Suche
Contact
28.09.2021 | Pressemitteilungen

KPMG Law verstärkt Real Estate-Praxis in Frankfurt mit einem Team um Partner Bernd Bäumer

KPMG Law verstärkt Real Estate-Praxis in Frankfurt mit einem Team um Partner Bernd Bäumer

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) baut den Bereich Legal Financial Services Real Estate mit einem Team von Ashurst weiter aus.

Bernd Bäumer, Anja Bode und Christina Laux starten zum 1. Oktober 2021 bei KPMG Law. Bernd Bäumer war bisher Counsel bei Ashurst und verstärkt KPMG Law künftig als Partner. Anja Bode, die den RealEstate Tax-Bereich der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) bereits aus früheren Berufsjahren gut kennt, kommt als Senior Manager – eine Position, die einem Salary Partner in klassischen Kanzleien entspricht – zu KPMG Law. Die beiden erfahrenen Immobilienrechtler werden von Christina Laux begleitet, die als Associate bei KPMG Law einsteigt. Das eingespielte Team berät bekannte nationale und internationale Investoren und Entwicklungsunternehmen bei Immobilientransaktionen, Immobilienprojektentwicklungen und im gewerblichen Mietrecht.

Bernd Bäumer startete seine Karriere bei Noerr und Clifford Chance. Insbesondere die Möglichkeit, seine Mandanten künftig Seite an Seite mit Experten anderer Fachbereiche von KPMG und KPMG Law beraten zu können, findet er hoch spannend: „Immobilieninvestoren vom Ankauf bzw. der Projektentwicklung über das nachfolgende Asset Management bis hin zur erneuten Weiterveräußerung zu begleiten, bietet stets spannende Themen und unterschiedlichste, nicht nur rechtliche Fragestellungen. Zukünftig werden wir verstärkt die Erfahrung und das Wissen anderer Fachbereiche mit unserer eigenen Kompetenz kombinieren. Zusammen mit den nachhaltigen, professionellen Strukturen und der Etablierung von KPMG Law und KPMG im Markt glauben wir, ein sehr gutes Angebot für Mandanten bereit zu stellen.“

„Bernd Bäumer, Anja Bode und Christina Laux sind zu unserer großen Freude die lang gewünschte Ergänzung unseres Teams, um unsere Präsenz bei international agierenden Immobilieninvestoren und bei Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie bei Projektentwicklungsunternehmen im Großraum Frankfurt zu erhöhen und mit unserer integrierten Immobilienberatung zu überzeugen!“ betont Dr. Rainer Algermissen, der das Real-Estate-Team als Sektor Head bei KPMG Law leitet.

Miriam Bouazza, Head of Legal Financial Services bei KPMG Law, freut sich über diesen starken Zuwachs am Frankfurter Standort: „Ich bin überzeugt davon, dass das transaktionserfahrene Trio dank seiner hervorragenden Expertise sowie der Möglichkeit, unsere Mandanten der Immobilienbranche ganzheitlich zu beraten, das Potential am Frankfurter Standort weiter ausschöpfen wird.“

Dr. Hans Volckert Volckens, Head of Real Estate bei KPMG, ergänzt: „Der Bereich Real Estate bei KPMG wächst kontinuierlich und freut sich über stetig zunehmendes Vertrauen unserer Kunden. Mit dem Team um Bernd Bäumer bei KPMG Law kann auch in Frankfurt die qualitativ hochwertige Immobilienrechtsberatung noch einmal deutlich verstärkt und so dem Marktbedürfnis nach zukunftsgerichteten multidisziplinären Problemlösungen Rechnung getragen werden.“

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

17.04.2025 | KPMG Law Insights

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für den Finanzsektor

Der Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD hat auch Auswirkungen auf den Finanzsektor. Hier ein Überblick. Die Erhöhung des Energieangebots Die Koalitionspartner möchten das Energieangebot vergrößern…

17.04.2025 | KPMG Law Insights

AWG-Novelle sieht härtere Strafen für Sanktionsverstöße vor

Aufgrund des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine möchte die EU die Strafverfolgung von Verstößen gegen EU-Sanktionen erleichtern. Die entsprechende Richtlinie (EU) 2024/1226 war im…

16.04.2025 | KPMG Law Insights

Was die neuen Digitalisierungspläne im Koalitionsvertrag bedeuten

Der Koalitionsvertrag zeigt, wie die künftige Regierung Deutschlands digitale Zukunft gestalten will. Was bedeuten die Pläne konkret für Unternehmen? Hier die wichtigsten Auswirkungen: Digitale Souveränität:…

14.04.2025 | KPMG Law Insights

So will die neue Koalition Investitionen in die Infrastruktur beschleunigen

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD markiert einen grundlegenden Neubeginn in der deutschen Infrastrukturpolitik. Angesichts eines erheblichen Investitionsstaus setzen die Koalitionspartner auf ein umfassendes Maßnahmenpaket,…

14.04.2025 | KPMG Law Insights

Koalitionsvertrag 2025 und NKWS: Booster fürs Umwelt- und Planungsrecht?

Im aktuellen Koalitionsvertrag wird das Umwelt- und Planungsrecht übergreifend an verschiedenen Stellen im Koalitionsvertrag genannt und verdeutlicht dessen großen Stellenwert. In der Vereinbarung erfolgt aber…

14.04.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der MIGx AG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, beim Erwerb der schweizerischen Gesellschaft…

11.04.2025 | In den Medien

KPMG Law Interview im Legal Tech-Magazin: Legal Tech-Trends im Praxis Check

Die Legal Tech-Branche entwickelt sich in den letzten Jahren in rasantem Tempo weiter. Neue Trends bieten immer weitreichendere Möglichkeiten der Unterstützung in der Rechtsbranche. Doch…

11.04.2025 | KPMG Law Insights

Wie geht es mit der Außenwirtschaft weiter? Die Pläne im Koalitionsvertrag 2025

Die Außenwirtschaft und der Außenhandel haben angesichts der neuen US-Zölle eine besondere Brisanz bekommen. Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD auf folgende Maßnahmen geeinigt:…

11.04.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Online Magazin Das Investment: Spar- und Investitionsunion: Europas Anlegerwende

Geld anlegen schmackhafter machen und Europas Kapitalmärkte neu gestalten – KPMG Law Experte Philippe Lorenz analysiert die Ziele der neuen Spar- und Investitionsunion der EU.…

10.04.2025 | KPMG Law Insights

Koalitionsvertrag 2025: Wohnungsbau im Aufbruch

Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD im Bereich Wohnungsbau umfassende Reformvorhaben vereinbart. Ziel ist es, Bauprozesse zu beschleunigen, den Wohnungsbau zu stärken, technische Vorgaben zu…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll