Suche
Contact
18.10.2024 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Adiuva Capital beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Advellence Solutions AG und der Sharedien AG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und KPMG Law Switzerland (KPMG Law) haben die inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft Adiuva Capital GmbH (Adiuva) im Rahmen des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der Advellence Solutions AG und der Sharedien AG bei der Due Diligence, Strukturierung und der Durchführung der Akquisition beraten.

Adiuva hat eine Aktienmehrheit der jeweils in der Schweiz ansässigen Advellence Solutions AG und der Sharedien AG erworben. KPMG Law Germany und KPMG Law Switzerland führten eine umfassende Due-Diligence-Prüfung in allen relevanten Rechtsbereichen durch, berieten bei der Strukturierung der Transaktion und deren Durchführung. Hierbei arbeitete KPMG Law mit einem internationalen Team aus Deutschland und der Schweiz zusammen. Bei steuerrechtlichen Themen unterstütze zudem KPMG Tax Switzerland.

Die Advellence Solutions AG wurde im Jahr 1998 gegründet und ist auf Dienstleistungen im Bereich der Softwareintegration und Digitalisierungsberatung spezialisiert. Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern des Digitalisierungs- und Transformationsanbieters gehören Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM), Digital Asset Management (DAM), KI- und BI-Themen, Schul-, Kurs- und Ausbildungsmanagement (IM), SAP-Beratung sowie Integration und Multichannel-Management.

Die Sharedien AG unterstützt als Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen für das Digital Asset Management ihre Nutzer bei deren täglichen Aufgaben rund um die Verwaltung, Pflege und Bereitstellung von Content. Neben der Weiterentwicklung der Softwarelösung sind die Einbindung von Sharedien in die individuellen Content-Erstellungs- und Kommunikationsprozesse sowie die Integration der Lösung in das digitale Ökosystem von Kunden die wesentlichen Geschäftstätigkeiten.

Adiuva Capital ist eine inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat Adiuva erfolgreich in mehr als 20 mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum investiert, zumeist im Rahmen von Wachstumsfinanzierungen oder Nachfolgeregelungen. Dabei reichen die Engagements von traditionellen Industrien über Handel bis hin zu neuen Technologien. Adiuva Capital ist aktuell an 12 Portfoliounternehmen mit insgesamt über 5.000 Beschäftigten beteiligt.

Berater Adiuva:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Federführung, Hannover), Marlon Wehrenberg (Manager, Hannover), Markus Zawalich (Senior Associate, Bielefeld), Jesper Wilckens (Senior Associate, Hannover), alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt), Hanna Michalak (Senior Manager, Frankfurt) Liza Rauter (Senior Associate, Hannover), alle Arbeitsrecht.

KPMG Law Switzerland: Dominique Gottret (Partner, Lead Legal Switzerland), Evgin Yildiz (Senior Manager), beide Corporate/M&A, Gaurav Bhagwanani (Director, Arbeitsrecht) und Nando Lappert (Senior Manager, IP und Datenschutzrecht), alle Zürich.

KPMG Tax Switzerland: Simon Juon (Partner, Lead Tax Switzerland), Jakob Schurte (Assistant Manager), beide Zürich, beide M&A Tax.

Explore #more

29.08.2025 | In den Medien

Statement von Ulrich Keunecke zum Infrastrursondervermögen in Politico

KPMG Law Finanzexperte Ulrich Keunecke erklärt, wie das Sondervermögen Infrastruktur mit Kapital von Privatanlegern gehebelt werden kann. Sie finden den Beitrag in Politico (PayWall). „Wenn…

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll