Suche
Contact
02.08.2022 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät den Deutsche Bahn-Konzern bei Übernahme des Full-Load-Solutions-Geschäfts von Schenker durch DB Cargo

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat mit einem internationalen Team aus dem KPMG Global Legal Network den Deutsche Bahn-Konzern bei der Übernahme des Full-Load-Solution-Geschäfts der Schenker AG (Schenker) durch die DB Cargo AG (DB Cargo) beraten.

Bei Full Load Solutions (kurz FLS) handelt es sich um Transportlösungen für Komplettladungen auf der Straße, im intermodalen Verkehr, auf der Schiene und per Shortsea-Verbindungen. Das erworbene FLS Geschäft umfasst neben der Transa Speditions GmbH mit Sitz in Offenbach das FLS-Geschäft in mehr als zehn europäischen Ländern, insbesondere in Schweden, Italien, Polen, Bulgarien und Rumänien. Der FLS-Geschäftsbereich, der nun auf DB Cargo übergeht, erzielte im Jahr 2021 nach Angabe der Beteiligten einen Umsatz im mittleren dreistelligen Millionenbereich.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion die umfassende Beratung bei der Strukturierung und Abwicklung der Gesamttransaktion. Insbesondere gestaltete KPMG Law das der Transaktion zugrundeliegende Business Transfer Agreement und die damit zusammenhängenden Einzelverträge und koordinierte aus Deutschland die Gesellschaften des KPMG Global Legal Network in allen involvierten Jurisdiktionen.

Berater Deutsche Bahn-Konzern:

KPMG Law, Deutschland: Dr. Daniel Kaut, Partner, Sebastian Seibold, Senior Manager, beide Federführung, Corporate/M&A, Nürnberg, Dr. Nils Peter Brügmann, Senior Manager, Corporate/M&A Nürnberg, Moritz Graf Stenbock-Fermor, Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf, Stella Diez, Senior Associate, Corporate/M&A, München, Emanuel Daschner, Associate, Corporate/M&A, Nürnberg Maximilian Weiß, Senior Associate, Corporate/M&A, Nürnberg, Dr. Martin Trayer, Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt, Dr. Julian Cahn, Manager, Arbeitsrecht, Frankfurt, Fulya Neubert, Senior Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt, François Heynike, Partner, IT- und Datenschutzrecht, Frankfurt, Dr. Ariane Loof, Senior Manager, IT- und Datenschutzrecht, Berlin, Leonie Schönhagen, Manager, IT- und Datenschutzrecht, Frankfurt

Inhouse Deutsche Bahn AG: Dr. Clarissa Freundorfer (General Counsel DB Cargo), , Dr. Rolf Kinner (Senior Legal Counsel Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht), Cristina Serrano Miralles de Imperial (Expert Labour Relations International)

Inhouse Schenker AG: Peter Ettrich-Reich (SVP Legal EMEA & Global Risk Management)

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

21.07.2025 | In den Medien

FAZ Beitrag zum Thema Steuerhinterziehung von Influencern mit KPMG Law Statement

Nordrhein-Westfalen greift hart durch gegen Influencer, die mutmaßlich Steuern hinterziehen.  Auch Unternehmen, die Influencer beauftragen, stehen in der Pflicht. In einem Beitrag auf FAZ.net ordnen…

18.07.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im Handelsblatt: Hürden für internationale Fachkräfte

Deutschland hat einiges getan, um die Zuwanderung von Fachkräften zu erleichtern, zuletzt mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz aus dem Jahr 2023. Bei der Vergabe der sogenannten…

15.07.2025 | In den Medien

JUVE: KPMG Law Experte zu Top-Trends für mehr Effizienz in Rechtsabteilungen und Kanzleien

Die siebte Legal Operations Konferenz von JUVE und NWB hat gezeigt, wie tiefgreifend künstliche Intelligenz den Rechtsmarkt verändert. KPMG Law war wie in den letzten…

09.07.2025 | KPMG Law Insights

Restrukturierung mit Personalabbau: Auf die Vorbereitung kommt es an

Die Verkleinerung oder Schließung eines Unternehmensteils macht häufig auch Personalabbau erforderlich. Bei einem Personalabbau ist je nach Zahl der betroffenen Arbeitnehmer:innen der Betriebsrat zu beteiligen.…

08.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advises Finish Finnfoam Group on the acquisition of the Phonotherm business of insolvent BOSIG Baukunststoffe GmbH

KPMG Law advised Finnfoam Group (Salo/Finland) on the acquisition of the business unit „Phonotherm“ from BOSIG Baukunststoffe GmbH via the newly founded Warmotech GmbH as…

07.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät HEMRO International AG beim Erwerb der Xenia Espresso GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die HEMRO Group, einen weltweit agierenden Hersteller von Kaffeemühlen und Vermahlungstechnologien mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, bei…

04.07.2025 | KPMG Law Insights

BGH stellt Grenzen des Kundenanlagenbegriffs klar

Der BGH hat am 3. Juli 2025 die Gründe seines Beschlusses vom 13. Mai 2025 (Az. EnVR 83/20) veröffentlicht und die mit Spannung erwarteten Präzisierungen…

02.07.2025 | In den Medien

Gastbeitrag von Moritz Püstow zum Sondervermögen für Infrastruktur

500 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Infrastruktur und Klimaneutralität investieren. Das schafft neue Geschäftschancen für die Bauwirtschaft – aber auch Herausforderungen. KPMG Law…

01.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advised Bosch on the multinational carve-out of the entire product business of Bosch Building Technologies to investor Triton

KPMG Law advises Robert Bosch on the carve-out of the building technologies division’s product business for security and communications technology (Bosch Building Technologies) in more…

27.06.2025 | KPMG Law Insights

Krankenhaus-Sanierung: In drei Stufen aus der Krise

Viele Kliniken sehen kurz- oder mittelfristig ihre Existenz gefährdet. Auch anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens geht es wirtschaftlich schlecht. Unzureichende Vergütungsstrukturen, Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie und…

Kontakt


KPMG Law berät den Deutsche Bahn-Konzern bei Übernahme des Full-Load-Solutions-Geschäfts von Schenker durch DB Cargo

Tel.:

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll