
Vertragsgestaltung
Konfliktlösung
Nach ihrer Zulassung als Rechtsanwältin Anfang 2005 war Inke Reuter bereits bis 2008 für White & Case LLP tätig. 2009 wechselte sie zur KPMG Law.
Inke Reuter studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Im Rahmen ihres Rechtsreferendariats absolvierte Inke Reuter Stationen bei führenden Wirtschaftskanzleien im Bereich Gesellschaftsrecht sowie in der Rechtsabteilung eines Dax-Unternehmens.
Beratungsschwerpunkte
Inke Reuter berät in den Bereichen Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht und M&A, Litigation & Arbitration sowie Commercial Law. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet dabei die Beratung von mittelständischen Unternehmen bei dem Abschluss, der Verhandlung und der Abwicklung von Verträgen, insbesondere von Gewerbemietverträgen sowie von Verträgen aus dem Pharmaziebereich. Inke Reuter verfügt zudem über besondere Erfahrung bei dem Abschluss von Immobilien- und Unternehmenstransaktionen. Aufgrund ihrer langjährigen Vertretung von Mandanten vor Gericht ist Inke Reuter zudem in der Lage, Risiken einzuschätzen und für ihre Mandanten zu minimieren.
Mitgliedschaften
Mitgliedschaft im BPW Dresden e.V.
© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.