Suche
Contact
18.10.2024 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Adiuva Capital beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Advellence Solutions AG und der Sharedien AG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und KPMG Law Switzerland (KPMG Law) haben die inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft Adiuva Capital GmbH (Adiuva) im Rahmen des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der Advellence Solutions AG und der Sharedien AG bei der Due Diligence, Strukturierung und der Durchführung der Akquisition beraten.

Adiuva hat eine Aktienmehrheit der jeweils in der Schweiz ansässigen Advellence Solutions AG und der Sharedien AG erworben. KPMG Law Germany und KPMG Law Switzerland führten eine umfassende Due-Diligence-Prüfung in allen relevanten Rechtsbereichen durch, berieten bei der Strukturierung der Transaktion und deren Durchführung. Hierbei arbeitete KPMG Law mit einem internationalen Team aus Deutschland und der Schweiz zusammen. Bei steuerrechtlichen Themen unterstütze zudem KPMG Tax Switzerland.

Die Advellence Solutions AG wurde im Jahr 1998 gegründet und ist auf Dienstleistungen im Bereich der Softwareintegration und Digitalisierungsberatung spezialisiert. Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern des Digitalisierungs- und Transformationsanbieters gehören Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM), Digital Asset Management (DAM), KI- und BI-Themen, Schul-, Kurs- und Ausbildungsmanagement (IM), SAP-Beratung sowie Integration und Multichannel-Management.

Die Sharedien AG unterstützt als Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen für das Digital Asset Management ihre Nutzer bei deren täglichen Aufgaben rund um die Verwaltung, Pflege und Bereitstellung von Content. Neben der Weiterentwicklung der Softwarelösung sind die Einbindung von Sharedien in die individuellen Content-Erstellungs- und Kommunikationsprozesse sowie die Integration der Lösung in das digitale Ökosystem von Kunden die wesentlichen Geschäftstätigkeiten.

Adiuva Capital ist eine inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat Adiuva erfolgreich in mehr als 20 mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum investiert, zumeist im Rahmen von Wachstumsfinanzierungen oder Nachfolgeregelungen. Dabei reichen die Engagements von traditionellen Industrien über Handel bis hin zu neuen Technologien. Adiuva Capital ist aktuell an 12 Portfoliounternehmen mit insgesamt über 5.000 Beschäftigten beteiligt.

Berater Adiuva:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Federführung, Hannover), Marlon Wehrenberg (Manager, Hannover), Markus Zawalich (Senior Associate, Bielefeld), Jesper Wilckens (Senior Associate, Hannover), alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Hanna Michalak (Senior Manager, Frankfurt) Liza Rauter (Senior Associate, Hannover), alle Arbeitsrecht.

KPMG Law Switzerland: Dominique Gottret (Partner, Lead Legal Switzerland), Evgin Yildiz (Senior Manager), beide Corporate/M&A, Gaurav Bhagwanani (Director, Arbeitsrecht) und Nando Lappert (Senior Manager, IP und Datenschutzrecht), alle Zürich.

KPMG Tax Switzerland: Simon Juon (Partner, Lead Tax Switzerland), Jakob Schurte (Assistant Manager), beide Zürich, beide M&A Tax.

Explore #more

14.05.2025 | KPMG Law Insights

BGH zu Kundenanlagen: Beschluss ordnet richtlinienkonforme Anwendung an

Mit Beschluss vom 13. Mai 2025 hat der BGH die Versorgunginfrastruktur im konkreten Fall einer Wohnanlage in Zwickau als Verteilernetz eingestuft und damit die Beschwerde…

13.05.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte im Spiegel zur aktuellen Energiepolitik

In einem aktuellen Beitrag im Spiegel zur Energiepolitik wird Dirk-Henning Meier, Senior Manager im Bereich Energierecht bei KPMG Law, zitiert. Sie finden den Beitrag…

13.05.2025 | In den Medien, Karriere

azur Karriere Magazin – Alles KI oder was?

Künstliche Intelligenz ist längst in Kanzleien und Rechtsabteilungen angekommen. Doch der Umgang mit ihr will gelernt sein. Viele Arbeitgeber erweitern daher ihre Legal-Tech-Ausbildung um KI-Schulungen…

13.05.2025 | KPMG Law Insights

Erste Erfahrungen mit dem Einwegkunststofffondsgesetz: Das sollten Hersteller beachten

Getränkebecher, Folien und Plastikzigarettenfilter verschmutzen Straßen, Parks und Gehwege. Die Reinigungskosten tragen die Kommunen. Das Einwegkunststofffondsgesetz soll sie finanziell entlasten. Die Idee: Die Hersteller bestimmter…

07.05.2025 | KPMG Law Insights

Kündigung von befristeten Mietverträgen bei der „Vermietung vom Reißbrett“

Bei einer „Vermietung vom Reißbrett“ beginnt das Mietverhältnis erst zu einem späteren Zeitpunkt zu laufen, meist dem Übergabetermin. In der Regel gehen die Vertragsparteien in…

06.05.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law aus

KPMG Law wurde vom der WirtschaftsWoche als „TOP Kanzlei 2025“ im Bereich M&A ausgezeichnet. Ian Maywald, Partner bei KPMG Law in München, wurde außerdem…

06.05.2025 | KPMG Law Insights

Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften – Übergangsregel schafft Klarheit

Lehrkräfte und Dozent:innen werden oft auf selbstständiger Basis engagiert. Diese Praxis lässt die Deutsche Rentenversicherung aufhorchen. Immer öfter überprüft sie den sozialversicherungsrechtlichen Status der Honorarkräfte…

02.05.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im FINANCE Magazin: So können CFOs bis zu 80 Prozent in der Rechtsabteilung einsparen

Der Kostendruck in den Unternehmen steigt – auch in den Rechtsabteilungen. Mittlerweile haben sich zwei Strategien etabliert, um 50 bis 80 Prozent der Kosten einzusparen.…

30.04.2025 | In den Medien

KPMG Law Studie in der Neue Kämmerer: Wie kommt das Sondervermögen in die Kommunen?

Ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro soll in den nächsten zwölf Jahren Investitionen in die Infrastruktur finanzieren. Davon sind 100 Milliarden Euro für die Länder…

29.04.2025 | KPMG Law Insights

Geldwäschebekämpfung und Transparenzregister – was ändert die neue Regierung?

Die künftige Regierung möchte laut Koalitionsvertrag Geldwäsche und Finanzkriminalität „entschieden bekämpfen“. Die Koalitionspartner kündigen an, dass Rechtsgeschäfte juristischer Personen, die den Betrag von 10.000 Euro…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll