Ziekow / Völlink – Vergaberecht, Kommentar, 5. Auflage
C.H. Beck, 2024
Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen
Impulspapier im Auftrag des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V., 2023
Klimaschutz durch öffentliche Unternehmen- von der Kür zur Pflicht
KlimaRZ, 15.September 2022, S.114
How Tech and ESG are Driving German Dealmaking Through a ‚Polycrisis‘ World
Law.com, 02.März 2023
Der „Faktor Mensch“ als Wertungskriterium
Vergaberecht, Heft 2a/2022, S. 311-326, 2022
Kommentierung § 119 Abs. 7 GWB, § 19 VgV, § 18 SektVO
Münchener Kommentar Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht, 3. Auflage, Band Nr. 3, 2022
Viel besser als ihr Ruf – Generalunternehmervergabe unter der Lupe
Behörden Spiegel, Vergaberecht, 2020
Spurwechsel statt Tempolimit
DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung, 2020
Die Trennung von Planung und Bau überwinden
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Vergabe an Generalunternehmer – Eine Handreichung für öffentliche Auftraggeber (GU-Leitfaden)
KPMG-Law, 2020
Neue Mobilität – kommunale Herausforderung
ZULAMO - Zukunftslabor Urbane Mobilität, 2020
Partnerschaftliche Bauprojekte – vergaberechtliche Wege
Sonderheft VergabeR 2a/2020, 281, 2020
Spurwechsel: Neue Perspektiven für die Fernstraßenverwaltung der Zukunft, Positionspapier
KPMG-Law, 2019
Gutachten „Einbindung des Baus in die Planung“
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, 2018
Vergaberecht: Angebotswertung
EU-Symposium, 2017
Um Großprojekte in Deutschland erfolgreich zu realisieren, ist ein Kulturwandel notwendig
Der BauUnternehmer, 2017
Vergaberecht – Wertungsspielräume
forum vergabe, 2017
Die Elphi hat ein Umdenken in Gang gesetzt
Handelsblatt, 2017
Bedeutung des Vergaberechts bei Großprojekten
Euroforum Vergaberecht, 2016
Vorrang des Unionsrechts bei vergaberechtswidrigen Verträgen
EuZW 2016, 325
Die Innovationspartnerschaft – Mehr Rechtssicherheit für ein innovatives Vertragsmodell
NZBau 2016, 406
ÖPP und Mittelstand – Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von kleineren und mittleren ÖPP-Projekten
Band 6, aktualisierte und überarbeitete 2. Auflage, 2015
Maßstäbe für kommunale Bauprojekte – Handlungsempfehlungen der Reformkommission Großprojekte
Behörden Spiegel, Vergaberecht, 2015
Mehr Effizienz oder mehr Probleme? – Darstellung und Einschätzung der neuen EU-Vorgaben zur E-Vergabe
Hamburger Vergabetag, 2015
Rechtsschutz im ÖPNV
Vergaben im ÖPNV – Novellierung des PBefG, 2013
Kommentierung Europäisches Beihilfenrecht
Nomos, 2013
Elektronische Vergabeverfahren und gesamthafter Beschaffungsprozess
forum vergabe, 2015
Neue EU Vorgaben als Chance zur Optimierung von Beschaffungsprozessen
PublicGovernance, 2014
Eigenkapitalbedarf öffentlicher Unternehmen und Beihilfenrecht
Public Governance, Frühjahr 2013, S. 12 ff., Public Governance, 2013
Europäisches Beihilfenrecht
Nomos, 2013
Rechtsschutz im ÖPNV
forum Vergabe, 2013
Transparente ÖPP
Transparency International, 2012
Anteilsveräußerung und Vergaberecht
forum vergabe, 2011
ÖPP in der Sozialwirtschaft
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.,2007
Rechtliche Rahmenbedingungen für öffentlich-private Partnerschaften im sozialen Sektor
PPP im sozialen Sektor, 2007
Die Liberalisierung der deutschen und französischen Gaswirtschaft
Die Umsetzung der Richtlinie 98/30/EG, Taschenbuch, Peter Lang, Reihe: Europäische Hochschulschriften, Frankfurt am Main, 2004
Die Liberalisierung des französischen Gasmarktes
Recht der Energiewirtschaft, 2003, 129ff.