Suche
Contact
02.09.2020 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät Die Sparkasse Bremen AG beim Verkauf der Freie Internationale Sparkasse an das Schütz Family Office

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat Die Sparkasse Bremen AG bei der Veräußerung sämtlicher Aktien der Freie Internationale Sparkasse S.A. an das Schütz Family Office umfassend rechtlich beraten.

Die ursprünglich von der Sparkasse Bremen als luxemburgische Niederlassung gegründete Freie Internationale Sparkasse (FIS) ist als eigenständiges Kreditinstitut tätig und betreut vorwiegend Kundinnen und Kunden im institutionellen Bereich. Darüber hinaus bietet die Privatbank Publikumsfonds sowie Vermögensverwaltungsprodukte an.

Käufer ist der österreichische Unternehmer und Gründer des europaweit tätigen Asset Managers C-QUADRAT Investment Group, Alexander Schütz. Schütz, der im Aufsichtsrat der Deutsche Bank AG sitzt, erwirbt über sein Family Office 100 Prozent der Anteile an der FIS und steigt damit in die Geschäftsbereiche Private Banking und Wealth Management ein.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion unter der Federführung von KPMG Law-Partner Boris Schilmar und Senior Manager Sebastian Stöhr die umfassende Beratung bei der Transaktionsstrukturierung sowie der Gestaltung und Verhandlung der der Transaktion zugrundeliegenden Verträge und gesellschaftsrechtlichen Dokumente. KPMG Law arbeitete dabei eng mit den Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus den Bereichen Financial Services Deal Advisory und M&A Tax zusammen, die die steuerliche und wirtschaftliche Beratung übernahmen. Der Kontakt zum Mandanten kam dabei über Marc Oliver Poggel und David Vogeler aus dem Bereich Financial Services Deal Advisory zustande. Die luxemburgische Rechtsanwaltskanzlei Wildgen unterstützte KPMG Law bei sämtlichen Aspekten rund um das luxemburgische Recht.

Thomas Fürst, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen, dazu: “Die Freie Internationale Sparkasse S.A. ist am luxemburgischen Markt sehr erfolgreich etabliert. Im Rahmen der Fokussierung auf unser Kerngeschäft am Standort Bremen haben wir uns für den Verkauf unserer Privatbank entschieden. Wir freuen uns, mit Alexander Schütz einen Partner mit einer großen Expertise im Asset Management gefunden zu haben, und sind zuversichtlich, dass unsere Kundinnen und Kunden weiterhin ihre Bankgeschäfte in gewohnter Qualität erledigen können“.

Berater Die Sparkasse Bremen AG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Dr. Boris Schilmar (Federführung, Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf), Dr. Andreas Wieland (Partner, Legal Financial Services, Frankfurt am Main), Sebastian Stöhr, LL.M. (Senior Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Maik Ringel (Senior Manager, Legal Financial Services, Leipzig), Xiao Zhang (Manager, Legal Financial Services, Frankfurt am Main), Dr. Anna Melikov (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Moritz Graf Stenbock-Fermor (Senior Associate, Corporate/ M&A, Düsseldorf)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Marcus Aberl (Partner, M&A Tax), Thomas Blatnik (Senior Manager, M&A Tax, beide München), Marc Oliver Poggel (Partner, Financial Services Deal Advisory, Essen), David Vogeler (Senior Manager, Financial Services Deal Advisory, Frankfurt am Main), David Bartenbach (Manager, Financial Services Deal Advisory, Frankfurt am Main), Benedikt Kolling (Manager, Financial Services Deal Advisory, Frankfurt am Main), Lukas Wenner (Assistant Manager, Financial Services Deal Advisory, Frankfurt am Main)

Wildgen S.A. (Luxemburg): Mevlüde-Aysun Tokbag (Partner, Corporate/M&A), Garry Reuland (Corporate/M&A, Associate)

Inhouse: Wolfgang Taden (Prokurist, Direktor Gesamtbanksteuerung), Daniel Schröder (Prokurist, Leiter Finanzen)

Berater Alexander Schütz

Inhouse: Dr. Markus Schachner (zukünftiger CEO), Mag. Markus A. Ullmer (zukünftiger Aufsichtsratsvorsitzender), Mag. Michael Radner (General Counsel Schütz Family Office), Martin Schindler, MSc (Investment Manager Schütz Family Office)

PwC Legal Österreich (Wien): Dr. Lukas Röper, LL.M. (Federführung), Mag. Irene Eckart B.A. (Regulatory) mit externer Unterstützung von WP, StB, AbgzSV, GenRev, Mag. Markus Kern (Financial Advisory)

Loyens & Loeff (Luxemburg): Michael Schweiger (Federführung), Adrien Pierre, LL.M. (Banking & Finance), Charles Cahoua (Banking & Finance)

Pinsent Masons (Frankfurt): Dr. Markus J. Friedl, LL.M. (Transactional Services)

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

29.08.2025 | Unkategorisiert

Statement von Ulrich Keunecke zum Infrastrursondervermögen in Politico

KPMG Law Finanzexperte Ulrich Keunecke erklärt, wie das Sondervermögen Infrastruktur mit Kapital von Privatanlegern gehebelt werden kann. Sie finden den Beitrag in Politico (PayWall). „Wenn…

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

Kontakt

Maik Ringel

Senior Manager

Münzgasse 2
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 22572563
mringel@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll