Suche
Contact
05.03.2019 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät Prinas Montan beim Erwerb des Start-Ups Munich General Insurance Services

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Prinas Montan GmbH, eine Tochtergesellschaft der Degussa Bank Gruppe, beim Erwerb des Münchner InsurTech-Unternehmens Munich General Insurance Services beraten.

Die auf Worksite Financial Services fokussierte Degussa Bank Gruppe treibt ihre digitale Transformation weiter voran. Ihre 100%ige Tochtergesellschaft Prinas Montan, die auf die Vermittlung von Versicherungen für Mitarbeiter von Unternehmen spezialisiert ist, hat die Munich General Insurance Services GmbH erworben. Das 2014 in München gegründete und ansässige Startup ist ein Technologieunternehmen, das unter der Marke „Mobilversichert“ Software as a Service vertreibt. Es bietet Versicherungsmaklern und deren Kunden Infrastruktur zur digitalen Steuerung und Bewirtschaftung ihres Bestands an. Für Prinas Montan ergeben sich durch den Erwerb Synergien im Bereich der Versicherungsvermittlung. Denn der Trend geht immer mehr zur Digitalisierung der Kundenschnittstelle und zur End-to-End-Automatisierung der Prozesse.

Teile der Legal Due Diligence sowie die Kaufverhandlungen wurden federführend von Dr. Philipp Wüllrich, KPMG Law, betreut. Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) hat die Tax und Financial Due Diligence durchgeführt sowie steuerlich beraten. Dr. Mario Herz, Geschäftsführer der Prinas Montan, dazu: „Die Expertise von KPMG Law im Bereich Venture Capital und Technologietransaktionen sowie der integrierte Beratungsansatz der KPMG haben zu einer optimalen Unterstützung geführt. Der gesamte Prozess lief sehr professionell ab und KPMG Law hat dazu beigetragen, dass der Deal zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen ist.“

Berater Prinas Montan GmbH
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Philipp Wüllrich, Partner, Venture Capital/M&A, Köln, Johanna Schindler, Manager, Venture Capital/M&A, Frankfurt, Dr. Martin Trayer, Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt, Sebastian von Rüden, Senior Manager, IP, Düsseldorf
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Sandra Grote und Corina Meyer, beide Steuern, München, Thomas Gross, Deal Advisory, Frankfurt

Berater Verkäufer
Osborne Clarke: Dr. Benjamin Monheim (Venture Capital, Köln)

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

07.05.2025 | KPMG Law Insights

Kündigung von befristeten Mietverträgen bei der „Vermietung vom Reißbrett“

Bei einer „Vermietung vom Reißbrett“ beginnt das Mietverhältnis erst zu einem späteren Zeitpunkt zu laufen, meist dem Übergabetermin. In der Regel gehen die Vertragsparteien in…

06.05.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law aus

KPMG Law wurde vom der WirtschaftsWoche als „TOP Kanzlei 2025“ im Bereich M&A ausgezeichnet. Ian Maywald, Partner bei KPMG Law in München, wurde außerdem…

06.05.2025 | KPMG Law Insights

Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften – Übergangsregel schafft Klarheit

Lehrkräfte und Dozent:innen werden oft auf selbstständiger Basis engagiert. Diese Praxis lässt die Deutsche Rentenversicherung aufhorchen. Immer öfter überprüft sie den sozialversicherungsrechtlichen Status der Honorarkräfte…

02.05.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im FINANCE Magazin: So können CFOs bis zu 80 Prozent in der Rechtsabteilung einsparen

Der Kostendruck in den Unternehmen steigt – auch in den Rechtsabteilungen. Mittlerweile haben sich zwei Strategien etabliert, um 50 bis 80 Prozent der Kosten einzusparen.…

30.04.2025 | In den Medien

KPMG Law Studie in der Neue Kämmerer: Wie kommt das Sondervermögen in die Kommunen?

Ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro soll in den nächsten zwölf Jahren Investitionen in die Infrastruktur finanzieren. Davon sind 100 Milliarden Euro für die Länder…

29.04.2025 | KPMG Law Insights

Geldwäschebekämpfung und Transparenzregister – was ändert die neue Regierung?

Die künftige Regierung möchte laut Koalitionsvertrag Geldwäsche und Finanzkriminalität „entschieden bekämpfen“. Die Koalitionspartner kündigen an, dass Rechtsgeschäfte juristischer Personen, die den Betrag von 10.000 Euro…

25.04.2025 | KPMG Law Insights

Koalitionsvertrag: Die Pläne für Lieferkettengesetz, EUDR und AGB-Recht

Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD vereinbart: „Darüber hinaus schaffen wir das nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab.“ Auf den ersten Blick eine klare und absolute Aussage.…

25.04.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau: Mit Tempo den Investitionsstau überwinden

Geld allein wird nicht reichen, die Investitionsziele umzusetzen. Die Verwaltung muss interne Strukturen schaffen, die ein schnelles Handeln ermöglichen. In einem Gastbeitrag für die Frankfurter…

23.04.2025 | KPMG Law Insights

Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Koalitionsvertrag 2025

Der Klimaschutz hat es im Koalitionsvertrag zu einer Bedeutung geschafft, mit der nicht zu rechnen war. Im Wahlkampf hatte er keine nennenswerte Rolle gespielt. Auch…

17.04.2025 | KPMG Law Insights

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für den Finanzsektor

Der Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD hat auch Auswirkungen auf den Finanzsektor. Hier ein Überblick. Die Erhöhung des Energieangebots Die Koalitionspartner möchten das Energieangebot vergrößern…

Kontakt

Dr. Martin Trayer

Partner

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Tel.: 49 69 951195565
mtrayer@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll