Suche
Contact
Symbolbild zum Wärmeplanungsgesetz: Hände schreiben an Bauplan
17.10.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Freistaat Bayern bei der Finanzierung der U-Bahn-Linie U6 in München

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den Freistaat Bayern bei den Verhandlungen und dem Abschluss eines Finanzierungsvertrags über ein Teilstück der Linie U6 beraten.

Bei der Strecke handelt es sich um das größtenteils auf dem Gebiet der Stadt Garching gelegene Teilstück zwischen den Bahnhöfen Garching-Hochbrück und Garching Forschungszentrum, auf dem sich zahlreiche wissenschaftliche Institute der TU München befinden.

KPMG Law beriet mit einem Team um Dr. Barbara Buhr und Dr. Magnus Auer den Freistaat Bayern bei der Transaktion.

Dem Abschluss der Finanzierungsvereinbarung waren umfangreiche Verhandlungen zwischen dem Landkreis München, der Stadt Garching, der Landeshauptstadt München, der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) und dem Freistaat Bayern vorausgegangen. Im Zuge dessen hat der Landkreis München von der Stadt Garching nunmehr neben der Infrastruktur auch die Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz übernommen.

KPMG Law hat den Freistaat beihilfe-, vergabe- und personenbeförderungsrechtlich beraten und führte die Verhandlungen für den Freistaat. Zudem übernahm KPMG Law im Rahmen der Verhandlungen auch gesamtkoordinierende Rolle.

Explore #more

08.12.2023 | PR-Veröffentlichungen

Auszahlung kann riskant sein

In der aktuellen Ausgabe der Personalwirtschaft vom 30.11.2023, findet sich ein Gastbeitrag von Stefan Middendorf, und Gracjan Modrzyk. Einige Unternehmen denken wieder über…

07.12.2023 | PR-Veröffentlichungen

Institutional Money – Die Mischung macht’s

In der Institutional Money 04/2023 wird auf die Möglichkeiten des Quartier-Fonds eingegangen. Der Fonds eignet sich ideal für Immobilieninvestoren, da er sich nicht auf bestimmte

01.12.2023 | PR-Veröffentlichungen

WiWo: Best of Legal Awards – Philipp Glock Leader des Jahres

Am Donnerstagabend zeichnete die WirtschaftsWoche in Düsseldorf herausragende Projekte und Köpfe von Beratungsgesellschaften und Kanzleien aus und feierte mit mehr als 400 Gästen die zweite…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Energiewende eröffnet auch Geschäftschancen

Der aufwendige, kapitalintensive Transformationsprozess der Energiewirtschaft bietet Investoren und Kreditinstituten viel Potential Von Lars Christian Mahler und Marc Goldberg für Börsen-Zeitung, 29.11.2023 Der Beitrag von…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Gastbeitrag in der ZURe – KI und die Rechtsabteilung von morgen

In der aktuellen Ausgabe der ZURe (S.48 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von KPMG Partnerin Sina Steidel-Küster (Regionalvorständin Südwest, Standortleiterin Stuttgart) und KPMG Law Partner…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Der Data Act kommt – finale Verabschiedung durch den Rat

Am 27. November 2023 hat nach dem Europäischen Parlament nun auch der Europäische Rat den Data Act angenommen. Damit ist dieser final verabschiedet. Die EU-Kommission…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Earn-outs in M&A-Transaktionen

In Zeiten einer niedrigen oder unsicheren Konjunkturentwicklung halten sich Unternehmen mit Investitionen eher zurück und stehen nicht unbedingt Schlange, wenn andere Unternehmen zum Verkauf stehen.…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: So kann die öffentliche Hand klimaverträglich bauen

Was in Norwegen und in den Niederlanden schon gängige Praxis ist, ist in Deutschland noch Neuland: die Berücksichtigung der CO2e-Emissionen bei der Entscheidung über die…

27.11.2023 |

JUVE Rechtsmarkt 12/2023 – KPMG Reallabor

In der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkts findet sich im Artikel „Training macht den Meister“ (S. 23 ff.) ein Überblick über die Nutzung von generativer…

24.11.2023 | KPMG Law Insights

GEG 2024: Viele neue Pflichten, nicht nur für Heizungen

Am 1. Januar 2024 treten zahlreiche Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele (Klimaneutralität bis…

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll