Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz trifft Unternehmen künftig die Verpflichtung, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Je nach Rolle im Wirtschaftsverkehr variieren die Pflichten. Was auf Unternehmen zukommt und welche Schritte sie rechtzeitig ergreifen sollten, beantworten die KPMG Law Experten Matthias Lüger und Pedró López.
„Das BFSG eröffnet Unternehmen die Chance, über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus neue Kundengruppen anzusprechen, besonders angesichts der demografischen Entwicklung.“
Den ganzen Beitrag finden Sie zur kostenlosen Verfügung hier.
Partner
Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 4155597 458
mlueger@kpmg-law.com
Manager
Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 4155597 921
phernandezlopez@kpmg-law.com
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.