KPMG Law verstärkt sich in den Bereichen M&A und Venture Capital
Das Nürnberger Büro der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat Christina Klinger als Rechtsanwältin für die Bereiche M&A, Venture Capital und Gesellschaftsrecht gewonnen. Die 36-Jährige wechselt zum 1. Januar 2017 in den Status einer Senior Managerin, was dem Salary-Partner in anderen Sozietäten entspricht.
Klinger begann ihre Karriere Anfang 2007 bei der Rechtsanwaltskanzlei Menold Bezler in Stuttgart und war seit 2010 im Nürnberger Büro von Rödl & Partner Teil der internationalen M&A-Praxisgruppe. Sie verfügt über zehn Jahre Erfahrung in den Beratungsfeldern M&A, Venture Capital (VC) und Gesellschaftsrecht. Klinger berät Unternehmen aller Branchen bei M&A-Projekten, bei der Errichtung von Joint Ventures und bei komplexen gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen wie SE-Umwandlungen. Außerdem begleitet sie Investoren bei allen Arten von VC-Transaktionen.
Dr. Daniel Kaut, der bei KPMG Law in Nürnberg die Bereiche M&A, VC und Gesellschaftsrecht verantwortet, freut sich über den jüngsten Zugang: „Das kontinuierliche Wachstum des M&A- und Corporate-Geschäfts am Nürnberger Standort erforderte schon seit Längerem den Zugang eines erfahrenen Quereinsteigers. Christina Klinger ist eine herausragend qualifizierte Juristin mit exzellentem Track Record und verfügt über ausgezeichnete Kontakte in der M&A- und VC-Branche. Ihr Zugang ermöglicht den fokussierten weiteren Ausbau unseres Beratungsgeschäfts in diesen für uns wichtigen Bereichen.“
„Als eine der größten deutschen Rechtsanwaltskanzleien bietet mir KPMG Law eine hervorragende Plattform, um meine Expertise in den weiteren Auf- und Ausbau einer dynamisch wachsenden Praxis einzubringen“, kommentiert Klinger ihren Wechsel. „Der Nürnberger Standort verfügt über ein hochkarätiges Mandantenportfolio, das interessante Schnittstellen zu meiner Beratungstätigkeit aufweist. Dies bringt erhebliche Synergievorteile mit sich. Nicht zuletzt reizt mich die unternehmerische Herausforderung, die erfolgreiche Entwicklung des Standorts Nürnberg für KPMG Law mit fortzuführen.“
Über KPMG Law
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.
© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.